Eltern haben Schuldgefühle?
Es gibt ja Eltern die ihre Kinder disziplinieren wollen... und manchmal schreit man da die Kinder mal an... wenns echt gar bich mehr geht...
Aber ich habe gemerkt dass die Schuldgefühle bekommen... und dann so Sachen sageb wir z.B. wolltest du dir nicht neulich so ein Game holen ? Hier haste Geld hol dir das mal. Oder hast du Hunger? Wir haben dein Lieblingsessen gekocht? Oder "wenn du magst können wir dich ja vl. für die Fahrschule abmelden damit du deinen Führerschein machen kannst etc... oder Kleidung, Schuhe etc...
Kriegen Eltern bei sowas Schuldgefühle? Wenn sie ihre Kinder "disziplinieren"? Als nicht Elternteil weiss ich es ja nicht kann mir aber vorstellen das so disziplinäre Maßnahmen den Eltern manchmal schwer fallen könnte?
4 Antworten
Prinzipiell ist Anschreien ein Kontrollverlust. Und ein jedes Elternteil, das bei der Erziehung seiner Schützlinge die Kontrolle verliert und Schreit, sollte sich danach fragen was gerade schief gelaufen ist, das es soweit gekommen ist. Und wenn einem bewusst wird, dass man was falsch gemacht hat, folgt natürlich das schlechte gewissen.
ich hab mich vom Pupertier provozieren lassen.
ich hab total überreagiert.
ich hab die Situation missverstanden.
usw…
Das sowas vorkommt, ist völlig normal, geradezu menschlich!
Ich persönlich Entschuldige mich bei meinen Kindern in so einem Fall, und spreche es direkt an, denn auch ich will, dass meine kinder zu ihren Fehlern stehen.
Andere lösen dann schonmal lange versprochenes ein um ihren Fehler wieder gut zu machen, aber eines sei dabei gewiss, kinder können gerissen und hinterhältig sein und eine Situation provozieren, in der man als Elternteil in genau so eine Situation kommt. Und wenn sie intelligent sind und überreissen, dass es danach goodis gibt, werden sie das auch tun.
ich hoffe ich konnte deine Frage einigermaßen beantworten
dumme eltern könnten das bekommen. in der regel bekommen eltern jedoch beim disziplinieren keine schuldgefühle. wofür auch. allerdings sind es auch nur dumme eltern die ihre kinder oder andere menschen anschreien.
Manchmal bekommt man Schuldgefühle ja, wenn man denkt man war zu streng oder ungerecht. Eltern verlieren auch mal die Nerven. Nicht immer leicht.
Ja, das kommt vor. Mancher Schrei ist schließlich eher der eigenen Ungeduld und schlechten Laune geschuldet und das Kind kann mit seinem Verhalten weniger dafür. Klar, nervt es mich an den Tagen dann vielleicht shcon, wenn er lauter spielt oder auf der Couch hüpft. Da er beides ja aber grundsätzlich darf, ist es ja eher ungerecht von mir, wenn ich es dann schreiend verbiete.
Manchmal grätsche ich auch verbal schon dazwishcen, ohne zu wissen, was mein Kind gerade wirklich getan hat. Also man sieht was im Augenwinkel, das Kind ist noch Kleinkindalter, kann Gefahren noch gar nicht einschätzen. Also schreit man mal prophylaktisch, bevor was schlimmes passiert und stellt dann fest, dass Kind am Gefahrengut gar nicht dran war. Auch das tut mir dann leid.
Also ja, Schuldgefühle habe ich durchaus höufiger. Schreien hat sich halt bewährt. Darauf reagiert er einfach und hört auf oder unterbricht zumindest mal die Handlung. Keine andere Strategie (Bitten, reden...) hat sich bisher so bewährt und Wirkung gezeigt. also schreie ich durchaus mal etwas mehr als notwendig ist.
Ich denke oder hoffe, ich kann mich danach, wenn die Situation ausreichend erfasst ist, auch wieder angemessen entschuldigen und sagen, dass es mein Fehler war und er so weiter machen kann. Oder am Ende des Tages eingestehen, dass heute kein geduldiger Tag war und mein Fell dünner war als sonst und mich dann entschuldigen. Ich kann auch im Vorfeld ankündigen, dass es mir nicht gut geht und um mehr Rücksicht bitten.
Jedenfalls könnte ich jetzt nicht behaupten, dass ich versuche meine Schuld unverhältnismäßig durch GEschenke, Geld und Aufmerksamkeiten wieder gut zu machen.