Englische Redewendungen?
Das ist etwas schwer, das zu beschreiben, aber im Deutschen sagt man ja zum Beispiel "das ist nicht unbedingt das Gelbe vom Ei". Würde man das im Englischen nutzen wollen, müsste es ja ein Äquivalent geben, aber "not the yellow from the egg" wäre halt...dumm, weil die das nicht verstehen.
Jedenfalls suche ich genau den Fall mit einer Deutschen Redewendung, die es im Englischen gibt und sowas wie "Sesam öffne dich" bedeutet. Allerdings gibt es "open sesame" im Englischen, weshalb das komplett dämliche wäre.
(also zusammenfassend eine ähnliche deutsche Redewendung wie "Sesam öffne dich", die es im Englischen NICHT gibt)
6 Antworten
"Sesam öffne sich" ist ja aus Aladdin. Und in der Englischen Fassung sagen sie wirklich einfach "open sesame". Deshalb würde ich schon sagen, dass das so geht.
"Open sesame" (French: Sésame, ouvre-toi; Arabic: افتح يا سمسم) is a magical phrase in the story of "Ali Baba and the Forty Thieves" in Antoine Galland's version of One Thousand and One Nights. It opens the mouth of a cave in which forty thieves have hidden a treasure. The phrase derives from the plant sesame.
Okay, also spontan einfallen würde mir:
I only understand train station.
Oder Two flies with one hit. (Das heisst im englischen nämlich to hit two birds with one stone.)
okay, das Zweite...könnte passen, da müsste ich etwas umdenken, aber danke für die schnelle Hilfe! :)
Sesam öffne dich ist ja aus Tausendundeine Nacht. Dieses Märchen gibt es natürlich auch auf Englisch (Open Sesame!). Die Versorgung mit potenziellen Idiomen ist also in allen Sprachen ähnlich groß, nur wird das meiste nicht verwendet. Will man eine erstaunliche magische Wirkung andeuten, sagt man zB "Abracadabra!".
Die Entsprechung zum "Gelben vom Ei" ist übrigens "the real McCoy", angelehnt an den Whiskyschmuggler, der während der Prohibition die beste Qualität außerhalb der 3-Meilen-Zone anbot.
okay, der letzte Fakt ist zumindest interessant xD
Aber...kennst du sonst Beschwörungsformeln, die es nur im Deutschen gibt?
Bei dem Spruch sind wir bei Ali Baba und die 40 Räuber. Bei diesem Spruch ist noch nicht einmal klar, ob mit "Sesam" wirklich die Pflanze gemeint ist, die im Deutschen Sesam heißt. Ich bezweifle dies ehrlich gesagt.
Es ist eigentlich ein arabischer Spruch "iftah ya simsim".
Der ist im Original also weder Deutsch noch Englisch.
Verdächtig ist, dass andere Übersetzungen hier nicht "Sesam" haben.
Die Version von Grimm: "Berg Semsi, tu dich auf!" (vgl. "simsim").
Die Version von Ernst Heinrich Meier: "Simson, thu dich auf!"
(beide Varianten beginnen mit sem-/sim-).
Ich tendiere (auch aus einem anderen Grund) zu einem Begriff aus dem Talmud:
šem-šamáyim (schem-schamayim) = im Namen des Himmels.
Die arabische Form dazu wäre wohl sim-samayim (š > s ist regelmäßig, siehe auch schalom und salam), und weiter verkürzt zu simsim. Und dies (sim-samayim) ist wahrscheinlich die Basis zu Simsalabim.
Und damit wäre
iftah ya simsim = öffne dich, im Namen (schem) des Himmels (schamayim)
Dies erscheint mir plausibler als die Anrufung einer Pflanze (Sesam).
Übrigens könnte Abrakadabra ebenso hebräischen Ursprungs sein.
ha-bracha dab'ra = sprich die Segnung
Diese wurde erstmals als Schutzzauber (gegen Malaria) verwendet.
Hallo,
was soll denn an "Sesam öffne dich" eine Redewendung sein, für was soll das deiner Meinung nach stehen? Ist doch ein Filmzitat, der im englischen entsprechend auch benutzt wird.
Ich wüsste nicht, was es im Deutschen für ähnliche Redewendungen wie "Sesam öffne dich" geben soll, weil ich damit nichts verbinde als ein Filmzitat.
ich hab Alladin nie geguckt, für mich kam das einfach oft in Büchern, Videospielen etc. vor.
Also - du suchst deutsche Redewendungen, die man nicht eine zu eins ins Englische übersetzen kann? Da fällt mir z.B.
Nothing for ungood
ein.
Nein, ich wusste nicht recht, wie ich das formulieren sollte. Ich suche etwas Ähnliches wie Sesam öffne dich, was es im Englischen NICHT gibt. Eben eine Situation darstellen würde, als würde ich "yellow from the egg" sagen. Ein jeder Engländer wäre verwirrt, was ich meinte. Und so eine Situation brauche ich für meine Englisch-Hausaufgabe