Er haut im Streit einfach ab, was soll ich nun tun?
Jedes Mal wenn mein Freund und ich heftig streiten packt er seine Sachen, geht (wir wohnen eine Stunde voneinander entfernt) und meldet sich tagelang nicht und ich bleibe Tränenüberströmt zurück. und wenn ich mich gerade recht erinnere, war ich diejenige die jedesmal die Initiative ergriffen hat und den Kontakt aufgenommen hat weil er sich zu schade dafür war und ich ehrlich gesagt mittlerweile auch da immer zwei zu einem Streit gehören und nicht immer ich die Blöde bin.
Gestern ist es wieder passiert. Ich fand und finde das immer ätzend, unreif, manchmal lächerlich aber auch verletzend und ungerecht.
Eine Art Strafe für mich anscheinend, weil ich mich nicht habe unterbuttern lassen in der jeweiligen Diskussion. Und eine ganze Zeit lang habe ich ihm das durchgehen lassen. Jetzt tut es mir nur mehr weh und ich weiß einfach nicht was ich tun soll.. zumal ich jedes mal bangen muss ob es nun das letzte Mal war das ich ihn sehe und ob er nicht auf irgendeinen Blödsinn kommt...
Gerade eben weiß ich nicht wie ich damit umgehen soll und was ich tun soll. Ich vermisse ihn jetzt schon, habe Angst und ich hätte mich riesig gefreut wäre er nach kurzer Zeit wieder gekommen damit wir mit klarem Kopf reden können ..
14 Antworten
Halt einfach mal länger durch, lenk nicht ein! Und wenns ewig dauert, probiere es!
Wenn er dich dann ganz fallen läßt, sei froh, denn dann weißt du Bescheid.
Wenn er dann doch einlenkt, freu dich nicht zu offensichtlich, aber sei nett. Und fang etwas später vorsichtig ein Gespräch an, in dem du ihn höflich fragst, warum er flüchtet bei Kontroversen. Ob es eine lebensgeschichtliche Ursache hat, usw.: Sensibel.
Wenn er dann wieder abhaut, dann hast du kein Glück mit ihm.
Es gibt narzißtische Persönlichkeiten, die weder Liebe annehmen können noch kontrovers diskutieren.
Hey,
ich kann deine Situation gut verstehen.
Das man mal bei einem Streit abhaut, weil es einem zu viel wird, kann ich verstehen. Allerdings sollte man spätestens nach einer Nacht, in der man darüber geschlafen hat, sich wieder bei seinem Partner melden und das Problem aus der Welt schaffen bzw. diskutieren. Ich finde es schade, dass es bei deinem Freund nicht so läuft.
Ich kann verstehen, dass es für dich schwierig ist, ihm nicht hinterher zu laufen, vor allem, wenn du ihn vermisst. Ich weiß auch nicht, über welches Thema ihr aktuell gestritten bzw. Diskutiert habt. Dennoch würde ich dir diesmal raten, dich nicht gleich wieder bei ihm zu melden, sondern ihm auch die Verantwortung spüren zu lassen, dass er sich auch mal selber melden soll. Wenn dein Freund dich wirklich liebt, sollte dies auch kein Problem sein, weil er sicherlich mit seiner Freundin keinen allzu langen Streit haben möchte.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
LG Markus
Ich kenne eure Beziehung nicht, aber wenn ihr zusammen seid, scheint ihr euch ja gegenseitig zu lieben.
Deshalb möchte ich deinem Freund keine Emotionslosigkeit nachsagen, denn es kann auch ganz einfach und simpel sein, dass er nie gelernt hat, "richtig" zu streiten. Vielleicht wurde sein Verhalten vorher noch nie kritisiert oder in Frage gestellt und er musste nie umdenken.
Ein Versuch wäre es wert, ihm die "Fluchtmöglichkeit" zu nehmen. Sprich ein brenzliges Thema doch mal während eines Waldspazierganges an - er wird ja wohl kaum wutendbrannt ins Gestrüpp rennen. ;D Lass ihm aber ein paar Minuten, um sich abzuregen (vielleicht ein paar Schritte vor oder hinter dir). Dann sprich ihn nochmal vorsichtig an, indem du deine Gefühle erklärst. Ich hatte auch einen "Wegrenner" zu Hause, mittlerweile läuft es aber nach einem Kurzen Abreagieren i.d.R. so:
(In ruhigem, versöhnlichem Ton:) "Weißt du, ich will mich wegen so etwas Blödem gar nicht streiten. Aber ich fühle mich einfach [traurig/enttäuscht/nicht beachtet/unwichtig...], wenn du so etwas [tust/sagst...]. Und dann kann ich einfach nicht still bleiben. Vielleicht hätte ich nicht [laut/eingeschnappt/wütend...] werden sollen. Wir passen ziemlich gut zu einander, oder? Die gackerne Glucke und der Streithahn.../ Hornochse und blöde Kuh..."
Besonders der letzte Satz machts immer. Wir haben uns mittlerweile schon als die halbe Tierwelt betitelt :D Aber damit wird in einem Satz beidseitiges Fehlverhalten ausgedrückt, genauso wie Reue und, am wichtigsten, dass wir trotz unserer Zankereien zusammen gehören und uns lieben.
hallo uunica,
Du findest sein Verhalten selbst als unreif, lächerlich, verletzend und ungerecht.
Ich denke, dass Dein Freund ein Machtspielchen spielt. Daher stimme ich den anderen Usern zu: Laufe ihm nicht hinterher.
Wenn er von alleine wiederkommt, dann besprich mit ihm Streitregeln. Was ist für Dich verletzend und daher ein No-Go?
Besonders wichtig finde ich, dass Du ihn liebst - aber Dich trotzdem nicht emotional von ihm abhängig machst. Bemühe Dich darum, dass Du auch alleine zufrieden und glücklich leben kannst.
Nur eben - wenn er tatsächlich unreif ist, dann kann es noch einige Jahre dauern, bis er sein kindisches Verhalten in Streitsituationen abgelegt hat.
Daher wäre es hilfreich, wenn Du ihm aus Deiner Sicht erklärst, wie Du Dir eine Beziehung vorstellst. Dabei solltest Du die Spielregeln festlegen, denn Du bist anscheinend die reifere von euch beiden. Will er Spielregeln, die für euch beide gut sind, nicht - dann wäre ich schon konsequent und würde im empfehlen, wieder zu sich nach Hause zu fahren, um mal in Ruhe darüber nachzudenken.
Es macht einfach keinen Sinn, wenn sich die reifere Person die Spielregeln von der unreifen Person diktieren lässt. Und es sieht so aus, dass Deinem Freund noch die Reife zur Beziehung fehlt. Diese Reife kann er durchaus noch bekommen, aber nur, wenn er sich von Dir führen lässt.
Das er während eins hitzigen Streits geht ist gut da es oft in eifer des Gefächts überreagiert und es zu schlimmen Folgen geht. Denn wenn man sich für einige Zeit aus dem Weg geht beruhigen sich beide und denken darüber nach, oftmals kann man danach vernünftig darüber reden ohne das es ausartet.
Das er sich mehrere Tage nicht meldet ist etwas anderes, darüber solltest du mit ihm reden, nicht streiten