"Ethernet" verfügt über keine gültige IP-konfiguration?
Seit dem wir den Router neu gestartet haben kommt diese Fehler Meldung ich hab schon allen probiert online nachgeforscht aber nichts war hilfreich. Helft mir bitte
Was heißt "alles probiert"?
Alles was ich online finden konnte und was ich für möglich hielt. Also online stand Adapteroptionen ändern hab ich gemacht Die IP Adresse auf manuell gestellt und wieder zurück usw
Was für eine IPv4-Adresse hat dein PC wenn du in cmd/powershell den Befehl „ipconfig“ eingibst?
169.254.xxx.xx da steht auch (Auto konfiguration)
das ist eine Apipa Adresse. Dein PC hat keinen DHCP Server gefunden und hat sich so selbst diese Adresse gegeben. Aktiviere DHCP im Router dann sollte es gehen.
Wie geht das ?
"Seit dem wir den Router neu gestartet haben..."
Warum wurde die FritzBox überhaupt neu gestartet? Was verändert?
Beschreibe den Grund dafür, hat etwas nicht richtig funktioniert?
Mein Vater hat sie mitgenommen um sie wo anders zu testen ich hab's vielleicht Falsch formuliert
5 Antworten
Passt oben nicht rein, sind zu viele Zeichen. Deswegen hier nochmal.
Entweder über eine App, wenn Du mit der auf den Router zugreifen kannst oder finde raus welche Adresse dein Router hat. z.b. 192.168.0.1 / 255.255.255.0
Dann gebe deinem PC Manuel die 192.168.0.2 / 255.255.255.0.
Dann gebe die IP-Adresse des Routers in deinem Browser ein und logge dich ein.
Dann finde die DHCP Einstellung und stelle sie auf an oder Automatisch.
Zum Schluss kannst Du Deinen PC wieder Auf Automatische IP Vergabe / IP Beziehen stellen.
oben wo z.b. www.youtube.de drinnen steht. Da die IP-Adresse des Routers rein und Enter drücken
Hab auf meinem Handy nachgeschaut bin mit dem Router verbunden und hab wlan
OK im Handy siehst Du die Adresse des Gateways, dies ist die Adresse des Routers. Diese Adresse in den Browser eintragen. "Dein PC muss im selben Netz sein wenn die Verbindung klappen muss". Hat der Router z.b. die 192.168.0.1 muss der PC 192.168.0.2 oder 192.168.0.3 und so weiter haben. Hat der Router die 192.168.1.1 muss auch der PC 192.168.1.2 usw. haben. Klappt dann die Verbindung nicht, ist dein PC entweder nicht Physikalisch mit dem Router verbunden. Das heißt dann allen Kabel prüfen die zum Router gehen.
Also ich habe jetzt zb 192.168.20.20 muss ich dann 192.168.20.21 eingeben? Wenn ja dann klappt das nicht
Ja das würde dann gehen, zu mindestens wenn der Router auch die selbe Subnetzmaske hat wie dein Rechner. Vergleiche diese nochmal mit dem Eintrag im Handy und passe sie ggf. an
Bei mir schon wähle das verbundene Netzwerk aus gehe auf erweitert.
Dann solltest Du die IP-Adresse des Routers sehen "Gateway" und auch seine Subnetzmaske.
Wenn das alles nicht klappt, Stelle Deinen PC wieder auf automatisch IP-Adresse beziehen und Starte ihn Neu. Geht es dann Immer noch nicht, setze der Router auf Werkseinstellung zurück. Dann sind aber alle seine Einstellungen weg.
Gibt es nicht irgend ein anderen Weg um DHCP Einstellungen zu ändern?
Wie kann man das nochmal einstellen auf dem Router?
Was soll ich beim PC bei Standardgateway und DNS Server eingeben? Und wo kann man die IP beim Browser eingeben?
Die Adresse vom Router zweiter DNS-Server braucht nicht eingetragen werden.
IP-Adresse einfach ober in die Leiste wo die Internetadressen drinnen stehen eingeben und Enter Taste drücken.
Ok hab's jetzt aber hat das Problem nicht gelöst
Irgendwie funktioniert die automatische Vergabe von lokalen IP-Adressen (per DHCP) nicht.
Wurde der DHCP in der FritzBox versehentlich ausgeschaltet? Wenn, der DHCP aus ist, dann sollte er wieder eingeschaltet werden. Denn ohne DHCP muss man auf allen Geräten die IP-Einstellungen manuell eingeben, das ist umständlich und nur für Profis geeignet (du bist kein Profi).
Teste mit eingesteckten LAN-Kabel ob du zumindest über die Notfall-IP (http://169.254.1.1/) an die FritzBox kommst.
