Elektro Heizlüfter ins Auto als Standheizung?
Hallo,
spricht etwas dagegen einen normalen Keramik-Heizlüfter ins Auto zu stellen? Die Verkabelung würde ich über ein Flachkabel realisieren und das Anschalten über eine steuerbare Aussensteckdose.
Es gibt direkt solche Geräte für Autos (zb Brandson Innenraumheizung), aber würde nicht auch ein Gerät welches für eine kleine Werkstatt/Zimmer (zb https://www.lidl.de/p/silvercrest-keramik-turm-heizluefter-2-heizstufen/p100380331) gedacht ist, funktionieren?
6 Antworten
Du musst halt aufpassen, dass die Stelle wo die heisse Luft hinbläst nicht auf Dauer zu heiss wird und es dadurch im Auto zu Schäden kommt.
Außerdem (aber das nur nebenbei) wird das ja nur die Luft im Auto erwärmen. Das hilft natürlich beim "Freitauen" der Scheiben. Aber das Kühlwasser (und somit der Motorblock) sind dadurch nicht vorgewärmt wie bei einer ins System integrierten Standheizung.
Hab ich auch mal eine Weile gemacht, das ist aber schon lange her.
Ja, das geht und taut auch das Auto auf. Frisst aber echt viel Energie. Strom ist nicht so effizient beim Heizen, wie Verbrennung.
Ich hatte mir sogar eine kleine Haltung gebastelt, damit der Lüfter an einer Kopfstütze zwischen den Sitzen fixiert ist. So konnte er den Winter im Auto bleiben und pustete nicht direkt auf etwas Brennbares.
Zusätzlich, zu dem, was @Waldmensch70 schon erklärt hat, solltest du mal darüber nachdenken, ob du keine Motorblockheizung einbauen willst.
Der Vorteil ist, dass der Motor damit schon auf Temperatur gebracht wird, was die verschleißfördernde Warmlaufphase erheblich verkürzt.
LG

Welches Gerät wäre da zu empfehlen? Bzw. auf was ist zu achten. Auf die schnelle hatte ich jetzt was von Webasto gefunden, das Motor und Innenraum gleichzeitig bedient https://www.standheizungs-shop.de/webasto-standheizung-ethermo-top-eco-20p-230v-2kw-inkl-einbausatz#notice).
Aber reicht es dann noch, alles ca. 20min vor Abfahrt einzuschalten?
Ja es funktionieren auch andere Heizlüfter.
Aber die speziellen Lösungen für Autos sind auch dann sicher wenn die mal umkippen.
Ich persönlich bevorzuge eine Standheizung die wärmt den Motor gleich mit vor.
Als elektrische Variante gibt es so eine Art tauchsieder der in den Kühlkreislauf eingebaut wird
Wäpu (ggf. als Option im Auto-Konfigurator) ist effizienter.
notting
Die sind genial und nicht einmal sehr teuer