Eure Erfahrung mit einem Ladendetektiv?

17 Antworten

Ein Freund hat während seines Studiums mit Testkäufen Geld verdient und mich mal gebeten, ihn einen Tag zu begleiten.

Zum Glück hatte er daran gedacht, bei seinem Auftraggeber, auch meinen Namen anzugeben, der deshalb mit in seiner Legitimation stand.

Bei diesen Testkäufen geht es darum, zu überprüfen, ob das Kassenpersonal aber - so vorhanden - auch der Ladendetektiv den Job vernünftig machen und auf Diebstähle achten.

Man geht also in ein Geschäft, hat eine vorgegebene Einkaufsliste, kauft ein aber muss ein genau bezeichnetes Teil an einer vorgeschriebenen Stelle in Einkaufswagen lassen und dann nicht mit auf das Band an der Kasse legen.

Entweder man wird "erwischt", dann hat man die Bescheinigung oder man kommt so durch, geht dann zu einer Kasse, lässt den Filialleiter rufen erstattet Bericht, lässt den Wagen stehen und sich das Geld für den Einkauf erstatten.

In den ersten vier oder fünf Geschäften war entweder kein Ladendedektiv oder er hat nichts bemerkt.

Im nächsten Geschäft fiel mir im Kassenbereich ein Mann auf, der betont unauffällig die Kassen im Blick hielt.

Wir haben was "gestohlen" waren schon durch die Kasse, da kam der Mann mit "Halt, halt-Geschrei" hinter uns hergerannt.

Natürlich haben wir so getan, als ginge uns das nichts an, sind weitergegangen und haben den armen Kerl dadurch in die Bedrouille gebracht, denn weder mein Freund noch ich haben eine Statur, die vermuten lassen würde, als könnte man uns festhalten.

Wir wollten es aber auch nicht übertreiben, sind dann stehengeblieben und haben ihn die Legitimation gezeigt, damit war es dann erledigt.

War ein interessanter Tag.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung und sehr vielseitige Interessen

Ben1971 
Fragesteller
 01.05.2023, 12:32

Diese Testkäufe kann man sich so, wie sie durchgeführt werden, sowieso sparen!

Wenn ich schon einen Testkäufer bezahle, und im besten Fall auch noch einen Detektiv im Laden habe, dann sollte man auch die Arbeit des Detektivs mit testen!

So kann man schauen, ob der Detektiv erpressbar ist oder vermeintliche Diebe mit einer Geldpreiszahlung erpresst!

Man lässt man sich das Diebesgut, bestenfalls Zigaretten von den Detektiven abnehmen, um am Ende zu sehen, ob er diese dem Markt wieder zurückgeführt hat oder sich diese vielleicht in die eigene Tasche gesteckt hat!

Als Detektiv führt man so gut wie keine Diebstahlrückführungs-Listen und wenn der Detektiv das ein oder andere Diebesgut gar nicht in der Anzeige erwähnt, fällt es auch nicht auf, wenn er es einfach in die eigene Tasche steckt!

2
JochenOWL  01.05.2023, 14:01
@Ben1971

Das ist intressant, was du schreibst, danke dafür.

Ich bin ja nun kein "professioneller Testkäufer" und war nur interessenhalber mal mitgefahren.

Ich weiß aber, dass meinem Freund in einer Liste genau vorgeschrieben worden war, was er wann, wie zu tun hatte und der Test auf Bestechlichkeit des Detektivs war nicht mit auf der Liste.

Du kennst dich gut aus, hast vielleicht beruflich damit zu tun und wenn das so ist, solltest du das wirklich mal ansprechen.

Ist ja nicht unlogisch - da klaut einer teure Sachen, wird vom Detektiv erwischt und der Detektiv steckt sich einen Teil der Beute ein.

Ging aber bei den Testkäufen, an dem Tag, als ich dabei war, wohl eher um das Kassenpersonal.

LG

1
Ben1971 
Fragesteller
 01.05.2023, 14:18
@JochenOWL

Ich arbeite mehr als 10 Jahre als Ladendetektiv, und seit geraumer Zeit auch in der Marktforschung auf Rechnung. Daneben habe ich auch noch ein nebenberufliches Gewerbe als Privatdetektiv. Derzeit möchte ich versuchen den Schwerpunkt auf die Marktforschung und dem privaten ermitteln legen!

Dabei soll es in die Richtung Wirtschaftskriminalität gehen!

