Die amerikanische Anthropologin Katherine A. Dettwyler (2004) definiert “Langzeitstillen” allerdings erst ab dem 3. Geburtstag, also ab dem heutigen Kindergartenalter. Denn entsprechend ihren Forschungsarbeiten ist eine Stilldauer zwischen 2,5 und 7 Jahren die physiologische, artspezifische Norm für uns Menschen, d.h. Menschenkinder brauchen und erwarten eine solche Stilldauer. 2,5 Jahre betrachtet sie als das Minimum des normalen, physiologischen Stillalters.

Text und Bilder urheberrechtlich geschützt: © https://www.still-lexikon.de/was-ist-langzeitstillen-und-wie-haeufig-kommt-es-vor-forschungsdaten/

...zur Antwort

Es gibt meist auch auslösende Umweltbedingungen - also ja gut möglich. Aber letztendlich bist du irgendwann dein eigener selbstständiger Mensch und musst mit deinem Erbe leben. Das gilt ja nicht nur für die Kindheit, auch die Gene sind einfach ein Teil von dir mit dem du lebst.

...zur Antwort

Als Mann würde mich das nicht stören. Sind ja eh nur oberflächliche Dinge. Ich finde es jetzt aber auch ästhetisch nicht nachteilig sondern eher neutral.

...zur Antwort

Es ist ein veraltetes Erziehungsideal, dass beide Elternteile mit einer Stimme sprechen. Vielleicht fehlen ihm da neuere Erkenntnisse. Vielleicht fehlt ihm auch das Selbstvertrauen seine Vaterrolle nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Wie auch immer: Ich verstehe gut wenn dich diese Verhalten stört. Das würde es mich auch. Sag es ihm ruhig einfach einmal. Am besten außerhalb einer aufgeladenen Stimmung und in einer ruhigen Minute.

...zur Antwort
Alles anonym heißt es.

Wo heißt es das?

und für jedes Gespräch einen Beitrag zahlen, den man überweisen soll

Habe ich noch nie gehört. Solche Beratungen sind in der Regel immer kostenlos. Hast du mal einen Link?

...zur Antwort

Müsli mit vielen Ballaststoffen. Dabei helfen Beeren (z.B. getrocknete Berberitzen, Maulbeeren, Aronia usw.), Nüsse, (Hafer-) Vollkorn, Samen wie z.B. Kürbiskerne aber auch Kakao. Moderat Obst jagt auch den Blutzucker nicht nach oben. Denn der Fruchtzucker in Obst ist sehr gut gebunden. Ideal sind z.B. Äpfel.

...zur Antwort

Mit Tonkabohne würzen.

Weiche Datteln (mixt man mit).

Man kann es auch noch mit etwas Sahne aufpeppen.

...zur Antwort

3-4 Tage ist sehr kurz. Meist hat sich der Körper ja erst nach einigen Tagen richtig darauf eingestellt. Man endet dann quasi, wenn es am besten wird.

Ich empfehle grundsätzlich kein reines Wasserfasten, sondern auch salzarme Gemüsebrühen oder Gemüsesäfte zu trinken. Die darin enthaltenen Kalorien haben keinen Einfluss auf die Ketogenese. Die zahlreichen Mineralstoffe unterstützen das Wohlbefinden.

Das Heilfasten hat eine ganze Reihe von beeindruckenden gesundheitlichen Wirkungen - ja. Und es ist darüber hinaus eine tiefgreifende psychische wie physische Erfahrung.

Zum Abnehmen ist das Heilfasten ungeeignet, da ist mittelfristig zu keiner Gewichtsreduktion kommt. Es sei denn, es wird kombiniert mit einer anschließenden Ernährungsumstellung.

...zur Antwort

Halb so wild. Solanin Thematik wird wie so vieles stark übertrieben. Grüne Stellen weg schneiden und gut ist.

...zur Antwort
Wenn ich (32J) mal etwas ohne Kind erledigen muss, passt der Papa (47) auf sie auf.

Warum hat er sie nicht seine 50% der Zeit?

...zur Antwort

Tomaten ab etwa Mitte März bis Mitte April. Bei Gewächshausanbau auch schon früher. Wenn sie länger stehen, dann eher etwas größere Topfgröße. Zehner Töpfchen reichen locker, Achter gehen auch.

Gurken ab Mitte April säen. Sie sollten nur kurz in Töpfen bleiben. 7 cm Töpfchen.

...zur Antwort
Kann es sein, dass sie eine Verhaltensstörung hat?

Ne

Oder ist das alles so normal?

Jo.

Was die Hausaufgaben anbelangt: Rede doch mal mit ihr drüber warum sie sich das nicht notiert. Für sie anzurufen würde ich nicht. Biete ihr lieber Unterstützung an, wie sie das Problem selber lösen kann.

...zur Antwort

Hm, oder du bringst dir einfach Selbstrespekt entgegen und akzeptierst und magst wie du bist. Du musst diesem Hansel von einem Busfahrer nicht gefallen. Manchmal ist es sogar ein ganz gutes Zeichen, dass man bei einigen aneckt.

...zur Antwort