Dringend: Dürfen Pferde folgende FRISCHE Kräuter essen?
Hallo zusammen;
es geht um frische Zitronen Melisse, also nicht getrocknet oder sonstiges; frische Minze; frischer Lavendel; frisches Basilikum; frisches Oregano; frisches Rosmarin.
Es wäre super hilfreich, wenn mir da einer weiter helfen kann! Also dürfen diese Kräuter in einer bestimmten Menge roh verfüttert werden? Wenn, was davon? Also auch die Wurzel oder nur die Blätter ohne Stiele und Wurzeln?
Liebe Grüße und echt vielen Dank im Voraus:D
3 Antworten
Da ist eher die Frage, ob dein Pferd das braucht. Ein Teil davon sind auch Heilkräuter. Frisst das Pferd die, braucht es sie auch.
Bis auf Basilikum und Oregano würde ich zum ja tendieren.
Zitronenmelisse ist eine Heilpflanze und wird bei Bedarf auch gefressen. Frisch natürlich. Steht bei uns übrigens auf der Wiese. Wird aktuell nicht angerührt.
Lavendel ist vll nicht allzu schmackhaft. Hier ist aber der Anteil an ätherischen Ölen recht hoch, daher auch immer der schöne Duft. Würde ich daher weglassen.
Rosmarin ist auch recht scharf, auch hier bitte Vorsicht. Ebenso mit Thymian.
Vielleicht solltest du die Kartons besser einfach so hinschmeißen, bevor etwas passiert. Oder sie schlicht wegwerfen.
Für dein Vorhaben wäre ein Ball oder Stöcke (bitte aufpassen mit Giftpflanzen!!!) Sinnvoller.
Es sind Pferde, keine Kinder. Die können problemlos in einer Herde jeden Tag das gleiche machen... Und das gleiche spielen. Und jeden Tag Heu fressen, ohne dass es ihnen zu den Ohren wieder raus kommt. Lass das Pferd in seiner Freizeit Pferd sein.
Dankeschön. Ich verstehe allerdings das mit den Stocken nicht:/ was meinst du? Ich nutze jetzt eh lieber einen futterball.
Einen normalen Hüpfball reicht schon.
Stöcke bzw Äste kann man prima zum knabbern und spielen zugeben. Birke biete sich hier an. Nur bitte aufpassen, dass es wirklich nicht giftig ist. Viele Giftpflanzen sind auch trocken noch extrem giftig.
Übrigens können sich Pferde sonst auch prima selbst beschäftigen.
Minze auf jeden Fall, bei dem Rest weiß ich es nicht... ist aber auch kein typisches Pferdefutter XD
Ich bin ja dabei, also ich pass auf dass sie nicht den halben Karton frisst. Oke ich dachte das wäre mal eine gute Idee zur Abwechslung. Artgerechter geht garnicht, sie steht in einem Aktivstall. Trotzdem ist ihr bestimmt manchmal langweilig. Dann lasse ich das einfach ganz, nehme nur ein bisschen Melisse mit und gucke wie sie das findet, habe mir einen futterball gekauft, sie muss den Rollen um da dran zu kommen ist vielleicht besser .
Ich wollte mal was Abwechslung in die Herde bringen und Umzugskartons mit ein paar Düften plus den dazu gehörigen rohen Kräutern füllen. Dann können die die Kartons zerreißen und ein bisschen was ungewöhnliches mümmeln.
Sicher, dass kein Pferd den Karton mit frisst...???!!! Das würde ich nicht tun u. es ist auch nicht nötig. Wenn es was zu knabbern oder zur Beschäftigung sein soll, dann lieber zB Birkenäste oder Klötze. Aber auch dass ist eigentlich nicht nötig, zumindest nicht zur Beschäftigung, wenn die Pferde artgerecht gehalten werden...
Kräuter wäre ich vorsichtig, gerade zB mit Lavendel, Rosmarin, Thymian... Wir haben auch einen Kräuterkasten am Stall da ist zB Minze drin, u. die Pferde, die das wirklich mögen, kann ich an 1 Hand abzählen... der Rest verzieht alleine schon bei dem Geruch das Gesicht ;))
Zitronen Melisse ja,
Minze ja,
frisches Balilikum ja,
frisches Oregano nein,
Rosmarin nein,
Ja sie spielt immer mit anderen Pferden aber trotzdem, wenn ich immer das selbe mache ist doch doof. Spielball interessiert sie nicht, also so ein pezziball/ hüpfball. Kann den an die dran schmeißen durchrollen rumschießen... die guckt nichtmal nach. Also die möchte da auf jeden Fall nicht hinterher rennen. Äste haben die immer genug im Auslauf also ganze gefällte Bäume und so meistens Birke.