Elektrische Fußbodenheizung Erfahrungen, Kosten?
Hallo, wir haben ein Objekt gefundeb. . Allerdings gibt's bei dem Haus eine elektrische Fußbodenheizung sowie eine elektrische Warmwasserversorgung. Das Haus hat das Baujahr 1979 und ist in Münsterland. Hat jmd Erfahrungen mit der elektrischen Fußbodenheizung gemacht was sind vor und Nachteile? Was würde es für das Haus mit 125 qm2 monatliche Strom Kosten auf uns zu kommen
3 Antworten
Der Vorteil ist dass du wenn du einen Atomstromtarif wählst wirklich etwas Gutes für die Umwelt tust, Nachteile sind natürlich dass die Strompreise wegen der gescheiterten Sanktionspolitik und der völlig abwegigen Energiepolitik der letzten Jahrzehnte zu hoch ist. Du wirst bestimmt mindestens das doppelte zahlen wie bei einer Gasheizung
Dann sieh doch mal, wann der Stromzähler eingebaut wurde und welchen Zählerstand der nun hat. Außerdem braucht der Verkäufer einen Energieausweis. Daraus geht auch einiges hervor.
Damit kann man doch arbeiten, also rd. 26.000 kwH/a x 0,30 €/kwH = rd. 7.800 €/a.
- Haus
- Baujahr 1979
- Fläche 125 m^2
recht wenig für eine halbwegs seriöse Schätzung.
Wenn an dem Haus über 40 Jahre nichts gemacht wurde, dann könnte es übel ausgehen.
200 - 250 kWh/m^2 und Jahr. ( x 125 m^2)
Das sind 25.000 bis 31.250 kWh pro Jahr.
Bei 50 Cent/kWh (nicht unrealistisch) sind das
12.500 € bis 15.625 € pro Jahr, also etwa
1.000 € bis 1.300 € pro Monat.
Ee kann auch deutlich weniger sein, kommt auf den aktuellen Zustand des Hauses an.
Zählerstand um die 367000 und wurde 2008 eingebaut.