E-horses Erfahrungen?

7 Antworten

Man kann gute Pferde auf EBay, E-Horses und wo anders finden.

Ich habe selber vor Jahren mal eines auf EBay gekauft, welches zuerst nur ein Beisteller werden sollte aber dann doch geritten habe. Die vorherige Besitzerin war relativ ehrlich zu mir und hat mir gesagt, dass es beim reiten mit ihm kleine Problemchen gibt.
So sind aber leider nicht alle Menschen.

Man kann sich ja ein Pferd raussuchen und angucken gehen, so das man sich selber ein Bild machen kann. In der Hinsicht nichts anderes als wenn man es sich beim Händler oder sonst wo anschaut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das Problem bei E Horse und Ebay, da kann jeder Pferde anbieten.

Bei den Händlern die über Jahre dabei sind, kann man eigentlich immer sicher sein, die verstehen ihren Job und werden einen nicht absichtlich übers Ohr hauen. Die treten auch schon teilweise über Jahrzehnte mit dem selben Namen auf. Dadurch findet sich natürlich auch immer mal einen unzufriedenen Kunden. Bleibt bei x Pferden, über x Jahren einfach nicht aus. Händler haben zwar nicht zu verschenken, besonders nicht ihren Ruf.

Bei vielen Privatleuten sieht das oft leider anders aus, die Handeln zum Teil unter der Hand. Hier ist nicht immer mit Ehrlichkeit zu rechnen. Da wird schon mal unter 20 Namen, Pferde gehandelt aber alle vom selben Stall aus und immer im Auftrag von weiß der Geier jemanden.

Auch nicht besser sind, diejenigen die ihr teures Pferd noch einigermaßen Wertbringend veräußern wollen. Das sind oft auch deutlich eher Privatleute, wo Pferde gesundgespritzt werden zum Verkauf. Ein Händler hat da nie was von, der muss ja immer die Gewährleistung fürs Tier erbringen. Der kann diese nie ausschließen und kann sich auf Dauer auch nicht die ganzen Gerichtsverfahren leisten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Hjalti  22.02.2021, 15:28

Naja, ganz so einfach ist es auch nicht. Ich kenne einige Händler, die verkaufen i. A., damit sind sie von jeglicher Gewährleistung ausgeschlossen u. im Falle eines Falles schwer bis gar nicht zu belangen. Wird vorher noch gemauschelt u. das Pferd i. A. von einem Eigentümer aus dem Ausland verkauft, dann ist für den Käufer sehr schwer bis unmöglich, da irgendwie wieder raus zu kommen bzw. sich schadlos zu halten.

StRiW  22.02.2021, 18:44
@Hjalti

Ja leider gibt es die Knaller immer noch. Hier einmal einige Hinweise dazu.

Umgehungsgeschäft bzw. verschleiertes Händler-Eigengeschäft

Aufgrund der Problematik des Gewährleistungsausschlusses stellt sich in der Praxis häufig die Frage, wann ein Agenturgeschäft bzw. der Verkauf im Kundenauftrag rechtlich angreifbar ist.

Das Interesse des privaten Käufers geht naturgemäß dahin, die Unwirksamkeit des Gewährleistungsausschlusses geltend zu machen. Dies wird nur dann gelingen, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Pferdehändler oder sonstige Unternehmer nach wirtschaftlicher Betrachtungsweise selbst Verkäufer des Pferdes war. Ausgangspunkt ist damit immer die wirtschaftliche Betrachtung, also die Frage wem wirtschaftlich die Vorteile und Nachteile des durchgeführten Verkaufs zuzurechnen sind.

Im übrigen, ist allein das in Zahlung nehmen und die Gewährung eines Mindestpreise ein Umgehungsgeschäft.

Agenturgeschäfte im Pferdehandel mit Verbrauchern sind allenfalls dann als Umgehungsgeschäfte anzusehen, wenn bei wirtschaftlicher Betrachtungsweise der Händler als der ,,eigentliche” Verkäufer des Pferdes zu betrachten ist. Entscheidend hierfür kann sein, ob der Händler oder der als Verkäufer in Erscheinung tretende Pferdeeigentümer das wirtschaftliche Risiko des Verkaufs zu tragen hat, etwa durch Garantie eines bestimmten Mindestpreises.

Bei einem persönlichen Näheverhältnis zwischen dem gewerblichen Pferdeverkäufer, den das Verwertungsrisiko beim Pferdeverkauf trifft und derjenigen Personen, die nach der Vertragsurkunde Verkäufer sein soll, spricht nach Ansicht des Oberlandesgerichts Hamm eine Vermutung für ein verschleiertes Händler-Eigengeschäft

Weist ein Pferdehändler ausdrücklich und drucktechnisch hervorgehoben darauf hin, dass er ein Pferd „lediglich im Kundenauftrag“ verkaufe, und unterzeichnet er außerdem den Kaufvertrag mit dem Zusatz „i. A.“, so wird Vertragspartner des Käufers nicht der vermittelnde Händler, sondern nur die im Kaufvertrag als Verkäufer benannte Person.

Privat muss der Ausschluss auch im Kaufvertrag verankert sein.

Der Kaufgegenstand wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Der Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit

Egal über welche Plattform man Pferde findet, man sollte immer Fachkompetenz dabei haben. Zusätzlich eine aku machen und nicht nach verliebt-auf-den-ersten-Blick oder unüberlegt kaufen. Über die meisten Händler findet man über Google viel Infos. Privat Verkäufe sind meist unübersichtlicher, können aber je nach Verkäufer ein Glücksgriff sein. Verkaufsvertrag eingehend prüfen, damit es nicht blöd wird im Nachhinein. Ich habe von einem Händler über ehorses gekauft. Bin sehr zufrieden, habe das was ich wollte, auch wenn sich der Charakter bzw das Verhalten des Pferdes in neuer Umgebung verändert hat. Deklariert als Anfänger und Therapie tauglich. Ist er nicht. Mir macht das Nichts, aber da es im Vertrag steht, hätte ich zurück treten oder um Korrektur bitten können. Also man hat immer ein Restrisiko, da Pferde sich in neuer Umgebung durchaus anders verhalten können. Per se spricht aber nichts gegen von dir genannte Plattformen. Man muss halt aufmerksam sein. Egal wo.

Ist nicht eher die Frage, wie seriös bestimmte Verkäufer sind als die Frage nach der Plattform, wo es angeboten wird? Gerade die größte Online-Pferde-Verkaufsseite... Ehorses stellt nur die Inserate, für den Rest sind die Verkäufer selbst zuständig. Wenn also jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat, dann mit dem jeweiligen Verkäufer, aber nicht mit eHorses.

Fragst du auch nach Erfahrungen mit ebay oder ebay-Kleinanzeigen?

Beim Pferdekauf sollte man grundsätzlich pferdeerfahrene und Kauf-Erfahrene Personen mitnehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Das Konzept ist super, grade weil man z.B. auf ebay nur schlecht filtern kann. Aber sei vorsichtig vor irgendwelchen Händlern oder Pferden die komisch aussehen oder viel zu billig sind. Dann am besten mal den Namen googlen und meistens sieht man dann die Kommentare und Bewertungen. Habe auch viel auf eBay gesucht und habe schlussendlich eine Anzeige geschaltet. Der Vorteil ist, dass sich auch Leute melden, die Ihre Pferde nicht direkt im Netz stehen haben. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung