Webasto Standheizung Thermo Top C?
Hallo, habe vor kurzen einen Toyota Avensis T27 erworben. In diesem ist eine Webasto Standheizung Thermo Top C verbaut. Zur Bedienung oder zum Betreiben des Gerätes ist eine Fernbedienung Telestart T100 HTM nötig. Diese Bedienung fehlt aber noch und muss vom Autohaus, wo ich das Auto erworben habe noch nachgereicht werden. Nun stellt sich für mich die Frage, ob es denn möglich ist die Heizung parallel auch ohne Fernbedienung zu betreiben. Nach recherche habe ich gefunden, dass diese auch mit festen Bedienelementen/ Uhren verbaut werden. Ist es möglich meine parallel auch noch so umzubauen? Ist am eingebauten Kabelbaum noch ein Stecker übrig, wo so eine Uhr mit ran gesteckt werden kann? Wer von Euch hat Erfahrungen?
Für Eure Mühe bedanke ich mich jetzt schon.
1 Antwort
Hallo,
ja das geht. Ich habe zwei Fahrzeuge mit Standheizung. Eins davon mit FB T91 und der im Auto verbauten Vorwahluhr.
Eigentlich war es so gedacht, dass ich mir die 2. Fernbedienung erspare ( zwei Fahrer) Also entweder per FB oder im Auto selbst die Heizung einschalten.
Nun habe ich mir doch noch eine 2. FB bei ebay gekauft. (70 Euro) Das Anmelden ist sehr einfach - Sicherung ziehen, kurz warten, Sicherung rein, Knopf auf Fernbedienung drücken - fertig)
Hätte ich mir die 2. FB beim Einbau gleich dazugekauf (Webasto nimmt dann 160 euro) wäre es teurer geworden.
Der Vorteil mit der verbauten Uhr ist jedoch, das ich die Startzeit der Heizung vorwählen kann. Aber ich brauch das nicht. ich schau nach dem Aufstehen aus dem Fenster, und weis wann ich Knöpfchen drücken muß ...
Das andere Auto hat auch die 100 HTM. Mit dieser kannst du direkt aus der Ferne die Zeit vorgeben. Wie es denn so ist: hab ich auch nie gemacht.
Wenn Du noch eine weitere Moglichkeit suchst, die Heizung ein und auszuschalten, dann nehm einfach eine weitere T91. (aber drauf achten welche! die T91R ist in Fahrzeugen aus dem VW Konzern verbaut (anderes Emfangssystem)