Eure Meinung zu diesem Ausspruch?


17.08.2020, 21:08

Würde mich über eine Antwort freuen.

earnest  17.08.2020, 21:24

Du hast anscheinend falsch zitiert. Wer ist "sie"?

Halodhdj123 
Fragesteller
 17.08.2020, 21:25

Nein, habe ich nicht.

3 Antworten

Mit Sentimentalitäten kann man keinen Krieg führen. Je unerbittlicher [...] die Kriegsführung ist, umso menschlicher ist sie in Wirklichkeit.

Hindenburg hat noch mehr dummes Zeug geschwatzt: "Der Krieg bekommt mir wie eine Badekur." Klar, wenn man warm und beschützt in der Etappe sitzt.

ich frage mich, was eure Meinung zu diesem Ausspruch von Generalfeldmarschall Hindenburg ist?

Meine Meinung dazu zeigen einige Grußbotschaften von "Badekurgästen":

Vom Besuch solcher hindenburgschen "Badekuren" rate ich dringendst ab!!!

Bleibt gesund und vernünftig!

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

earnest  18.08.2020, 07:50

Ich hoffe, der Fragesteller, der nicht einmal begreift, dass er falsch zitiert hat, begreift deine kluge - und weise - Antwort.

1

Nach kurzer Recherche sehe ich, dass dieses Zitat gerne in einem dem Krieg gegenüber kritischen Licht betrachtet wird. Ausgehend davon wäre mein Standpunkt:

Durch die grausamen Erfahrungen, die die Menschen im Krieg machen mussten, steigt ihr Wunsch/ihr Bedürfnis nach Frieden und damit die Bereitschaft, auch entsprechend zu handeln.

Mein erster Gedanke war allerdings dieser:

Paul von Hindenburg hat laut Wikipedia schon im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gekämpft. Das war, verglichen mit dem ersten Weltkrieg, wo er dann ja General war, eine ganz andere Zeit. Hindenburg hat den ersten Weltkrieg miterlebt und war zu Beginn schon über 60 Jahre alt. Den Krieg, in dessen Verlauf ziemlich viele neue Waffen eingesetzt und erprobt wurden. Genau den Krieg, der bis heute für seine Grausamkeit (Unerbittlichkeit) bekannt ist. Klar, wenn ich mir vorstelle, dass die Soldaten in früheren Kriegen oft stundenlang verwundet auf dem Schlachtfeld lagen, ehe sie auf die eine oder andere Art starben, und dann daran, dass sie in Verdun schlicht im Kugelhagel wie die Dominosteine einfach mal so weggefegt wurden (beiderseitig), ja, dann komme ich auch zu dem Schluss, dass

Mit Sentimentalitäten kann man keinen Krieg führen. Je unerbittlicher die Kriegsführung ist, umso menschlicher ist sie in Wirklichkeit.

Quelle: https://www.technischesmuseum.at/buch-krieg-dem-kriege

durchaus für die „heftigere“ Art der Kriegsführung spricht, denn dann tritt der Tod schlichtweg schneller ein.

Dann wäre da noch der Gedanke, dass man ja sagt, dass Menschen im Krieg ihr wahres Gesicht zeigen. Das könnte man da auch reininterpretieren. Denn je länger Menschen solchen „Gefahrensituationen“ ausgesetzt sind, desto mehr steigt der Druck zu handeln. Nur wie man sich entscheidet, dass ist die Frage.

Ich hoffe, du fandest meine Gedanken, meine Meinung, hilfreich 😊


Halodhdj123 
Fragesteller
 17.08.2020, 21:57

Vielen dank für diese Antwort. Es wirklich sehr Hilfreich. Du bekommst den Stern

1

Ein weiteres interessantes Zitat von Hindenburg: "Der Krieg dauert hoffentlich so lange, bis sich alles unserem Willen gebeugt hat".