Fahrrad: Lenker für kurze Arme modifizieren?
Hallo Fahrrad-Community,
ich habe mir ein neues Fahrrad gekauft und bin auch sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich auch mit diesem Fahrrad ein altbekanntes Problem. Da ich relativ kurze Arme habe, kann ich nicht die für mich 100%ig optimale Sitzhaltung einnehmen. Es fehlen etwa 5-10cm.
Deswegen habe ich mir überlegt, am Lenker des Fahrrad einige Veränderungen vorzunehmen. Im Grunde gibt es ja nur zwei Möglichkeiten: Dass der Lenker höher ist und dass der Lenker näher Richtung Sattel ist.
Könnt ihr mir für die beiden Möglichkeiten Tipps geben, wie ich das verwirklichen kann bzw. macht eine reine Erhöhung Sinn bei dem Problem mit kurzen Armen und wie ist das mit der Möglichkeit, den Lenker näher Richtung Sattel zu bekommen - ist das physikalisch/mechanisch zu empfehlen oder muss der Lenker immer etwas nach vorne versetzt zur Vordergabel sein? Das ist nämlich bei allen Fahrrädern der Fall, deswegen frage ich mich, ob das notwendig ist.
Bildmaterial des aktuellen Lenkers: Es ist eine Leuchte integriert, aber für den Fall, dass ich - um mein Problem zu lösen - einen neuen Lenker montiere, kann man dieses Leuchtmodul wie es aussieht einfach abschrauben und an den neuen Lenker montieren.
6 Antworten
Hmmm... warum kaufst du überhaupt ein Fahrrad, bei dem dieses Problem entsteht? Wenn man z.B. bei anderen Marken schaut, findet man oft auch Fahrräder mit kürzerem Rahmen. Oder man schaut sich richtige Damenmodelle an. Oder wählt einfach eine Rahmengröße niedriger, ist auch kürzer...
Sei's drum. Natürlich kann man auch das vorhandene Fahrrad verändern.
Dass der Lenker näher an den Sattel oder höher/tiefer kommt, ist eine Sache des Vorbaus. Das ist das Teil, das zwischen dem Gabelschaft und dem Lenker geradeaus nach vorne ragt und wo vorne dein Licht montiert ist. Man kann den Vorbau durch einen kürzeren Vorbau ersetzen und/oder durch ein Modell, das stärker nach oben oder unten geneigt ist. Ich habe keine Ahnung, wie dieses Leuchtmodul montiert ist, deshalb lasse ich dieses Thema mal komplett außen vor.
Der Tausch des Vorbaus ist für jedermann machbar, der die benötigten Klemmmaße kurz nachmessen, sich 1-2 Tutorials auf Youtube heraussuchen und einen Inbusschlüssel bedienen kann.
Aber: Ein kürzerer Vorbau, der den Lenker näher heran holt, verändert auch das Fahrverhalten. Macht das Fahrverhalten weniger stabil, unruhiger bzw. wendiger, je nachdem wie man es sehen möchte. Muss man bedenken und deshalb ist es mit Vorsicht zu genießen, einfach einen 30 mm kürzeren Vorbau zu montieren.
Die Höhe des Lenkers ändert übrigens nicht sehr viel daran, wie gestreckt man die Sitzposition empfindet. Das ist mehr der Unterschied, ob man sich eher nach oben oder eher nach unten gestreckt fühlt.
Was du zusätzlich zum kürzeren Vorbau noch machen kannst, ist den Sattel ein Wenig nach vorne zu schieben. Schaue doch mal, ob deine Sattelstütze ganz oben noch einen Versatz nach hinten hat - in dem Fall könntest du eine Sattelstütze ohne Versatz montieren und säßest dann auch kompakter. Meistens ist auch genug Spielraum, um den Sattel ohne Wechsel der Stütze noch 1-2 cm nach vorne zu schieben. Ich habe übrigens auch das Gefühl, mehr Kraft aufs Pedal zu bekommen, seit ich den Sattel grundsätzlich weiter vorne habe als früher.
muss der Lenker immer etwas nach vorne versetzt zur Vordergabel sein? Das ist nämlich bei allen Fahrrädern der Fall, deswegen frage ich mich, ob das notwendig ist.
Wie gesagt, es wirkt sich aufs Fahrverhalten aus. Je weiter der Lenker vor dem Gabelschaft ist, desto richtungsstabiler wird die Lenkung - du kannst das Rad problemlos in der Spur halten, musst dafür aber für Kurven etwas mehr Anstrengung betreiben. Deshalb haben Rennräder, die eher geradeaus gefahren werden, eher lange Vorbauten (und der Lenker radgt ja auch noch nach vorne!). Während z.B. bei Mountainbikes und BMX-Rädern, die wendig sein sollen und wo es nicht schlimm ist, wenn sie nicht freiwillig geradeaus fahren, der Lenker inzwischen so nah wie möglich am Gabelschaft montiert wird.
