Dieter Hallervorden spricht auf rechtsextremer Demonstration?
Der Kabarettist Dieter Hallervorden wurde während der Friedensprozession in Dresden in einem fragwürdigen Rahmen als Redner zugeschaltet. Für seinen Auftritt gibt es Kritik. Kulturelle Aneignung, Rassismus oder andere politische Minenfelder scheinen Dieter Hallervorden anzuziehen. Der 89-Jährige sorgte erst kürzlich für Aufregung, als er seinen "Palim, Palim!"-Sketch vorführte. In einer abgewandelten Version verwendete er das "N-Wort" und das "Z-Wort". Mit seiner rassistischen Bezeichnung für Schwarze und der früher in Deutschland gebräuchlichen Bezeichnung für Sinti und Roma, die heute als diskriminierend gilt.
Was sagt ihr zu derart Positionierung von "Didi"? Wird hier der bekannte "Sturm im Wasserglas" seitens der Medien praktiziert?
8 Antworten
Ha haa....
Muss echt frustrierend für die Blase der selbstgefühlt moralisch Hochwertigen sein, dass ein Dieter Hallervorden sich am Ende seines Lebens noch mal öffentlich gerade macht, weil er keine Angst mehr vor dem obligatorischen linken Shitstorm haben muß der über jeden hereinbricht, der insbesondere im Medienbereich die vorgegebene ideologische Linie verlässt.
Einem über 80 jährigen kann man keine Karriere mehr kaputt machen, man kann ihn auch wirtschaftlich nicht mehr zu Grunde richten und er ist auch nicht mehr auf Auftritte in den staatlich gepamperten Medien angewiesen.
Man kann bloß noch ein bisschen öffentlich pöbel, zetern und Gülle über ihn auskippen, was ihm aber sicher gepflegt am Ar... vorbei gehen dürfte.
Der linke Gesinnungsmob mal machtlos....
Dieter Hallervorden spricht auf rechtsextremer Demonstration?
Nein - korrekt heißt es: "Dieter Hallervorden ist am Karfreitag per Video bei einer Kundgebung in Dresden aufgetreten, die auch von Rechtsextremen besucht wurde."
Das wäre schon mal Framing von welt.de - Deine Frage geht schon darüber hinaus.
In wie weit eine Veranstaltung, die von Hr. Diether Dehm mit geleitet wird als "rechtsextrem" tituliert werden kann - sei mal dahin gestellt. 🤷♂️
Was sagt ihr zu derart Positionierung von "Didi"? Wird hier der bekannte "Sturm im Wasserglas" seitens der Medien praktiziert?
Herr Hallervordens Meinung ist seine Meinung.
Es wäre durchaus hilfreich von allen Seiten Meinungen anderer erst mal zu respektieren.
Meinungen von Leuten, die statt Voldemort "Du weist schon wen" zu sagen pflegen - eine durchaus laute Klientel - sollte man m. E. mit Nichtachtung strafen.
Leider keine Disziplin, die aktuelle Medien rauf und runter beherrschen.
Das Framing deiner Frage ist ziemlich schlecht.
Die Friedensdemo fand zu Ostern statt, wie Hunderte andere Demos die Deutschlandweit veranstaltet wurden aufgrund des Russland Ukraine Krieg.
Die Demo bei der Hallervorden sprach wurde von Rechtsextremen besucht. Darf man keine Demo besuchen weil dort Querdenker sind und Rechtsextreme..
Eingeladen um dort zu sprechen wurde Hallervorden von Diether Dehm. Einem ehemaligen Bundestagsabgeordneten der Linken.
Tja, wer ist Links wer ist Rechts..
Dann sollte in der Frage nicht von "rechtsextremer Demo" geschwafelt werden.
Da waren Querdeppen und die freien Sachsen vor Ort. Das riecht schon übel.
Die Veranstaltung, die unter dem Namen „Friedensprozession“ lief, wurde laut Medienberichten unter anderem von sogenannten Querdenkern und Rechtsextremen besucht. Auch Vertreter rechtsextremer Gruppen wie der vom Verfassungsschutz beobachteten „Freien Sachsen“ sowie bekannte Neonazis wie Christian Klar waren vor Ort.
Dresden: Dieter Hallervorden spricht auf umstrittener Demonstration - WELT
Wenn die auftauchen ist es in der Regel Zeit zu gehen.