Wenn die FritzBox (per Notfall-IP) erreicht werden kann, dann ist die LAN-Kabel-Verbinden zwischen PC und FritzBox physikalische ok. JEDOCH die IP-Konfiguration für Ethernet (TCP-IPv4) ist auf dem PC "kaputt-verändert" oder total falsch.
Dann Folge den Vorschlägen von Microsoft:
Absatz: "Netzwerkproblembehandlung auf Ihrem Gerät"
Viel Erfolg!
DHCP ist an. Und nein durch die Notfall IP kann ich ihn nicht erreichen
DHCP ist an? Ja, das ist für den PC richtig eingestellt. Es bedeutet der PC ist ein DHCP-Client. UND die FritzBox ist ein DHCP-Server.
Die eigentliche Frage ist, ob in der FritzBox der "DHCP-Server" auch eingeschaltet ist. Denn nur
- wenn auf dem PC das DHCP aktiviert ist
UND
- der DHCP-Server in der FritzBox auch EIN ist
funktioniert die vollautomatische IP-Konfiguration an jedem PC der mit der FritzBox verbunden wird (das ist die normale Grundeinstellung auf jedem PC und auch die normale Grundeinstellung einer FritzBox).
Aber die Frage ist doch: Ist der DHCP-Server in der FritzBox eingeschaltet?
Du kannst es doch überhaupt nicht wissen, da du die FritzBox nicht erreichen kannst (auch nicht über die Notfall-IP). Nur wenn du die Konfigurationsseite der FritzBox im Browser öffnen kannst, dich dann einloggen kannst, erst dann kannst du es in der FritzBox nachsehen (hier etwas erklärt: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/201_Netzwerkgerat-immer-die-gleiche-IP-Adresse-von-FRITZ-Box-zuweisen-lassen/)
PS:
Dann frag deinen Vater, was er mit der FritzBox angerichtet hat, dass dein PC keine IP-Konfiguration von der FritzBox bekommt.
Viel Erfolg!
Ja natürlich. Ich hab das auf der Fritzbox Seite nachgeschaut und da ist es an ich rede nicht von dem Client. Nicht böse aber so unwissend bin ich nun auf wieder nicht :) lg
Folge den Vorschlägen von Microsoft:
Absatz: "Netzwerkproblembehandlung auf Ihrem Gerät"
Viel Erfolg!
Wenn die Netzwerkverkabelung ok ist (LED am Netzwerkadapter und Switch/Router an zumindest?)...
Du musst erstmal schauen wie dein Router eingestellt ist... Wie schon gesagt wurde muss in deinem Router der DHCP-Server aktiviert sein.
Und dann musst du deinen PC neu booten und er sollte mit dem Router sprechen und eine neue IP kriegen, keine 169.254.x.x, das bedeutet sonst es hat nicht geklappt.
Basierend auf der Antwort auf meine Nachfrage:
Mit der IP-Adresse 169.254.X.X hast du eine Windows-eigene APIPA-Adresse bekommen, weil du über DHCP keine Adresse erhalten hast.
Um auf Nummer sicher zu gehen, gib mal in CMD die Befehle „ipconfig /release“ und danach „ipconfig /renew“ ein. Danach lasse dir nochmal deine IPv4-Adresse anzeigen. Wenn du dann immer noch eine APIPA IPv4-Adresse hast, kannst du versuchen eine statische IP zu vergeben, die in deinem Netzwerk liegt (ich tippe mal auf 192.168.0.X). Dann versuche deinen Router anzupingen. Wenn der Ping durchgeht könnte es am DHCP-Dienst liegen. Wenn der Ping nicht ankommt, überprüfe die Verkabelung und die zwischengeschalteten Netzwerk-Komponenten wie Switch, Access-Points, Repeater usw.
Wie kann man ne statische IP vergeben und den Router anpingen? Ich bin da noch unwissend
In den Adaptereinstellungen unter IPv4, das solltest du bereits gemacht haben, wenn ich deine Antworten richtig verstanden habe.
den Ping kannst du dann wieder in CMD machen. Ich tippe mal auf 192.168.0.1 oder 192.168.178.1. Es kommt auf deinen Router an. Wenn ihr eine FritzBox habt, sollte es die zweite Adresse sein, sofern ihr diese nicht verändert habt.
“ping <IP-Adresse>“
Dein Router ist dein "Standard Gateway".
In der Regel musst die IP von deinem PC bei den ersten 3 Blöcken die selbe sein, wie die von deinem Router. Im vierten Block muss eine Zahlt bis 254 stehen, die kein anderes Gerät in dem Netzwerk hat.
Ping kommt nicht durch 100% Verlust. Die ganzen physischen Sachen wie Ethernet Kabel usw haben wir schon 10 Mal geprüft die sind verbunden eigentlich liegt es an was anderes
Versuch mal ein "Netzwerk Reset", also alle Netzwerkadaptereinstellungen zurücksetzen.
Wie kann man denn jetzt die IP in den Browser eingeben