Ertrinkt Deutschland im Schuldenmeer?
Wir leben in einer Zeit, in der die deutschen Bürger mehr denn je auf Pump leben. Die Zahl der Kredite, die von den Menschen in unserem Land aufgenommen werden, schießt in die Höhe – und mit jedem weiteren Euro, den wir uns leihen, rückt der Moment näher, an dem die Kreditblase platzt! Das ist nicht nur eine besorgniserregende Entwicklung – es ist eine tickende Zeitbombe, die jederzeit detonieren kann!
Stellt euch vor, Deutschland ist ein riesiges, prächtiges Schloss aus Karten. Jedes neue Darlehen, das wir aufnehmen, ist eine weitere Karte, die wir vorsichtig aufeinanderstapeln. Doch was passiert, wenn der Wind des wirtschaftlichen Wandels weht? Was passiert, wenn die Zinsen steigen oder die Arbeitsplätze schwinden? Die Karten beginnen zu wackeln, der Turm droht einzustürzen – und mit ihm das ganze wirtschaftliche Fundament unseres Landes!
Die Menschen sind verführt von der Illusion des Wohlstands. Ein neues Auto hier, eine Traumreise dorthin – alles auf Kredit. Die Werbung flüstert uns ins Ohr: „Konsumieren Sie jetzt, zahlen Sie später!“ Aber was, wenn der spätere Zeitpunkt kommt und wir die Rechnung nicht begleichen können? Was, wenn wir in einem Meer aus Schulden ertrinken?
Die Banken, die uns mit offenen Armen empfangen, sind die Drachen, die unser Schloss bewachen. Sie versprechen uns den Zugang zu einem Leben voller Annehmlichkeiten, doch sie verlangen einen hohen Preis: unsere finanzielle Freiheit! Immer mehr Menschen fallen in die Schuldenfalle – und die Auswege werden immer enger. Die Schuldenlast schnürt uns die Kehle zu und lässt uns nicht mehr atmen!
Und während wir in diesem Strudel aus Verbindlichkeiten gefangen sind, bleibt die Frage: Wer wird die Folgen tragen, wenn die Blase platzt? Es sind nicht die Banken, die sich mit ihren fetten Gewinnen in Sicherheit wiegen. Es sind wir, die normalen Bürger, die für die Fehler der Finanzwelt büßen müssen. Unsere Ersparnisse, unsere Renten – alles steht auf der Kippe!
Wir müssen jetzt handeln, bevor es zu spät ist! Es ist an der Zeit, dass wir die Augen öffnen und erkennen, dass das Leben auf Kredit uns in eine Sackgasse führt. Es ist Zeit, den Konsumrausch zu stoppen und die finanzielle Verantwortung wieder in die eigenen Hände zu nehmen. Wir dürfen nicht zulassen, dass unsere Zukunft von einer Kreditblase bestimmt wird, die jederzeit platzen kann!
Deutschland, wach auf! Lass uns gemeinsam für eine stabile wirtschaftliche Zukunft kämpfen – ohne Schuldenfalle und ohne Kreditblase! Unsere Kinder und Enkelkinder verdienen eine bessere Zukunft!
5 Antworten
Du wirfst private Schulden und Staatsschulden in einen Topf.
Bei Privatpersonen wird normalerweise ziemlich genau hingeschaut, bevor diese einen Kredit bekommen. Wer schon negative Einträge in der Schufa hat, hat es üblicherweise ziemlich schwer, auch nur den kleinsten Kredit zu bekommen.
Hallo Kronos122,
war das eine Frage oder eine Meinungsäußerung?
Gegen Argumente gefällig:
- Der Staat ist eins, der Bürger ist was anderes. Magst Du wenn der Staat mehr Ausgaben hat variable Steuern oder sind nicht Kredite besser? Übrigens durch die Inflation muss der Staat weniger zurückzahlen.
- Beim Bürger sieht es wie aus? Es gibt Sinnvolle Konsumkredite & es gibt Investitionen. Bsp. Urlaub! Habe viel gearbeitet und irgendwie hat sich es nicht gelohnt? Mmh, was kann ich machen? Auszeit nehmen und dafür benötige ich einen Kredit um mich neu aufzubauen. Clever! Kredit für Smartphone und jedes Jahr das neueste! Nicht Clever. Investitionen! Ausbildung, Selbstständig machen, Fahrmittel um zur Arbeit zu kommen, Kauf einer Wohnung. Viele haben nicht das Geld komplett zusammen um das zu stemmen. Kredit Clever!
Also es kommt darauf an für was man einen Aufnimmt.
Ich wünsche Dir ein Schönes neues Jahr,
Jürgen
Diese Betrachtung basiert auf einem falschen Verständnis unseres Wirtschaftssystems. In einer Marktwirtschaft werden Schulden genutzt um Nachfrage vorzufinanzieren. Darauf kann die Angebotsseite mit entsprechendem Angebot reagieren. Dadurch entsteht Wachstum. Ohne Schulden hätten wir ein Nachfrageproblem. Natürlich wird Überschuldung zu einem Problem, wenn die (zukünftige) Produktionskapazitäten nicht ausreicht um die vorfinanzierte Nachfrage zu befriedigen. Das führt zu Inflation. Es ist immer eine Frage des Gleichgewichts.
Viele verschulden sich aber auch selbst. Wenn ich jetzt am Fließband arbeiten würde und geringes Einkommen hätte, würde ich nie auf die Idee kommen, mir irgendein teures Auto zu leasen.
Ich habe selbst einige Jahre im Lager gearbeitet, mir aber dann nur das gekauft, was ich unbedingt brauchte und hin und wieder bin ich mal ausgegangen. So kam ich mit dem Geld aus.
Genau umgekehrt. Deutschland erstickt an seinem Investitionsstau. Die Schuldenbremse ist dabei der Strick um den Hals der wirtschaftlichen Entwicklung.