Springsattel

Springsattel :) ich hab so mega lange Haxen, dass ich mit den meisten Dressursätteln gar nicht klar komme und in Vielseitigkeitssätteln fühle ich mich irgendwie nicht so wohl.

Ach ja, ich springe nicht sehr oft, aber ich baue sehr gerne Stangen und Cavaletties mit ein, da finde ich persönlich den Springsattel einfach angenehmer :)

...zur Antwort

Könnte mich zwar ewig über den Satz "man hätte meinen können die wollten das Geld für mehr Darsteller sparen" aufregen, aber um auf deine Frage zu antworten :

Appasionata ist eine Pferdeshow und wäre demnach mit weniger Pferden etwas lame.

...zur Antwort
Spazieren gehen mit Pferde Oma?

Hallo,

 

meine liebe Ponydame kommt jetzt schön langsam in ein Alter, in dem man merkt: Sie hat keine Lust mehr. Platzarbeiten sind nicht mehr ihre Welt, mehr als leicht genervter Schritt ist kaum noch drin, nur mit Mühe schaffen wir mal eine Bahn Trab am Stück. Seit ein paar Tagen merke ich auch die Arthrose immer mehr bei ihr und will sie natürlich nicht unnötig quälen. An der Longe läuft sie sich auch nicht mehr richtig ein (früher ging das lahmende Verhalten nach 20 Minuten an der Longe weg).

Daher habe ich jetzt beschlossen, ihren Sattel einzumotten und meinem kleinen Engel kein Reitergewicht mehr zuzumuten. Aber Bewegung ist bei Arthrose ja sehr wichtig. Deswegen werden wir beide jetzt eine neue Seite kennen lernen: Das gemeinsame nebenher laufen (spazieren gehen).

Ich vertraue ihr sehr und denke, wir kommen mit einem Halfter und Führstrick zurecht, dennoch habe ich ein paar Fragen an das „reitende Volk“:

Wie baut ihr eure Spaziergänge auf?

Geht ihr nur mit Halfter raus?

Wenn ihr mit Trense raus geht, lasst ihr eure Pferde grasen?

 

Meine Pony-Maus ist leider extrem verfressen und auch wenn wir früher ausgeritten sind, hat sie kleine Stehpausen sofort zum grasen genutzt und hatte dann natürlich keine Lust, weiter zu laufen, wo es hier doch so lecker schmeckt.

Ich will ihr keine extreme Kontrolle aufzwingen und ihr die Spaziergänge so angenehm wie möglich machen (hauptsächlich Waldgebiet, aber auch vor Traktoren und Straßen hat sie keine Angst). Dennoch möchte ich auch ein gewisses Maß an Sicherheit haben (auch weil im Wald oft Spaziergänger sind mit Hunden und Kindern und ein Pferd auch mal einen schlechten Tag haben kann…).

Gibt es noch irgendwas, das ich verwenden kann?

...zum Beitrag

Hi :)

Ich gehe idR mit dem normalen Halfter spazieren. Das reicht bei uns an möglicher Einwirkung und wenn mal was sein sollte, weiß ich, dass sie beim nächsten Grashalm stehen bleiben würde 😅😂

Da meine RB aber auch schon 26 ist und leider auch leichte Arthrose hat (zum Glück geht sie meistens klar 😇), gönne ich ihr bei Ausritten häufig Pausen und dann darf sie auch mal mit der Trense ein bisschen grasen.

An deiner Stelle würde ich es mal mit einem Knotenhalfter probieren, ist fürs Pferd angenehm zu tragen und du hast immer noch Kontrolle.

Achso : Einen wirklichen Aufbau haben meine Spaziergänge jetzt nicht. Wir gehen häufig einfach zum Bach und da darf sie dann planschen und trinken, oder ich mache unterwegs ein paar kleine "Übungen" wie Rückwärtsrichten, Schritt - Trab Übergänge usw :)

LG Lea

...zur Antwort

Hi :)

Ich kenne mich mit psychiatrischen Kliniken nicht aus, aber du schreibst ja, dass sowieso eine Therapie mit Pferden angeboten wird. Demnach hätten sie ja sowieso die Möglichkeit ein Pferd unterzubringen.