Es gibt so viele Dinge, wo ich in Firmen sehe, das ist unglaublich!

2

Unsere Hausdetektiv ist ein junger Kerl, der sich unauffällig mit seinem Einkaufswagen wie alle anderen Kunden im Laden bewegt.

Er erwischst im Durchschnitt 5 Ladendiebe am Tag. Der Zahl dürfte sogar höher liegen, nun, nachdem ein Dieb entdeckt wurde, dauert die Aufklärung mindestens einen halben Stunde, je nach Schweren des Diebstahls.

Natürlich bleibt er anständig zu den Leuten, dennoch lässt er sich nicht verwirren und von den üblichen Ausreden beeindrucken.

Alle Leuten, die er anspricht, haben 100 prozentig einen Diebstahl begangen, meistens haben sie die ausgepackte Ware noch bei sich. Beim Lebensmitteln wird die Ware gegessen und die Verpackung im Laden noch entsorgt, dennoch ist alles durch Kameraaufnahmen und Zeugen dokumentiert.

Die Geschäftsleitung entscheidet was passiert und in allen Regeln wird gleich die Polizei angerufen, die sich um alle andere "Formalitäten" kümmert. Wird der Diebstahl bestritten, folgt eine Durchsuchung durch den Beamten. Aber in der Regel gestehen die meisten Diebe den Tat, bevor es soweit kommt.

Die Personalien werden aufgenommen, es folgt eine Anzeige, es wird Hausverbot für mindestens ein Jahr erteilt, der Einkaufspreis von beschädigten Ware muss beglichen werden zusätzlich wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 100 Euro aufgehängt und gleich kassiert.

Bei Minderjährigen werden die Eltern benachrichtigt. Das Prozedere ist dasselbe, es wird nur auf die Vertragsstrafe verzichtet.


Ben1971 
Fragesteller
 01.05.2023, 12:41

Ich rate jedem, dass er die Vertragsstrafe NICHT in bar bezahlt, sondern auf die schriftliche Zahlungsaufforderung wartet!

Dazu sollte jeder genau lesen, was unter dem Punkt Vertragsstrafe genau geschrieben steht!

Es gibt nämlich auch Läden, wo ausdrücklich geschrieben steht, dass der Dieb nur dann diese Vertragsstrafe bezahlen muss, wenn der Diebstahl durch eigene Mitarbeiter beobachtet wurde und diese eine tatsächliche Fangprämie auf ihr Konto bezahlt bekommen!

Ein Detektiv ist zu 99 % kein eigener Mitarbeiter, sondern in einem Sicherheitsunternehmen unter Vertrag, sodass diese Vertragsstrafe von ihm, wenn er den Diebstahl beobachtet hat, gar nicht eingenommen werden darf, weil der Detektiv keinen Cent von diesem Geld auf seinem Konto sieht!

1
sammyok  01.05.2023, 13:37
@Ben1971

Es gibt keine "Fangprämie" für Mitarbeiter die einen Diebstahl beobachten. Die Vertragsstrafe geht immer auf das Unternehmenskonto. Zumindest ist es bei uns so.

2
michaelkwxcs  09.12.2023, 15:26

was meinen sie unter gleich kassiert

0

Er hatte die Vertragsstrafe als Bestechungsgeld verlangt und hatte nix weitergeleitet.

Aber gefiel uns auch gut, somit win-win für alle.


Ben1971 
Fragesteller
 01.05.2023, 11:15

Wenn dir so ein Bestechungsversuch nach einem Ladendiebstahl passiert, dann brauchst du dir über eine Win-win-Situation keine Gedanken mehr zu machen, denn dann ist es eine begangene Straftat vom Detektiv!

Dann sollte man SOFORT eine Anzeige bei der Polizei machen!

Der Detektiv ist dann seinen Job erst einmal los und kann dann der Polizei erklären, warum er das gemacht hat!

Ich bin seit vielen Jahren als Detektiv im Einzelhandel unterwegs und erlebe immer wieder sehr krasse Machenschaften, zum Leid der beschuldigten vermeintlichen Diebe!

Dir alles Gute!

2

Habe mich mal mit einem Freund extra auffällig verhalten, als wir uns sicher waren, einen LadenDetektiv erkannt zu haben.

Der hat uns dann hobs genommen und in ein Büro gebracht. Wir habenuns geweigert durchsuchen zu lassen und wollten uns auch nicht ausweisen.

