Euer Meinung wie sehr wird das Wasserstoff Auto sich einbringen können?

7 Antworten

Die Entwicklung von Wasserstoffautos begann bereits vor der modernen Elektromobilität. Dennoch ist der technologische Fortschritt seitdem schleppend verlaufen, und viele Projekte sind ins Stocken geraten. Ein wesentliches Problem sind die Herausforderungen bei Speicherung und Transport von Wasserstoff.

Wasserstoffatome sind extrem klein und können in bestimmte Materialien eindringen, was zu sogenannter Wasserstoffversprödung führen kann. Dadurch können Metalle mit der Zeit brüchig werden. Zwar gibt es spezielle Materialien wie kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK), die diesem Effekt entgegenwirken, doch sie sind teuer und erfordern aufwendige Verarbeitung.

Dieses Problem betrifft nicht nur die Wasserstofftanks in Fahrzeugen, sondern auch die gesamte Infrastruktur, einschließlich Tankstellen und Verteilerstellen. Zwar halten moderne Fahrzeugtanks oft 15 Jahre oder länger, doch das regelmäßige Warten und Erneuern bestimmter Komponenten bleibt eine Herausforderung.

Hinzu kommt die geringe Effizienz von Wasserstoffautos: Die Herstellung, Speicherung und Umwandlung in elektrische Energie führt zu hohen Energieverlusten, sodass batterieelektrische Fahrzeuge im Pkw-Bereich oft die bessere Alternative sind.

Interessantes Thema. So wie derzeit Wasserstoff verwendet wird, wird es wohl nichts werden. Ich beobachte den HHO Markt. Sehr spannend was hier passiert. Mich kribbelt es in den Fingern so einen HHO Generator auch mal zu basteln.

Woher ich das weiß:Hobby

In PKWs macht Wasserstoff derzeit keinen Sinn.

Der Wirkungsgrad ist deutlich schlechter als beim E-Auto.

Die Preise für Wasserstoffautos sind im Schnitt höher als für E-Autos.

Die Logistik exisitiert faktisch nicht und Tankstellen lassen sich nicht einfach auf Wasserstoffbetrieb umrüsten.

Ausserdem ist die Infrastruktur bereits so auf E-Mobilität ausgelegt, jetzt in Wasserstoff zu investieren würde keinen Sinn ergeben.

Und die, die Wasserstoffautos schreien, fahren meist selbst keins. Wenn sich von denen jeder direkt eins kaufen würde, würde der Markt nachziehen. Tut aber niemand. Erscheint mir eher ne Ausrede zu sein, weil man E-Autos nicht mag.

Nein das haben viele versucht und wieder aufgegeben.

Aktuell gibt es nur 2 Modelle als Kleinserie zu kaufen. Von denen wurden in den letzten Monaten in Deutschland kaum ein Fahrzeug neu zugelassen.

Die H 2 Tankstellen werden wieder weniger. Lohnt sich für die Betreiber nicht. Außerdem gibt es da aktuell ein Problem mit der H2 Beschaffung. Aber das nur am Rande.

Die Fahrzeuge kosten etwa doppelt so viel wie ein vergleichbares BEV. Der Wasserstoff kostet an der Tankstelle etwa 15-20€/100km.

Unter den Umständen kann das nicht marktfähig werden.

Unter dem Strich hat man also nur Nachteile. Selbst die Betankung geht nicht viel schneller als ein aktuelles BEV schnellzuladen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Ich denke, Erzeugung, Transport und Speicherung des Wasserstoffs steht effizient schlechter da, als den Strom direkt in eine Batterie zu laden und daher wird sich der E-Antrieb wohl dominieren.