Ich kann deinen Wunsch dein Pferd mitzunehmen absolut nachvollziehen (ich habe vor ungefähr einem Jahr nach einer RB gesucht, zu dem Zeitpunkt war ich von der Psyche her ziemlich am Ende (Depressionen durch die Diagnose Krebs), meine Eltern sind schließlich auf Eva, meine jetzige RB gestoßen. Sie entsprach überhaupt nicht meinen Vorstellungen und ließ sich aufgrund schlechter Erfahrungen mit den Vorbesitzern kaum noch anfassen, hatte Sattelzwang und auch das Reiten war zuerst eine richtige Tortur. Das hört sich bescheuert und total nach Wendy an, aber ich hatte beim Probereiten schon gemerkt, dass es einfach passt. Wir sind inzwischen echt zusammen gewachsen, Eva ist die Ruhe selbst und lässt sich von mir alles gefallen. Die Arbeit mit ihr hat mir unendlich gut getan und sie ist für mich der Grund weiterhin zu kämpfen)

Warum ich dir das erzähle? Ich möchte dir Mut machen. Ich weiß nicht was du hast, aber ich kann dich echt verstehen. Frag da am besten einfach mal nach, ich wünsche dir ganz viel Glück, dass du dein Hotti mitnehmen kannst und natürlich auch, dass es dir nach der Zeit in der Klinik besser geht!!

LG Lea

...zur Antwort
Rückenprotektor

Ich habe einen Rückenprotektor und mit dem bin ich auch super zufrieden :) Ich trage den in der Regel immer, gehe aber meistens auch ins Gelände und reite wenig Dressur. Zum Gymnastizieren mache ich Bodenarbeit und dazu brauche ich den dann ja nicht ;)

...zur Antwort

Puh, das ist bestimmt nicht leicht für dich... Ich war bzw bin auch in einer solchen Situation. Ich bin 2 mal im Jahr beim Ostheo und mache einmal wöchentlich Krankengymnastik bei einer Physiotherapeutin, da ich wie du X Beine und Plattfüße habe (trotz orthopädischen Einlagen) und laut Physiotherapeutin mein ganzer Körper schepp ist. Das ISG ist jede Woche aufs Neue blockiert... Jedenfalls meinte meine Physiotherapeutin, dass ich auf jeden Fall weiterhin reiten soll, da es meinen Rücken stärkt (der auch häufig Probleme macht). Seitdem ich in Behandlung bin geht's mir schon viel besser und ich kann dir nur raten, auch mal zum Physiotherapeuten zu gehen, am Anfang war es nach der Behandlung viel schlimmer als vorher, aber dass liegt daran, dass der Körper arbeitet und sich an die neue Haltung gewöhnen muss. Auch dass Reiten tut inzwischen helfen :)

LG Lea

...zur Antwort

Das fragst du am besten die Besitzerin der Pferde ;) sie wird es wahrscheinlich eher wissen, da sie schließlich die Versicherung abgeschlossen hat (bei manchen ist zb schon eine Fremdreiterversicherung integriert).

Generell würde ich dir eher davon abraten mit zwei gerade mal eingerittenen Pferden ohne Besitzer oder zumindest einen Erwachsenen ins Gelände zu gehen. Die Pferde können noch so brav sein, es kann immer was passieren und junge Pferde haben noch nicht so die Routine und brauchen daher einen Reiter, der ausreichend Ruhe vermittelt und im Notfall die Nerven behält. Es hört sich irgendwie so an, als ob deine Freunde nicht so gut bis gar nicht reiten könnten, dann ist das erst recht keine gute Idee.

