Essig & Essigessenz vs. Kalk -? löst es sich vollständig auf?
Hallo Liebe Wissenden und Ratsuchenden,
ich habe gerade einige verkalkte Elemente in ein Essigessenzbad gelegt , um diese nun über Nacht einwirken zu lassen. Nun wollte ich fragen :
Löst sich der Kalk nun in diesem Essigwasser vollständig auf, oder schwimmt der Kalk / Die Rückstände dann einfach nur an der Oberfläche herum.. ? Also der Essig / die Essen löst ja den Kalk von den Metallischen Oberflächen, aber was geschieht mit dem gelösten?
Lg und besten Dank
ExE


4 Stimmen
8 Antworten
der Kalk löst sich auf - so wie Salz oder Zucker in Wasser, es "schwimmt" also hinterher nichts an Kalkbrocken lose im Essigwasser rum.
also Salz und Zucker "verschwinden" ? (wenn ich nun 50 g zucker in 100ml wasser gebe, steigt doch aber das gewicht/volumen von wasser auch an oder?) was ist dann der unterschied zwischen einem
"physikalischen Vorgang" und einer "chemischen Reaktion" ? lg und dank!
wenn ich nun 50 g zucker in 100ml wasser gebe, steigt doch aber das gewicht/volumen von wasser auch an oder?
Das ist korrekt. Du hast jetzt eine Zuckerlösung, die logischerweise schwerer ist als das Lösungsmittel Wasser.
Bei der genannten chemischen Reaktion entweicht zum einen CO2, zum anderen entsteht aus Kalk ein anderes Salz, nämlich Acetat, das im Gegensatz zu Kalk wasserlöslich ist.
ist ja interessant, das heisst, der Kalk de-atomisiert sich und wird aber gleichzeitig der Essigwassermenge hinzugefügt ? Also.. der EssigwasserPegel steigt gleichzeitig? weil verdampfen kann kalk ja unter wasser nicht einfach so oder ?
häh? - wieso soll das Wasser steigen? Wenn du in einen Becher einen Kalkbrocken legst, diesen bis auf genau z.B. 200 ml mit Essigwasser auffüllst - dann sind und bleiben da genau 200 ml drin, ABER du hast hierfür keine 200 ml Essigwasser gebraucht, sondern entsprechend dem Kalkvolumen etwas weniger...
hm und das "Kalkvolumen" ? und sei es nur das Kalkgewicht wird ja irgendwo "ver - und gedrängt" also steigt doch auch das Volumen/Gewicht des Wassers ? oder ist das wirklich ein trugschluss?
Guten Morgen! - denn ist wahrsch schon morgen wenn Du das liest.
Ich weiß zwar nicht und DU hälst es nicht für nötig, uns mitzuteilen was das für "Elemente" sind, aber mit höchster Wahrscheinlichkeit hast Du sie mit dem BAd in Essigessenz angegriffen , spröde gemacht oder ganz ruiniert. Weder die meisten MEtalle noch gar Plast vertragen Essigessenz.
Botanikus hat recht - der Kalk löst sich nicht auf sondern reagiert. Aber leider reagiert auch das Metall oder Plast!
Der Kalk löst sich nicht auf, er reagiert mit der Säure. Dabei wird der in Wasser schwerlösliche Kalk protoniert, es entsteht Hydrogencarbonat, Kohlensäure und daraus CO2 und Wasser. Alles löslich.
Die Frage ist uneindeutig, denn
oder schwimmt der Kalk / Die Rückstände dann einfach nur an der Oberfläche herum..
für Kalk lautet die Antwort "aufgelöst", aber die restlichen Rückstände (Ablagerungen sind selten reiner Kalk) schwimmen herum.
Viel wichtigere Frage: Wo ist denn in Deinem linken Foto (das rechte kenne ich nicht) die Nennung des Urhebers? Ohne eine solche hast Du keine Lizenz zur Veröffentlichung des Bildes. Und es gibt Leute, die haben sich auf die Verfolgung solcher Urheberrechtsverstöße spezialisiert!
Das ist richtig und auch nicht...
richtig. Es ist eine Reaktion, es bilden sich H2O und CO2, aber auch Ethanoat, das Anion der Essigsäure.
falsch: Aufgelöst. Es lösen sich Ca²+ und das Ethanoat-Ion, nicht der Kalk (der hat reagiert).
danke für die antwort zum kalk.
MfG
Zu dem Anderen sage ich ohne raubtierkapitalistische, anwaltliche Erstberatung nichts. Ergibt es doch aber die folgende Frage : Wenn DAS ein Urheberrechtsverstoß wäre, was wäre es dann , wenn ich meine Digitalkamera nehmen würde, eine Flasche Essigessenz von mir zuhause abfotografiere (die Flasche gekauft im hiesigen Aldi) & auf diesem Foto wiederum das logo des Essigessenzherstellers zu sehen wäre - was gilt denn dann? oO ich hätte zwar dann urheberrecht auf das geschossene foto, aber nicht dessen sichtbaren inhalt ? -und wie verklagen wir dann den kamerahersteller, dass er mir solch widerwärtige waffe in die hände gibt, mit der man logos einer essigessenzflasche "verpixelt raubt" ?
Ja es löst sich auf
das ist, gelinde gesagt, ziemlich daneben.
Salz und Zucker lösen sich in Wasser = physikalischer Vorgang
der Kalk löst sich auf, wobei eine chemische Reaktion stattfindet, nämlich:
CaCO3 + 2 CH3COOH -> Ca(CH3COO)2 + CO2 + H2O