Dahinter sieht man quasi nie. Scheint dann auch für jene Fahrer, die wollen dass ihr Fahrrad gut in die Kurve geht, zu instabil (von der Richtungsstabilität) zu sein.
Danke, dann sollte ich da vorsichtig sein, mit dem Vorbau und vielleicht nur zwei Zentimeter kürzer und etwas höher wählen. Hoffentlich wird das reichen, um meine Sitzposition zu optimieren.
Für einen neuen Vorbau müsstest du die Lampe opfern. Billiger wäre ein neuer Lenker.
Allerdings bringen es solche Umbauten meist mit sich, dass man die Schalt- und Bremszüge neu verlegen muss. Die alten sind dann zu kurz. Auch muss man drauf achten, dass genug Platz für Griffe, Brems- und Schalthebel am neuen Lenker ist.
Für den letzten Umbau eines Mountainbikes in ein Hollandrad habe 50 Euro bekommen.
Such' mal nach Vorbau-Erhöhung oder Schaft-Verlängerung.
So etwas beispielsweise:
https://www.bike-components.de/de/Procraft/Gabelschaftverlaengerung-Heads-Up-4-p13410/
Außerdem könnte ein Vorbau mit anderem Winkel oder ein einstellbarer das Rad für Dich ergonomischer machen.
Sicherlich. Kombinieren würde ich Verlängerungen keinesfalls, aber eine sorgt bereits sicher für eine ganz andere Sitzhaltung.
Hey Donnell 🙂✨!
Du besitzt eine Headset Kombination. Das heißt, dass der Vorbau direkt auf dem Gabelschaft montiert ist.
Dies ermöglicht Dir den leichten Einbau eines seeeehr kurzen Vorbau. Es gibt im BMX, Dirt- und Downhill-Bike Bereich diese unheimlich kurzen Vorbauten. Diese bauen auch nicht so hoch.
Zusätzlich empfehle ich Dir ergonomische Griffe von AtomLab. Diese geben Dir eine natürliche Kröpfung u d Du kannst den Lenker weiter verwenden.
Liebe Grüße, Christoph 🖖
Danke, ja wie es aussieht, ist es insbesondere der Vorbau, an dem ich ansetzen kann. Weißt du, wie sich das Fahrverhalten ändert, wenn der Vorbau sehr kurz ist? Dadurch wird die Umsetzung einer Lenkbewegung stärker spürbar oder?
Jein.
Wenn ich im Auto eine Getränkedose mitnehme, verbrauche ich (durch das zusätzliche Gewicht der Dose) mehr Sprit. Aber das ist minimal und unerheblich.
Und genau so isses mit Deinem Vorbau. Theoretisch benötigst Du bei einem kurzen Vorbau mehr Kraft. Aber es ist ein deutlich (!) agileres und präziseres Lenken, dadurch ist es subjektiv einfacher! Nicht umsonst sind diese Vorbauten im Profisport wie ich o.g. habe verbaut.
Du wirst es definitiv nicht bereuen 🙂!
Hallo,
da gibt es drei Möglichkeiten:
- entweder ein sowohl in Höhe als auch Neigung verstellbarer Lenkervorbau,
- ein spezielles Lenkerdesign mit höherem Aufbau der Griffbereiche gegenüber der Lenkkopf-Verpannung.
- "Bar-Ends" ( "Hörnchen" ) mit Eigenverspannbarkeit in den Enden der originalen Lenkerrohre.
LG

In wie fern verändert ein Lenker, der näher am Mann ist (Möglichkeiten 1 u. 2), das Fahrverhalten?
Wenn Du die Handgriffe des Lenkers näher über den Drehpunkt des Gabelschaftes holst, musst Du mit den Armen / dem Oberkörper weniger weit nach links und ausschwenken, sondern im Optimalfall nur nach vorne und hinten ziehen.
Ich skizziere Dir das gleich mal in meiner Antwort.
Das kann vorteilig oder nachteilig sein. ich denke ich sollte es also lediglich auf ca, zwei Zentimeter reduzieren, bevor ich das Fahrrad in den Kurven nicht mehr unter Kontrolle habe.
Das musst Du selber wissen.
Du kannst es aber auch mit einer Erhöhung der Lenker-Griffhöhe kombinieren, damit Du Dich nicht so weit nach unten bücken mußt.
Leider ist bei Deinem aktuellen Lenkervorbau nicht ersichtlich, ob sich dieser durch weitere Distanzringe zum Gabelschaft nicht noch etwas weiter erhöhen lassen könnte.
Gibt es das Grenzen nach oben, was die Gabelschaftverlängerungen angeht?