Fahrradschlüssel im Schloss abgebrochen?
Hallo zusammen,
mir ist mein Fahrradschlüssel im Schloss abgebrochen. Das heißt mein Fahrrad steht abgeschlossen an einer Stange und ich bekomme es weder auf, noch nach Hause. Das Schloss ist ein gutes Schloss, d.h. ich kann es nicht einfach so öffnen. Wen kontaktiere ich da? Es muss ja vermutlich aufgebrochen werden? Und wie weise ich nach, dass es mein Fahrrad ist?
Vielen Dank im voraus!
7 Antworten
Du kannst direkt bei der Polizei anfragen, ob dir diese mit einem Bolzenschneider aushelfen. Dann gucken die auch, ob deine Geschichte stimmt und notieren sich deine Daten, falls du doch gelogen haben solltest.
Falls du dir selbst Werkzeug besorgst, informiere die Polizei über deinen "Aufbruch", damit keine Missverständnisse mit Beobachtern entstehen.
Aber nur dann, wenn der FS auch belegen kann, dass es sein Fahrrad ist. Entweder durch Belege oder durch familiäre Zeugen. Einfach so werden sie wohl kaum daneben stehen und zuschauen, wie jemand ein Fahrradschloss knackt. Da finde ich die Lösung eines anderen Users, mit Hilfe eines Heißklebesticks den Schlüssel aus dem Schloss zu holen und mit einem Reserveschlüssel zu arbeiten, wesentlich eleganter.
Eleganter vielleicht, aber die Chance dass es wirklich funktioniert liegt nahe null
Das sind Erfahrungswerte. Wenn man es bereits geschafft hat, kann man diese Erfahrungen hier weitergeben.
Wenn schon, denn schon: Lock-Picking-Set, dann kommt auch kein Kleber an die falschen Stellen.
Müsste man nur noch richtig anwenden können. Da ist die Klebestick-Nummer doch eher was für den einmaligen Gebrauch. Der Kleber ist zudem zu dickflüssig, als dass er sich zwischen Schlüssel und Schloss vorbeimogeln könnte.
Du sollst damit ja nicht das Schloss öffnen, sondern den abgebrochenen Bart heraus holen. Dazu bedarf es keiner Feinmotorik.
Dazu bedarf es keiner Feinmotorik.
In beiden Fällen nicht. Wobei der Klebestick noch preiswerter und einfacher zu organisieren ist.
Besorge dir einen Klebestift (die für die Heissklebepistolen) und ein Feuerzeug. Mach den Stift vor Ort heiss, bis er schmilzt und drücke ihn dann auf das Schloss, so daß der Schlüssen angeklebt wird. Dann vorsichtig ziehen und der Schlüsselrest sollte aus dem Schloss gezogen werden können.
Klappt natürlich nur, wenn der Kleber noch bis an den Restschlüssel kommt und an ihm haften kann und du einen Zweitschlüssel hast. Ohne Zweitschlüssel müsstest du das Schloss per Lockpicking öffnen.
Ansonsten kannst du das Schloss nur zerstören. Eine Akkuflex sollte das Problem in einigen Sekunden lösen können. Je nach Ort wird sich vermutlich keiner dafür interessieren, ansonsten solltests du einen Kaufbeleg für das Fahrrad bereithalten und am besten vorher bei der Polizei Bescheid sagen.
Und falls der Rest vom Schlüssel rauskommt, vor Gebrauch des Zweitschlüssels noch etwas WD-40 oder Silikonspray ins Schloss geben. Muss ja ein Grund haben, weshalb ein Schlüssel abbricht.
WD-40 ist ein Entfeuchter-Spray. Leider wird es immer wieder auf Fahrradketten gesprüht.
Vor allem ist es ölhaltig und sorgt für eine bessere Schmierung des Schlosses und beugt Korrosion vor.
Das hatte ich auch öfters schon... Am Fahrradschloss, an der Haustür... etc
Versuch mal das abgebrochene Stück einfach drin zu lassen (dadurch stehen die Stifte im Schloss in der richtigen Position) dann nimmste das Stüück was du noch am schlüsselbund hast, steckst es so tief rein wie es geht und drehst... Wenn man sich ein bisschen mit Schlössern auskennt sollte es logisch sein, dass es sich dann öffnen lässt... Danach kannst du ganz in ruhe in der Wohnung noch veruschen das abgebrochene heraus zu holen.
Danke für die Antwort. Der Schlüssel im Schloss ist allerdings nicht der richtige Schlüssel.
Okay dann geht das natürlich nicht. Dann versuche die Idee mit der Heißklebepistole:)
wie weise ich nach, dass es mein Fahrrad ist?
Mit Kaufbeleg natürlich. Von allem, was einen gewissen Wert hat, hebt man sich zum Nachweis doch die Quittungen auf oder macht Fotos davon und parkt die zB in der Cloud, um auch dann noch dranzukommen, wenn einem das Haus unter dem Popo wegbrennt.
du nimmst das endstück einer kleberstange von einer heißkleberpistole und sengst das ende mit einem feuerzeug an und klebst es an das schlüsselende im schloss was abgrebrochen ist. Und wenn es fest ist dann ziehst du es raus und fertig
Das kann überhaupt nur funktionieren, wenn der Schlüssel genau in der abziehposition abgebrochen ist.
Ich glaube das ist der beste Rat den man geben kann