Durchlauferhitzer defekt. Reparatur erst nächsten Monat?
Ja seit Samstag habe ich kein Warmwasser mehr, weil der Durchlauferhitzer im Bad die Hufen hoch gemacht hat. Die Hausverwaltung hat heute eine Firma Beauftragt, um den Defekt zu beheben.
Ich habe mein Vermieter eine angemessene Frist von zwei Wochen eingeräumt ohne weitere Androhung. Bin froh, dass die überhaupt so schnell reagiert haben.
Ich kann aber nicht bis nächsten Monat warten ohne eine Konsequenz zu ziehen.
Was ratet ihr mir?
Miete kürzen, wenn ja, ein pauschalen prozentsatz von der Gesamtmiete oder muss ich die Tage einzeln kalkulieren?
Eine andere Überlegung wäre es selber ein Handwerker zu suchen und das der Hausverwaltung in Rechnung stellen? Gegebenenfalls mehrere Angebote
3 Antworten
Ob eine Mietkürzung gerechtfertigt ist und die höhe, dazu solltest du einen Anwalt oder Mieterschutz befragen, das solltest du nicht allein Entscheiden.
Da Sommer ist, wird die Mieterhöhung wahrscheinlich gering ausfallen und den Anwalt müsstest du selber beauftragen. Im Winter kann das sogar ein Fall für ein Anrecht auf ein Hotelzimmer sein.
Vieles lässt sich mit dem Wasserkocher regeln. Bleibt nur Duschen oder Baden. Aber sofern du eine Badwanne hast, ist auch das mit etwas Aufwand möglich. Zudem gibt es heutzutage auch warmwasseranschlüsse für den Schlauch direkt-siehe Campingausrüstung
Mietminderung, taggenau, wäre möglich.
Lass dich dazu aber fachlich beraten. Falsch berechnet oder ungerechtfertigt zu hohe Mietminderung kann nach hinten los gehen.
Fehlende Warmwasserversorgung ist zwar ein Mangel aber, vor allem im Sommer, kein so gravierender das man zur Selbstvornahme berechtigt ist und der Vermieter dann die Kosten tragen muß.
Wahrscheinlich wären die Anwaltskosten höher als die Mietminderung. Ich habe bereits bei einem Anwalt für Mietrecht ein Fall offen wegen der BkA.
Die Hausverwaltung hat heute eine Firma Beauftragt, um den Defekt zu beheben.
Das warte, bis er behoben wird.