Erfahrungen mit dem 2,0 TFSI?

2 Antworten

Hey, das würde ich nicht empfehlen. Zwischen 2008-2013 hatte Audi fehlerhafte Ölabstreifsringe in die 1,8 Tfsi und 2,0Tfsi Motoren verbaut.

Man verbrennt dadurch extrem viel öl, dass wiederum verkokt die einlassventile, früh oder spät führt das immer zum Motorschaden.

Eine Instandsetzung bei einer freien Werkstatt kostet ca. 3-6000€, bei Audi weitaus mehr.

Ich hatte selbst mal einen 1,8Tfsi bj2008, ich habe ca 7Liter öl verbrannt in 6monaten, da kams schon schwarz ausm auspuff.

Evtl schaust du nach einem mit instandgesetztem Motor

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ate281 
Beitragsersteller
 05.12.2024, 08:47

Okay Dankeschön. Eigentlich schade weil der S3 sieht schon gut aus aber dann werde ich darauf verzichten. Weißt du zufällig was über den 325i von BMW? Wollte mir vielleicht einen E46 mit 120000km bj. 2004 als Alternative holen. Aber der 330i E46 ist mir das Geld nicht wert, da er mal ebend das doppelte kostet gut erhalten. Habe noch nichts großartig negatives über den gehört.

Robert9330  05.12.2024, 00:07

Offiziel ist der Ölverbrauch aber noch in der Norm aber ist korrekt auf 1000km brauchr ich ca 1L Öl

Txca332  05.12.2024, 00:11
@Robert9330

Es geht drum das bei den Motoren der Ölverbrauch stetig steigt und dadurch ausserhalb der Norm liegt. Die ölabstreifringe sind zu dünn und setzten sich zu, also mit der Zeit wirds so oder so mehr als 1L, wenns dabei bleiben würde würde ich mir auch wieder einen kaufen. 😅

ZuumZuum  05.12.2024, 09:22
@Robert9330

Es gibt keine Norm für Ölverbrauch. Audi sagt zwar das ein Liter auf 1.000 Kilometer normal ist, aber auch das ist schon sehr viel.

Dieser Motor liegt genau in den Baujahren (2008 bis 2012) die für einen Konstruktionsfehler der Ölabstreifringe an den Kolben bekannt sind. Ich würde, alleine schon wegen der hohen Laufleistung, die Finger von dem Auto lassen.