Extremwertaufgaben Q1?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine Hautbedingung ist das Volumen der quadratischen Säule, also

V=a^2 * b

Deine Nebenbedingung ist die Summe der Kanten mit einem 36 cm langen Draht.

8 * a + 4 * b=36

Stelle die Nebenbedingung nach b um und setze dies in die Hauptbedingung ein, dann bekommst du deine Zielfunktion mit

V(a)=a^2 * (9-2 * a)=-2 * a^3 + 9 * a^2.

Jetzt erste Ableitung bilden, auf 0 setzen und a für das Maximum ausrechnen. Das errechnete a dann in die Nebenbedingung einsetzen und b ausrechnen.

Fertig


Jegor387  09.10.2019, 16:57

Fertig. Mir wurde immer gesagt, dass man selbst auf die Lösung kommen muss...

0
Informatiker007 
Fragesteller
 09.10.2019, 16:59

Kommt da nicht in die Klammer (9-8*a) hin?

0

Du weißt überhaupt keinen Ansatz?
Kleiner Tipp: Mache erstmal wie immer die Extremalbedingung, dann die Nebenbedingung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemieingenieurwesen, TU Dortmund

Informatiker007 
Fragesteller
 09.10.2019, 16:51

Als Ansatz habe ich schonmal

36= 8a +4h

Und wenn ich das auf eine Variable umstelle dann habe ich

9-8a = h

Jetzt weiß ich leider nicht wie es weitergehen soll.

0
Jegor387  09.10.2019, 16:55
@Informatiker007

Da das Volumen maximal werden muss, ist das Volumen von dem Körper die Extremalbedingung. Mit deiner eingesetzten Nebenbedingung (falls sie richtig ist), kannst du dann einfach rechnen.

0