Fahrradlenker falsch gebogen, wie montieren?

2 Antworten

Du irrst dich. Man fährt ja nicht mit O-Armen sondern mit ausgestreckten Armen um sich auch wirklich abstützen zu können.

Hier ist eine schöne Skizze. Ich beziehe mich auf das untere rechte Bild https://worldofmtb.de/wp-content/uploads/2016/11/Hand-e1480329805390-1280x1195.png

Mit der rechten Hand greifst du die Stange zwischen Daumen und Zeigefinger (links) und legst die Stange sozusagen auf den äußeren Handballen (rechts) auf und dieser ist aber leicht nach hinten versetzt. Das führt dazu, dass man sogar durchknickt und am Besten noch Handballenauflagen benutzt und/oder eben den Lenker etwas nach hinten verbiegt. Den Lenker aber nach vorn gerichtet auszuführen wäre total kontraproduktiv, denn dann würdest du nicht mehr auf dem Handballen zum Aufliegen kommen sondern auf deinem kleinen Finger, der deinen Oberkörper niemals auffangen könnte.

Da sich das alles im Raum 3D und nicht wie in deiner Zeichnung 2D abspielt, ist das schwierig zu skizzieren.

Hier kann man etwas mehr dazu lesen: https://worldofmtb.de/university-ergonomie-auf-dem-mountainbike/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  15.04.2023, 21:29

Danke für die Skizze zum Karpaltunnelsyndrom. Da will jemand seine Fahrradgriffe vermarkten, das Problem ließ sich doch genauso lösen, wenn der Winkel der Arme (z. B. durch Änderung der Sitzposition, neuen Lenkervorbau oder passende Rahmengröße) geändert würde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die neuen Lenkergriffe das Problem grundsätzlich beheben.

Ja, es ist ein Problem, dass man es nicht in 3D-darstellen kann, dann könnte ich auch besser erklären, was mich an der Lenkerbauart irritiert. Wie ich jetzt ja rausgefunden habe, gibt es auch ganz 'normale' Lenker, so wie ich es erwartet hätte. Keine Ahnung, ob das eine Fehlproduktion ist, was ich da auf dem gebrauchten Rad hatte, aber der Lenker taugt mir gar nicht.

0
tommgrinn  16.04.2023, 10:35
@verreisterNutzer
Danke für die Skizze zum Karpaltunnelsyndrom. Da will jemand seine Fahrradgriffe vermarkten, das Problem ließ sich doch genauso lösen, wenn der Winkel der Arme (z. B. durch Änderung der Sitzposition, neuen Lenkervorbau oder passende Rahmengröße) geändert würde.

Was aber viel schwieriger umzusetzen und manchmal garnicht machbar ist. Zudem verändert man damit dann auch die Agilität des Lenkverhaltens, was man mit den Griffen nicht beeinflusst. Aber das war nicht das Thema sondern diente nur zur Veranschaulichung, dass es kontraproduktiv ist, die Lenker nach vorn zeigen zu lassen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die neuen Lenkergriffe das Problem grundsätzlich beheben.

Du hast meinen Text scheinbar nicht richtig gelesen. Wo habe ich denn geschrieben du sollst diese Griffe benutzen?

Ja, es ist ein Problem, dass man es nicht in 3D-darstellen kann, dann könnte ich auch besser erklären, was mich an der Lenkerbauart irritiert. Wie ich jetzt ja rausgefunden habe, gibt es auch ganz 'normale' Lenker, so wie ich es erwartet hätte. Keine Ahnung, ob das eine Fehlproduktion ist, was ich da auf dem gebrauchten Rad hatte, aber der Lenker taugt mir gar nicht.

Genau "er taugt DIR garnicht". Jede Lenkerform hat Vor- und Nachteile und dann kommt noch persönlicher Geschmack bzw. Gewöhnung dazu. Der Lenker war sicherlich nicht schlecht aber hat dir eben nicht gefallen. Dafür gibt es ja auch so viele unterschiedliche zu kaufen. Für jede Anwendung/Ansprüche genau das Richtige dabei. Gut, dass du jetzt einen gefunden hast. Ich bin mir aber sicher, dass auch bei diesem die Lenkergriffe nicht in Fahrtrichtung gebogen sonder maximal gerade seitlich weg gehen.

0

So ganz sicher bin ich mir bei deinen ansonsten hervorragenden Zeichnungen nicht, aber ich weiß, wie der Lenker eingestellt werden sollte.

In Richtung Sattel sollte die Griffe etwas ansteigen. Klingt zunächst konterintuitiv, greift und fährt sich aber besser. Auf deiner Zeichnung wäre das die Version 'verkehrt', wenn ich sie richtig interpretiere.

Nach unten abfallend sieht irgendwie besser aus, aerodynamischer oder so, ist aber unbequem (habe ich selber alles ausgiebigst ausprobiert).

Schon ganz gut:

https://rad-forum.de/images/UR2/Vorwaerts-Poison2.jpg

Edit. Verstehe jetzt erst, was du willst. Nee, das habe ich ich noch nicht ausprobiert, doch ich bin mir sicher, dass das nichts wird. Dazu sollten die Griffe weiter nach innen gebogen sein in einem 90 Grad-Winkel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

verreisterNutzer  15.04.2023, 21:24

Ich habe zufällig an einem weiteren Rad den Lenker demontiert und dort ist der Lenker wie gespiegelt, also so, wie ich es von einem Lenker erwartet hätte! Das heißt, die beiden Lenker sind jeweils unterschiedlich gebogen. Dieser neue Lenker passt zu mir einwandfrei. Die Handgelenke werden nicht abgeknickt.

Ich weiß nicht, wer auf die Idee kam, die Lenker gespiegelt zu produzieren und ob dies einem bestimmten Zeitabschnitt zuzurechnen ist (so wie später irgendwann die ergonomischen Lenker in Mode kamen, die ich richtig schrecklich finde, weil die Hände beim Greifen immer rechts an den 'Bogen' stoßen). Irgendwie kommt es mir tatsächlich so vor, als würde man alles, was gut funktioniert, durch total dämliche Neuerungen kaputtmachen.

Nirgends bei den Lenkern (im Internet) gibt es Bezeichnungen dafür, dass manche Lenker mehr nach innen, andere nach außen gedreht sind. Ist mir unverständlich. Die eine Lenkervariante ist für mich auch bei veschiedenen Montagepositionen nicht brauchbar.

0
FelixLingelbach  16.04.2023, 10:35
@verreisterNutzer

Du machst das schon!

Meinst du diese Multipositionslenker, auch gern fälschlicherweise Multifunktionslenker genannt?

Sieht fürchterlich aus, ich fand ihn aber ganz angenehm. Er muss in einem 45 Grad-Winkel nach vorn gekippt montiert werden, dann funktioniert er auch. Ohne dass sich die Sitzhaltung ändert, hat man verschiedene Griffmöglichkeiten. Blöd ist nur, dass man dieses Moosgummi öfter mal nachkaufen muss.

0