Erfahrungen mit tauben Katzen?
Ich bekomme morgen eine taube Katze. Allerdings habe ich noch nie erfahrung mit einer tauben Katze gemacht. Muss man da irgendwas beachten? Und können die sich mit anderen Katzen verständigen?
8 Antworten
Vor allen Dingen braucht man gute Nerven und tolerante Nachbarn. Taube Katzen miauen oft sehr laut, weil sie sich ja selber nicht hören.
Ansonsten muss man halt einfach vorsichtig sein und mitdenken. Zum Beispiel nicht von hinten mit dem Staubsauger an die schlafende Katze heran gehen. Sie hört es ja nicht etc
Man muss viel mit Blick Kontakt arbeiten, weil rufen kann man sie auch nicht. Einfach versuchen, sich in die Katze hinein zu versetzen und entsprechend reagieren.
Hallo .....ich habe jetzt seit drei Wochen eine taube Katze bei mir. Sie lebt noch derzeit in der Küche weil ich schon 2 hörende Katzen habe. Meine beiden großen sind total entspannt und würden die kleine gerne kennen lernen....aber sobald die Kleine die Großen sieht faucht sie und fährt die Krallen aus. Durch die Glastür das selbe Getobe.....sie reagiert total agressiv auf meine beiden Großen.
Die taube ist eine Fundkatze aus dem Tierheim und wird auf 1 Jahr geschätzt.....es ist für mich schwer vorstellbar das sie eine Fundkatze sein soll...erstens wäre sie draußen in dem Jahr nicht so alt geworden und sie kennt Menschen, ist bei mir wenn wir alleine sind total verkuschelt .....
Wie kann ich der tauben helfen meine großen Katzen zu akzeptieren? Wenn ich die taube in den Käfig sperre der immer noch in der Küche auf einem Stuhl steht und die Türe zur Küche aufmache und sie dann die Großen sieht geht es ja mitlerweile auch. Anfangs hat sie da auch immer gefaucht aber mitlerweile legt die kleine sich auf ihre Pfötchen und schaut die beiden ganz ruhig an....aber schon noch mit großen Augen.
Vielleicht haben Sie einen Rat für mich wie ich es der tauben Katze einfacher machen kann die großen zu akzeptieren
Ich habe den tauben Kater meiner Eltern übernommen. Er wurde nie alleine rausgelassen, da wir es einfach für zu gefährlich halten. Als er einmal abgehauen ist, hat er es auch nicht alleine nach Hause geschafft und wurde gerade noch rechtzeitig gefunden.
um ihm jedoch ein bisschen Abwechslung zu bieten, habe ich erst angefangen mit einem Geschirr ihm dem Garten zu zeigen. Hierbei muss mein vielleicht ein bisschen geduldig sein, da sich die Katze sowohl a das Geschirr und a die ungewohnte Umgebung gewöhnen muss (auf keinen Fall die Katze zwingen oder drängen).
Jetzt in meiner Stadtwohnung habe ich keinen Garten mehr und gehe regelmäßig mit ihm in den Park. Dafür habe ich mir eine Umhängetasche für Hunde gekauft in der er sich auch verkriechen kann, wenn es ihm zu viel werden sollte. Zur Sicherheit habe ich ihm ein Geschirr aus drei Riemen gemacht. Zusatz trägt er ein separates Halsband mit GPS, falls er sich doch irgendwie aus dem Geschirr ziehen sollte.
Ich merke, dass er zwar immer wieder unsicher fremden Menschen gegenüber ist, es ihm aber wirklich gefällt die Gegend zu erkunden. An manchen Tagen geht er wirklich wie ein Hund neben uns an der Leine.
Natürlich ist jede Katze anders und auch die Blicke der Leute sind manchmal nervig, jedoch bietet ihr eurer Katze vielleicht eine tolle Abwechslung und ein erfüllteres Leben. :)
Du solltest sie länger im Haus halten als man es bei der Eingewöhnung von neuen Katzen üblicherweise macht da taube Katzen etwas länger brauchen bis sie sich an einem neuen Ort zurechtfinden und wohlfühlen können. Also mindestens 6 Wochen nur im Haus. Eine normale Katze kann man nach etwa 3 Wochen raus lassen (vorausgesetzt kastriert und durchgeimpft).
Dann solltest du bedenken, dass taube Katzen Dinge wie andere Tiere oder Autos nicht besonders gut wahrnehmen können wenn sie eben nicht zufällig gerade in deren Richtung schauen. Wenn ihr also an einer viel befahrenen Straße wohnt, dann sollte man überlegen, ob man die Katze nicht besser zur Hauskatze macht.
Wenn eine taube Katze gerade wo herum liegt und schläft, sollte man sie nicht einfach anfassen. Da erschrecken sie und wenn das dauernd passiert, fühlen sie sich eben nicht besonders wohl. Wenn du deine schlafende, taube Katze also wecken oder anfassen möchtest, dann klopf vorher leicht auf den Boden in ihrer Nähe mit deinen Fingern. Dann hat sie die Chance vorgewarnt zu werden.
Das ist jetzt nicht komplett unmöglich. Aber man muss halt die Umgebung dazu entsprechend auswählen.
Meine Schwester hat einen tauben Maincoon Kater. Aber sie wohnt auch in einer Siedlung in der man nicht schneller als 20kmh fahren kann selbst wenn man es wollte. Und der Kater legt sich zwar schon mal auf die Straße, aber er geht nie recht weit vom Haus weg.
Mein Nachbar hatte eine taube Katze. Die hat die ganze Nacht hindurch geschrien. Es war grässlich.
=> Gehörschutz kaufen.
Ich wollte halte die eh als Hauskatze. Taube Katzen würde ich sowieso ungern zu einem Freigänger machen