Ölverbrauch Audi A5 1.8 TFSI (Baujahr 2012)?
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein neues Auto zuzulegen. Besonders ins Auge gefallen ist mit der oben genannte Audi A5 Sportback 1.8 TFSI. Nun habe ich einen Wagen aus dem Jahr 2012 gefunden.
Allerdings habe ich zu diesem Auto zum Teil vieles negatives bezüglich zu dem Ölverbrauch gefunden (Baujahr 2008-2011(?)). Bei den Fahrzeugen ab Baujahr 2012 sollen wohl neue Kolbenringe verbaut worden sein, die diese Problematik quasi beheben.
Kann ich bei einem Baujahr 2012 Fahrzeug also bedenkenlos sein?
2 Antworten
Nicht nur für Diesel auch für Benziner mit Direkteinspritzung sollten unter das Fahrverbot fallen den die machen auch den Dreck und sollten nicht unter Euro 6 fallen .
Ottomotoren mit Direkteinspritzung nehmen unter den Benzinmotoren eine gesonderte Rolle ein.
Diese Technik ist schon länger in der massiven Kritik bei Umweltschutzverbänden, weil diese direkteinspritzenden Benziner (meist Turbomotoren) zwar sparsamer als normale Benziner sind (Saugrohrtechnik),
jedoch eine hohe Anzahl von Partikeln an Ruß und Stickoxiden ausstoßen und deshalb nicht unter die Euro 6 Norm fallen sollten.
Hat mir meine Frage jetzt nicht wirklich beantwortet.
Nein, ist eine Fehlkonstruktion, wenn du keinen Motorschaden willst kannst du den vergessen. Gibt ja genug darüber zu lesen, du willst es nur nicht wahrhaben.
Außerdem ist es doch total unsinnig so viel Kohle in ein Auto zu versenken bei dem du bald Fahrverbote und extremen Wertverlust bekommst.
Was heißt denn hier nicht wahrhaben? Hab doch lediglich nach Meinungen und ggf. nach Erfahrungen gefragt. Gibt immer solche und solche.
Oder willst du mir jetzt erzählen, dass jeder Audi A5 mit TFSI einen Motorschaden zu erwarten hat? Ich denke mal dem ist eher nicht so!