Egal, der Mann ist 89 Jahre. ist geschenkt.
Wenn die auftauchen ist es in der Regel Zeit zu gehen.
Wenn ich eine Demonstration unterstütze gehe Ich nicht weil Rechtsextreme dort sind. Vor allem aber solltest Du nicht vergessen das Hallervorden von einem Abgeordneten der Linkspartei eingeladen wurde - heißt das jetzt das die Linken eigentlich die wahren Nazis sind... Fragen über Fragen!
Ich halte BSW und AfD für austauschbar. Alles russlandhörig und antidemokratisch.
zu Dehm. Der ist nicht mehr bei der Linkspartei
Im Januar 2024 gründete Dehms langjährige politische Weggefährtin Wagenknecht nach ihrem Austritt aus der Linken zusammen mit einigen anderen die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht. Im Vorfeld hatte Wagenknecht erklärt, die Partei dürfe nicht „von Spinnern“ gekapert werden und dass „gerade junge Parteien […] leider oft auch Glücksritter, Narzissten oder Extremisten an[ziehen].“ Als Mitgründer der Partei waren daher nur 43 ausgesuchte Personen von ihr zugelassen worden. Dehm, der nicht dazu gehörte, zeigte sich empört und schrieb zusammen mit der früheren Linke-Abgeordneten Pia Zimmermann und im Namen von 27 Genossen an Wagenknecht, ob in der neuen Partei „Querfront, Kontaktschuld und Verschwörungstheorie“ ein Ausgrenzungsgrund seien.[25]
In einem Interview mit Dehm, welches Anfang Dezember 2024 auf YouTube veröffentlicht wurde, gab er an, nicht länger Mitglied der Linken und somit parteilos zu sein. Im April 2025 trat Dehm auf einer rechtsextremen Demonstration auf.
Das passt schon.
Du kannst das BSW und die AfD für austauschbar halten, das ist deine Meinung, aber das heißt nicht das andere es so sehen und demzufolge kannst du anderen nicht unterstellen eine rechtsextreme Gesinnung zu haben. Leute wie Du sind der Grund wieso die AfD sich immer weiter etabliert. Wenn man Wagenknecht auf eine Stufe stellt mit einem Höcke, der klar ein Neo Nazi ist, trifft man damit nicht Wagenknecht denn die Leute kennen diese Frau - man relativiert Rechtsextremismus.
demzufolge kannst du anderen nicht unterstellen eine rechtsextreme Gesinnung zu haben.
-> Habe ich nicht. Ich schrieb: Ich halte BSW und AfD für austauschbar. Alles russlandhörig und antidemokratisch.
nochmal: Ich halte BSW und AfD für austauschbar. Alles russlandhörig und antidemokratisch. Dafür stehen diese Parteien. Ohne Ausnahme.
Auszüge aus dem kompletten Artikel:
Dieter Hallervorden: Kritik an Medien und „Woke-Kultur“
Besonders der Umgang der Medien mit dem sogenannten „Tatvorwurf“, wie Dieter Hallervorden ihn nennt, ist ihm ein Dorn im Auge. Im Zuge dessen schreibt er sowohl das N-Wort als auch das Z-Wort explizit aus. Hallervorden kritisiert, dass viele Journalist:innen den satirischen Kontext nicht verstehen würden. Dabei bemüht er einmal mehr Kritik an der „Woke-Kultur“: „Woke Menschen von heute versuchen ängstlich, nicht aus der Reihe zu tanzen. Sie befolgen akribisch alle Social-Media-Gebote, um keine Likes zu verlieren. Satire verstehen sie nicht mehr, weil sie aus Angst vor Missverständnissen gar nicht mehr vorkommt.“
Dieter Hallervorden: „Satireverständnis ausge-Merz-t“
Auch Journalist:innen bekommen von Dieter Hallervorden ihr Fett weg. Das Satireverständnis sei, so Hallervorden, vielerorts verloren gegangen: „Es gab Zeiten, da konnte sich ein Journalist diese Fragen selbst beantworten. Satireverständnis gehörte zur Grundausstattung der schreibenden Zunft.“ Das Satire-Gen sei mittlerweile „ausge-Merz-t“, spielt er auf CDU-Chef Friedrich Merz an.