LG Lea

...zur Antwort

Ja, die sind schon ziemlich hoch... Ich würde sie an deiner Stelle nicht behalten. Es bringt ja nichts, wenn du in deiner Bewegung eingeschränkt bist und die sehen wirklich so auch, als würden sie bei jedem Schritt in die Kniekehle zwicken :/

Hoffentlich findest du was passendes ;)

LG Lea

...zur Antwort

Nöö, natürlich darfst du das, wer sollte es dir verbieten? Wenn dann sind das die "coolen" Leute die praktisch keine Kindheit hatten.

Du kannst machen was du willst, lass dir von niemandem vorsagen mit was du zu spielen hast!! Ich habe selbst bis ich ca 13 war mit Schleich gespielt und mit Playmobil glaub ich noch länger. Gut, meine kleine Schwester wollte halt auch immer, dass ich mitspiele ;) Inzwischen ist auch sie älter und ich mache lieber was mit den großen Pferden :) Spiel einfach solange mit Schleich, wie du Lust hast und hör nicht auf andere.

LG Lea

...zur Antwort

Wenn du keine Schmerzen hast brauchst du auch nicht zum Arzt zu gehen.

Ich habe schon locker 15 Stürze hinter mir und war exakt einmal beim Arzt. Da hatte ich mit starker Gehirnerschütterung, verstauchtem Fuß und einer fast gebrochenen Nase aber auch voll zu geschlagen (obwohl ich einen Helm trug).

Wenn du dir echt weh getan hättest, wärst du schon längst beim Arzt gewesen, glaub mir ;)

...zur Antwort

Ich kenne nur Ställe in denen man die Reitstunden bezahlt und das Pferd ist sozusagen inklu.

Ich vermute, dass das was du Mietpferd nennst, der Preis ist um ein Pferd dort einzustellen.

Frag am besten mal nach ;)

LG Lea

...zur Antwort

Sattler fragen ;) Er muss doch sowieso kommen um den neuen Sattel anzupassen, das kann man pauschal nicht sagen.

LG Lea

PS : Wenn würde ich in ein LAMMFELLpad investieren, welches UNTER die Schabracke kommt. Oder schau dir mal die Mattes Schabracken an, die finde ich wirklich gut ;)

...zur Antwort

Hi :)

Es ist völlig normal, dass du nach dem Sturz ERSTMAL ein komisches Gefühl hast. Wichtig ist, dass du dich davon nicht beirren lässt und weiter machst. Hab in Zukunft keine Angst vor dem Springen, dass merken Pferde und einige denken sich dann erst recht "Wenn die da oben schiss hat spring ich bestimmt nicht".

Und wenn du runterfällst : Steig (sofern du dir nicht schlimm weh getan hast) sofort wieder auf und mach weiter. Du schreibst du dürftest nicht mehr springen, reitest du also Unterricht? Ich finde das nicht mehr springen dürfen ehrlich gesagt nicht so gut. Meine Reitlehrerin hilft mir wenn ich runterfalle auf die Füße, klopft den Staub von mir ab (und sagt dabei idR, dass ich wie ein paniertes Schnitzel aussehe 🤣) und schmeißt mich wieder aufs Pferd. Wenn ich zb beim Springen stürze, soll ich nochmal springen und meine Angst in dem Moment überwinden, das klappt ganz gut ;)

Fazit: Mach dir keinen Kopf, jeder fällt mal runter :) Mach einfach da weiter wo du aufgehört hast

LG Lea

...zur Antwort

Ich bin auch Vegetarierin und habe für den Sommer Stiefeletten aus Leder mit Kunstleder Chapsletten und für den Winter Stiefel aus Kunstleder (die sind durch die Fütterung mit Kunstfell auch sehr bequem). Du kannst ja im Geschäft einfach mal welche aus Kunstleder anprobieren, vielleicht findest du welche, die bequem sind. Ansonsten : Lederreitstiefel halten bei guter Pflege ewig und auch Kunstleder ist schlecht für die Umwelt, ich würde an deiner Stelle welche aus Leder nehmen.

LG Lea

...zur Antwort