Diese Pilze wachsen bei uns auf der Wiese. Welche sind das?
Hallo Ihr Lieben,
bei uns auf der Wiese wachsen auf einmal unzählige Pilze. Wisst Ihr, was das für welche sind?
Vielen Dank

5 Antworten
Ich werde mich da bestimmt nicht festlegen, das ist zu riskant. Aber ich habe hier einen ganz interessanten Link. Wenn Du ein wenig 'runterscrollst, siehst Du eine Tabelle, welche Pilze wann zu findenn sind. Wenn Du auf den Namen klickst, siehst Du ein Bild davon. Trotzdem: Geh' mit einem Exemplar zu einem Pilzsachverständigen. Nur dann kannst Du ganz sicher sein! http://www.t-online.de/ratgeber/freizeit/umwelt-natur/id_48747376/pilzsaison-2014-in-welchem-monat-sie-welche-pilze-sammeln-koennen.html
Das sind Pilze von der Gattung Blätterpilz und da gibt es etliche zödlich Giftige Gesellen darunter. Ich würde mal einen Fotografieren, pflücken und einem erfahrenem Pizkontrolleur zeigen. Er weiss nicht nur die Sorte, sondern aucg bei essbaren, eine Zubereitungsart. Es git auch für Smartphones eine Ap, doch wer keinerlei erfahrung in Pilzen hat, sollte die Hände von Blätterpilzen lassen, wegen den Giftigen, sondern sich eher mit Röhrenpilzen beschäftigen. Drum Rate ich generell, einen Kontrolleur aufzusuchen, so ist das vergiftungsrisiko auf ein kleines Mass reduziert. Von der Farbe her könnten das Halimasch sein, doch bitte zur Kontrolle damit.
Der Rindenmulch ist Futter, die Pilze finden sich über die Sporen ein, die zufällig im Rindenmulch landen, und für diesen Nährboden geeignet sind.
also hallimasch sind das eher nicht.
es gibt einen haufen essbare lamellenpilze (z.b. champignons, um nur die bekanntesten zu nennen). aber dass es besser ist, sie einem experten zu zeigen, wenn man sich nicht auskennt, da gebe ich dir recht.
wohnt ihr nahe am wald?
sieht fuer mich naemlich wie ein waldchampignon aus. aber bevor du die isst, solltest du das noch mal genau pruefen (gibt ja bestimmungsseiten im internet). komisch ist, dass die auf der wiese wachsen, weil wiesenchampignons in der regel weiss sind.
Nixda Champignon- Champignons haben lilabraune Lamellen, sind größer und reißen nicht auf diese Art auf - und - GERUCH PRÜFEN!
Sie würden auch nicht so eng stehen.
Sicher, aber keine mit weißen Lamellen. Ich bin auch der Meinung, dass eine Nase voll genügt, um einen der Erdritterlinge zu erriechen.
Wir wohnen in einer Eigenheimsiedlung. Habe jedoch den Rindenmulch in Verdacht, den wir angrenzend verwenden
Vielleicht findest du ihn hier: http://www.123pilze.de/2011neuePilzsuche/
Könnte eine der vielen Ritterlingsarten sein.
Ich möchte sie auf keinen Fall essen. Wollte nur wissen, was es für welche sind. Auch haben wir auf unserer 80 qm Wiese wachsen inzwischen vier verschiedene Sorten. Habe den Rindenmulch in Verdacht, dass wir urch diesen Waldpilze einschleppen