Einkauf ist eskaliert wegen Lebensmittel-Gutschein?
Ich war gestern (Samstag Abend) bei einem Lebensmittel-Discounter einkaufen. Ich beziehe seit 5 Monaten Hartz 4 und bis vor kurzem wohnte bei mir eine Freundin. Diese hat vor 1 Woche mein komplettes restliches Hartz 4 Geld aus meiner Wohnung gestohlen. Deshalb hab ich beim Jobcenter angerufen und gefragt, was ich nun machen soll und diese haben mir dann 2 Lebensmittel-Gutscheine ausgestellt, damit ich diesen Monat über die Runden kommen kann.
Nun zu dem Vorfall gestern Abend: Ich hab für ca. 30 Euro eingekauft, hab diesen Lebensmittel-Gutschein vom Jobcenter an den Kassierer gegeben und der wohl noch ein Azubi und musste dann den Filial-Leiter fragen, wie das mit diesem Gutschein funktioniert. Der Filial-Leiter musste dann auch nochmal eine andere Verkäuferin fragen, weil auch er das nicht genau wusste.
Jedenfalls standen hinter mir ca. 10 Leute und fast alle haben mitbekommen, dass ich mit einem Lebensmittel-Gutschein bezahle. Der Mann hinter mir hat dann gesagt "Wie wärs denn mal mit arbeiten, junger Mann?" und die ganze Situation hat sich komplett hochgekocht. Von hinten schrie dann einer noch "Das sind UNSERE Steuergelder!" und ich hatte wirklich Angst, dass die Situation komplett eskaliert.
Das ganze hat ca. 4 Minuten gedauert, bis es endlich geklärt war mit dem Gutschein. Ich konnte dann den Laden verlassen, aber diese Situation hat mich schockiert. Ist sowas normal, dass die Leute so reagieren??
15 Antworten
Das sind die Leute, die man selber mal mit Lebensmittelgutscheinen mittellos vor die Supermarktkasse stellen sollte und dann müssten andere mal schimpfen. Dann werden die ganz klein und würden nie wieder ein Wort verlieren.
Das sind ganz einfach Gut-oder Normalverdiener, die nie im Leben am Hungertuch nagen mussten oder die keine Freundin hatten, die ihnen das Geld klaut.
Du bist dir keiner Rechenschaft schuldig. Die Lebensmittelgutscheine sind dein gutes Recht, das JC hätte dir auch einen Teil des Regelsatzes als Darlehen gewähren können. Dann wären dir diese Beschimpfungen erspart geblieben.
Eigentlich sollten die Verkäufer das disrekt regeln, sodass es niemand von den Kunden mitbekommt. Aber er war ja noch Azubi, da kann man es ihm nicht übel nehmen. Allerdings hätte sofort eine andere Kasse öffnen sollen, dann hätte niemand deine Situation mitbekommen und es hätte in Ruhe geklärt werden können, wie das mit den Gutscheinen funktioniert.
naja, diese Gutscheine quasi an Kassen öffentlich zu machen, ist auch etwas peinlich, das kann ich mir schon vorstellen.
Ich hätte dem Filialleiter gesagt, ob er nicht gleich ein Megaphon nehmen möchte, um das herumzuposaunen.
Da sind kleinere Läden evtl. besser oder man macht das eben nicht so offensichtlich für andere Kunden.
Wenn das andere Kunden mitbekommen & dann so reagieren, ist das schon ärmlich.
Auch ich war mal auf H 4 angewiesen, auch der Besuch bei unserer "Tafel" war mit im 1. Moment peinlich.
Bei uns gibt es dann eine Ausgabestelle mit einem sog. Bielefeld-Paß, bei dem man für 1.50 € größere Einkäufe bei der Tafel tätigen konnte.
So gab es div. Stationen im Gemeindehaus, vorn in U-Form angefangen mit leckeren Brötchen, das Unternehmen gespendet haben über Obst-Gemüse, Fleisch, Molkerei-Produkte.
Die Sachen sind viel länger haltbar. Das ist eben das Mindesthaltbarkeitsdatum
Ich weiß nicht wo/welches Bundesland du wohnst aber da wo ich wohne machen wir so etwas nicht. Ich würde generell niemanden für sowas irgendwie verbal angreifen und die meisten meiner Leute auch nicht, weil wir schlau genug sind zu wissen wie schwer einige Situationen sein können. Hast du vielleicht ein "ausländisches Aussehen"? Laut meiner Erfahrung reagieren einige Leute etwas genervt darauf, das Ausländer Unterstützung vom Staat bekommen.
Am Besten du hörst bei sowas einfach nicht hin. Diese Leute denken einfach nicht nach und das ist einfach nur pure Dummheit
Ich hasse es wenn man sagt das Ausländer keine Unterstützung bekommen sollten nur weil sie aus einem anderen Land kommen😬😡
Du hättest Dich aber vor dem Einkauf beim Filialleiter informieren können ob der Schein akzeptiert würde.
Besser ist, der Filialleiter kennt sich mit dem Thema aus - und das hat er nun gelernt.
Hat doch auch sein Gutes.
Was wäre denn gewesen, hätte der Filialleiter gesagt "nö", dann nix essen?
Diese Leute haben nichts über Dich gesagt - denn sie kennen Dich und Deine Situation ja gar nicht -, sondern über sich selbst.
Wenn man mit einem Finger auf jemanden zeigt (mach das mal), wie viele zeigen dann auf Dich selbst?
Diese Menschen können froh sein, dass sie Arbeit, Vermögen oder einen arbeitenden oder vermögenden Freund/Bekannten/Ehegatten (männlich oder weiblich, egal) haben.
Diese Menschen haben nun die Freude gehabt, das vielgeliebte Spiel zu spielen "Ich bin besser als du", was ihnen offenbar sehr gut getan hatte. Denn für einen Moment fühlten sie sich wertvoll.
Klar hast Du Dich dabei mies gefühlt, das war auch deren Absicht. Denn durch ihr Verhalten hattest Du Energie verloren, und die "Ach-so-Wertvollen" sackten sich diese Energie, die Du verloren hattest, für sich selbst ein.
Hier habe ich beschrieben, wie das geht:
Was soll ich noch tun? Ich weiß einfach nicht mehr weiter
https://www.gutefrage.net/frage/was-soll-ich-noch-tun-ich-weiss-einfach-nicht-mehr-weiter?foundIn=list-answers-by-user#answer-97110899
Also atme tief durch, entspanne Dich, und mache Dir klar, dass Du diesen Leuten (ungewollt) ihr trübes inneres Dasein für einen Moment erhellt hattest ‹(•‿•)›
.
Ähnliche Situationen erleben wir ja alle irgendwann mal. Es ist gut zu wissen, was dabei in Wahrheit abläuft. Falls wir dann innerlich einknicken, können wir uns dann sehr schnell wieder erholen und fröhlich weiter unseres Weges gehen.
.
Ungewollt hattest Du ein gutes Werk getan: Beim nächsten mit Lebensmittelgutschein weiß man in dem Laden Bescheid - insoweit warst Du deren Lehrer ‹(•‿•)›