Anderes Beispiel:
Dürfen Zuschauer im Kino bald nicht mehr "laut aus dem Bauch heraus lachen", wenn eine "tragische" KOMÖDIE über einen Menschen mit einer Behinderung gezeigt wird? (lauf Forrest!, lauf! :), weil wir gesellschaftlich nur noch "woke" sein und Respekt, Mitleid und Toleranz zeigen sollen? (wer lacht, fliegt raus?)
Die Frsge ist nur, ob Hallervorden das unbedingt mit Dehm, Querdeppen und den freien Sachsen machen muss.
Meine 86-jährige Tante hat das Wort erst heute im Gespräch gebraucht. Was soll ich sagen? Sie ist eine Seele von Mensch, klug, großzügig, hat sich ihr Leben lang für Menschen eingesetzt, die Hilfe brauchten...
Aber sie kapiert einfach nicht, warum man das nicht mehr sagen darf und ich kann es ihr ehrlich auch nicht erklären. Mehr als "Ist halt so!" hab ich da nicht auf Lager. Ich habe kein Problem damit, dieses Wort aus meinem Sprachgebrauch zu verbannen, bin aber auch nicht in der Lage, den Rassismus dahinter zu erkennen.
Meine Tante ist mit diesem Wort aufgewachsen und ihr halbes Leben lang war das ein ganz normales Wort und irgendwann dann plötzlich nicht mehr. Das versteht sie nicht und vermutlich geht es Didi Hallervorden ebenso.
ich bin 70+ und finde das auch etwas schwierig, konnte mir den gebrauch der wörter aber abgewöhnen, sehe auch den grund für die tabuisierung. was ich richtig schwierig finde, ist folgendes: ich habe hier 2 bücher, in deren titel das n- wort in absolut unschuldiger intention vorkommt und was ist damit? das erste ist die autobiographie eines im 3. reich in deutschland aufgewachsenen mannes, dessen vater aus afrika stammte und dem von kindern immer "n., n., schornsteinfeger" nachgerufen worden war und diesen spruch hatte er als buchtitel gewählt; das 2 ist eine sammlung von "verhörern", von denen eine der wohl häufigsten und auf jeden fall lustige eine zeile aus "der mond ist aufgegangen" ist: (und aus den wiesen steiget) "der weiße n. wumbaba" - und genau dieser verhörer wurde zum buchtitel. es gibt da sicher noch mehr beispiele (was ist z.b. mit alexandras lied "z.junge"?) und ich hab k.a., was der richtige umgang damit sein sollte.
Ja, H.J. Massaquois Biographie ist ein sehr eindrucksvolles Zeitzeugnis und auch "...Wumbaba" stand bei uns zu Hause im Bücherregal. (🤭)
Ich habe mich auch schon gefragt, ob eigentlich der 1. Otto-Film noch gesendet werden darf, in dem Otto, der in Geldnöten steckt, sich mit dem des Weges kommenden Günther Kaufmann zusammen tut, um diesen im nächstbesten Hauseingang als Sklaven "Bimbo" zu verkaufen oder Eddy Murphys "Glücksritter", ich denke da an den Dialog zwischen Randolph und Mortimer auf der Herrentoilette oder was ist mit Westernhagens Megahit "Mit Pfefferminz Bin Ich Dein Prinz"??
Das geht ja alles nicht mehr! 😁
und jetzt? (etwas ratlos und hin- und hergerissen. ) hab ne gute nacht :)
Wieso bist du hin- und hergerissen? Weil du die beiden Filme und das Lied nicht kennst? Ich dachte es, ist alles aus den 80ern.
Es sind einfach nur 3 weitere Beispiele, die zu deinen beiden passen.
Frohe Ostern! ☺️
(lach) nö. wenn ich auch westernhagen schon ewig nicht gehört habe und mich an den text überhaupt nicht erinnern kann; und otto war nie mein humor.
ich mein, ich weiß nicht, welcher grad an konsequenz denn überhaupt angebracht ist/wäre und was übertrieben.
wäre jedenfalls wohl mal interessant zu erfahren, was so echte hardcorer insbesondere zur massaquoi- biographie sagen würden - ob sie das ganze samt titel so stehen lassen können, oder sogar wünschen, daß dieser spruch rausgestrichen wird.
hab nen schönen abend :)
Naja
Diether Dehm – Wikipedia
Querdeppen gibt es auf beiden Seiten der Extreme.