Durch Melatonin top fit?

5 Antworten

Als Hilfe ist das sicherlich okay, auf kurz oder lang solltest du aber die Ursache suchen und abstellen.

Da der Körper selbst Melatonin bildet und die Zirbeldrüse, wo das stattfindet, nicht "abgestellt" wird, wenn man fremdes Melatonin zuführt, entsteht keine Gewöhnung oder Sucht. Daher kann man das schon machen. Ganz im Gegenteil, supplementiertes Melatonin kann dir durchaus helfen, kein supplementiertes Melatonin mehr zu brauchen.

Die Frage ist nur, immer wenn man etwas fremd zuführen muss, warum?

Wenn du jetzt ein Kombipräparat hast, Melatonin und B-Vitamine, kann das fitter sein zwei Ursachen haben: Vitamin B12 Mangel (B12 ist wichtig für das Gehirn) oder schlechter Schlaf durch zu wenig Melatonin - oder beides.

Da du ja schon Schlafstörungen erwähnst, ist Melatonin auf jeden Fall mal ein Faktor, und jetzt gehen wir mal die Entstehung von Melatonin durch.

Über die Nahrung nimmst du verschiedene essenzielle Aminosäuren zu dir. Essenziell heißt, der Körper benötigt sie unbedingt, kann sie aber selbst nicht herstellen, man muss sie über die Nahrung aufnehmen. Eine davon ist L-Tryptophan. Das verwandelt sich unter Einbeziehung anderer Mikronährstoffe wie u.A. Zink zu 6-HTP (6-Hydroxytryptophan), und das wiederum wird in Serotonin umgewandelt. Serotonin ist das Glückshormon und hält dich tagsüber am Laufen. Hast du zu wenig Serotonin, bist du antriebslos und eher depressiv gestimmt. Danach wird das Serotonin in der Zirbeldrüse zu Melatonin umgewandelt, und zwar dann, wenn es dunkel wird.

Wenn das nicht klappt, muss man an verschiedenen Punkten ansetzen. Und hier kommt der Punkt, wo dir ein normaler Hausarzt oftmals nicht mehr helfen kann, denn der macht ein großes Blutbild und da stehen die wichtigen Sachen nicht drin (es kann ernährungsabhängig sein, und über Ernährung lernen Ärzte im Studium nix). Ein Orthomolekularmediziner ist da definitiv der bessere Ansprechpartner.

Zu prüfen wäre:

  • Was ist mit den Basisbaustoffen L-Tryptophan, Zink und Anderen? Alles zu Genüge da? Wenn nicht, Ernährung anpassen oder supplementieren. Ich würde direkt auf Basisbaustoffe und L-Tryptophan gehen, es gibt zwar auch 6-HTP zur Supplementierung, was einen Schritt spart, aber der Körper muss lernen, derartige Sachen wieder selbst zu produzieren, zumal bei der Verstoffwechselung von L-Tryptophan zu 6-HTP auch andere Nebenprodukte entstehen, die wichtig sind, und die man bei einer 6-HTP Supplementierung nicht hätte.
  • Wenn das gegeben ist, wie steht der Serotoninspiegel? Evtl. da ansetzen, wenn da was nicht stimmt, obwohl genug Baustoffe da sind.
  • Wenn es auch da stimmt, wird Serotonin nicht in Melatonin umgewandelt. Hier kann es zwei Ursachen geben:
  1. Es wird halt nicht dunkel genug. Wenn du bis in die Puppen zockst, mit einem Monitor mit starkem Blauanteil und hellem Bild, geben die Augen der Zirbeldrüse nicht das "es wird dunkel" Signal. Also Blaufilter rein, Licht und Monitor dimmen und nicht bis zur Schlafenszeit zocken, sondern mal eine Stunde vorher aufhören, um etwas runterzukommen und auch das aufputschende Adrenalin aus den actiongeladenen Spielen vor dem Schlafen loszuwerden.
  2. Wenn es das nicht ist, dann liegt es vielleicht an der Zirbeldrüse selbst. Denn wir werden ja in allen möglichen Produkten bombardiert mit Flouriden. Diese Flourverbindungen sind im Gegensatz zu Flour selbst nicht akut toxisch und sollen Zähne und Knochen stärken (Kalzium für die Knochen und eine Zahncreme mit künstlichem Hydroxylapatit, dem Material, aus dem der Zahnschmelz ist, tun es aber auch) und damit wäre ja eigentlich alles okay. Wenn man da aufhört, zu argumentieren, ist es das auch, aber Flouride lagern sich in der Zirbeldrüse ab, man spricht von einer Verkalkung. Dann arbeitet die nicht mehr richtig, kann also Serotonin nicht mehr in Melatonin umformen. Wenn man aber bewusst auf Flouridprodukte verzichtet, also auf Flourid-Zahncreme oder Speisesalz mit Flouridzusatz und zudem ein paar Tricks zum Entkalken der Zirbeldrüse anwendet, kann man sie wieder vernünftig aktivieren. Und tatsächlich entkalkt auch Melatonin die Zirbeldrüse. Und das ist das, was ich eingangs meinte mit "mit supplementiertem Melatonin kannst du erreichen, dass du kein Melatonin mehr supplementieren musst".

Viel Erfolg und allzeit guten Schlaf

Das Melatonin hat eine schwache Wirkung bei Einschlafstörungen. Wenn es dir hilft, kannst du es ruhig längere Zeit nehmen. Es ist nicht schädlich.

Anmerkung OT: Aus dem L-Tryptophan entsteht im Körper das Melatonin. Ich habe das einige Zeit genommen. Es hilft tagsüber gegen Tagesmüdigkeit und am Abend gegen Einschlafstörungen. Ich habe es derzeit abgesetzt, weil bei mit der Tag-Nacht Rhytmus durcheinander gekommen ist. Als Daueranwendung ist es nicht geeignet.

Der Körper gewöhnt sich NICHT daran das du Melatonin zu dir nimmst. Also von allem was ich gehört/gelesen habe ist es nicht schädlich.

Solltest aber trotzdem auf natürlicherweise dein Melatonin bekommen.

Bin aber kein Facharzt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fitness und Gesundheit

Schaue mal auf der Packungsbeilage oder bei Google, Melatonin hilft nur wenn man einen Mangel hat.

Melatoninspray ist reine Geschäftemacherei. Melatonin, hochdosiert, vom Arzt verschrieben kann älteren Menschen helfen. Mir hat es nichts gebracht.