Da wollte er uns mit der Polizei drohen, aber wir haben die sogar verlangt - da war er schon ein bisschen irritiert.

Von der Polizei haben wir uns durchsuchen lassen und ihnen auch unsere Persos gegeben - war ja nichtso zu befürchten.

Wir haben uns dann über die Behandlung beschwert und da hat der Geschäftsführer uns jeweils einen 50DM-Gutschein angeboten (solang ists her😉). - war ein toller Tag.


Ben1971 
Fragesteller
 01.05.2023, 02:36

Da habt ihr euch vorbildlich verhalten!

2
BennTheMan  01.05.2023, 02:38
@Ben1971

War noch nicht mal geplant, sondern eine spontane Eingebung.

Wahrscheinlich hat dann Pro-Markt wegen uns pleite gemacht😔

2
bachforelle49  01.05.2023, 04:33

warum sollte euch der Geschäftsführer jeweils 50DM geben . (?!)

1
GhostDragon666  01.05.2023, 10:59
@bachforelle49

Weil es Damals bei zu Unrechter Beschuldigung, usus war, das man eine Entschädigung bekam.

Aber das wurde schon Lange Abgeschafft.

1
BennTheMan  01.05.2023, 11:05
@GhostDragon666

Das haben wir übrigens erst später erfahren, die haben uns bestimmt nichts davon gesagt....

Erst als wir mit den Eltern drohten, wurde der Gutschein angeboten - hätten aber sowieso keine Anzeige gemacht, sooo Unschuldig waren wir ja doch nicht...

Und gemein wäre das ja auch gewesen.

2
Ben1971 
Fragesteller
 01.05.2023, 12:54

Sich auffällig zu verhalten, ist ja keine Straftat!

Einen Kunden in das Büro zu führen, ohne etwas gesehen zu haben, das geht gar nicht!

Aber leider kommt das sehr oft vor!

Ihr habt auf jeden Fall alles richtig gemacht!

Damals waren 50 DM auch noch sehr viel Wert ;-) !

1
BennTheMan  01.05.2023, 14:14
@Ben1971

Der Laden hat im Endeffekt ja doch noch Geld von mir bekommen - habe den Gutschein + weitere ca 50DM in einen Disc-Man investiert😉

1

Hallo

ich hatte 2 üble Auseinandersetzungen mit dem defektiv .
Ich kam von der Apotheke und hatte die Medis in einer Tasche. Gekauft habe ich im Markt nix .

das nahm der dedektiv nicht ab.
und machte alle Packungen der Medis auf . Den Beutel riss er einfach nur aus der Hand

der Marktleiter unterstütze ihn dabei

ich schaffte es noch die Polizei zu holen.
der Marktleiter und der dedektiv sagten ich sei ein Parasit ( ich arbeite und zahle steuern) denn sie dachten ich sei ein Ausländer.
zum Schluss gab mir der Marktleiter Hausverbot . Inzwischen war der Regionalleiter gekommen.
der Job es wieder auf bezahlte den Schaden an den Medis und gab mir einen Gutschein.
das andere mal war höflicher ich kippt meinen Beutel über den tisch sie sahen das ich nix geklaut hatte entschuldigen sich und haben mir einen Gutschein


Ben1971 
Fragesteller
 01.05.2023, 11:39

Der Detektiv muss zu 100 % sicher sein, dass du etwas Verbotenes getan hast!

Erst dann darf er dich ansprechen und am aller besten tut er das nach verlassen der annenzone!

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hattest es du als Frau mit drei Männern zu tun! (Detektiv, Filialleiter, Regionalleiter).

1. Die drei Personen dürfen dich nur mit einer weiteren weiblichen Zeugin

zum Beispiel eine Angestellte aus dem Laden mit deiner Zustimmung in den

Raum führen!

Du kannst es auch ablehnen und verlangen, dass die Polizei gerufen wird!

Ich schlage sowieso immer vor, dass die Beschuldigten die Polizei kommen

Lassen!

2. Ein Detektiv hat ohne deine Zustimmung NICHT das Recht, dir deine

Privaten Sachen, (Tasche), aus der Hand zu nehmen und darin herum zu

Fummeln! So etwas darf nur die Polizei oder befugte Beamte und das nur mit

einem Grund!

3. Laut deiner Aussage haben sie dich als einen Parasiten bezeichnet!

Das ist eine Aussage, Beleidigung, wo man sich als Kunde nicht bieten

Lassen sollte!

2