Die stärkste armee aller zeiten?

11 Antworten

Man kann die Stärke einer Armee immer nur in Relation zu den Armeen der zeitgenössischen Gegner bemessen - und da würde ich die Römischen Legionen zu ihrer Glanzzeit - zwischen 150 vor Christus und 250 nach Christus - ziemlich weit vorn sehen. Ebenso wie mongolischen Reiterheere des frühen 13. Jahrhunderts. Oder die Armee des Schwedenkönigs Gustavus Adolphus im 30jährigen Krieg. Hätte letzterer ein bisschen weniger Impulsivität besessen (und auf den Kavallerieangriff am Ende der Schlacht bei Lützen 1632 verzichtet - der noch dazu völlig unnötig war; denn die Schlacht war bereits für die schwedischen Truppen gewonnen), würden wir heute nämlich vermutlich ziemlich viele schwedische Vokabeln in unserer Umgangssprache haben ..


Plapparat  10.12.2024, 16:50

Glaube ich nicht, Zweifellos war das bevölkerungsarme Schweden in der Barockzeit ein überraschend mächtiger Militärstaat und die Schweden haben viele Schlachten, teilweise in krasser Unterzahl, zu ihren Gunsten entscheiden können. Doch auf Dauer kann ein kleines Land wie Schweden nicht die europäische Politik dominieren. Spätestens die eigentlichen Imperialmächte England und Frankreich hätten das niemals zulassen können.

Janaki  10.12.2024, 16:58
@Plapparat

Es wäre meines Erachtens davon abhängig gewesen, wie eng Schweden die protestantischen deutschen Furstentümer - insbesondere Sachsen und Brandenburg - in sein Machtgefüge hätte einbinden können. Gustavus Adolphus hätte ich es zugetraut, das (zugegebenermaßen alles andere als leichte Vorhaben) zu schaffen, wenn er Lützen überlebt hätte - aber da er dort starb, werden wir es nie wissen.

Plapparat  10.12.2024, 17:53
@Janaki

Guter Denkansatz, jedoch zweifle ich auch hier da dran, ob ein solches multinationales schwedisches Imperium des Nordens die nationalen Bestrebungen des 19. Jh. hätte überstehen können.

Janaki  10.12.2024, 18:01
@Plapparat

Sprachentwicklung ist aber langsamer (dafür allerdings auch deutlich nachhaltiger) als politische Veränderungen. Eine 200-jährige schwedische Dominanz im norddeutschen Raum hätte sicher einen großen Einfluss auf das Vokabular des Deutschen genommen (umgekehrt hätte es natürlich auch deutschen Einfluss auf das Schwedische gegeben); und beides wäre in den jeweiligen Zielsprachen vermutlich auch heute noch spürbar.

Plapparat  10.12.2024, 19:16
@Janaki

Sicher, eine Menge Lehnwörter wären geblieben. Aber ob es den Schweden gelungen wäre, aus den betreffenden Norddeutschen echte Schweden zu machen, wage ich zu bezweifeln. Das ist nicht einmal den Franzosen gelungen mit den Deutschen aus dem Elsass und Lothringen, die nach dem Westfälischen Frieden unter französische Fruchtel gerieten. 1871 konnten sie relativ leicht ins neue deutsche Reich zurück integriert werden.

Letztlich alles eine Frage der konkreten politischen Maßnahmen der jeweiligen Imperialmacht.

Armee von den USA ist die stärkste aller Zeiten. Technisch den Armeen der Vergangenheit absolut überlegen. Zahlenmässig und qualitätsmässig allen anderen modernen Armeen auch überlegen.


Raphael847 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 13:16

Du willst mir ernsthaft sagen das die armee der USA mit Ihren grade mal 452.750 aktiven Soldaten, stärke sein soll als die Wehrmacht damals ?

Agentpony  28.11.2024, 13:28
@Raphael847

Die Anzahl von Köpfen ist heutzutage zur Beurteilung der Stärke sehr, sehr nachranging.

Raphael847 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 13:30
@Agentpony

Wir reden hier aber über die (Armee) alleine, ohne die ganzen Atomwaffen.

Agentpony  28.11.2024, 13:32
@Raphael847

Das ändert nichts an meiner Aussage. Heute kannst Du auf Knopfdruck mit einer gut gezielten Waffe mal eben 100 Mann an der Waffe "wegmachen". Buchstäblich.

Mal abgesehen davon rechnest Du hier mit Friedenszahlen. In einem ernsthaften Kriege schwillt natürlich auch die US-Armee auf ein Mehrfaches an.

Raphael847 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 13:47
@Agentpony

Da hast du natürlich recht aber so viel mehr kommen da auch nicht mehr dazu, die zeiten waren damals anderst wie heute damals waren es noch männer die mit stolz sich freiwillig gemeldet haben, wie viele machen das noch heute ? Da kommen nicht viel mehr zusammen.
ach und mit einer gezielten waffe von damals kann man mal eben keine 100 mann kurz wegmachen ? Macht irgendwie kein sinn, die hatten damals auch schon sturmgewehre und mg‘s wenn dir das nicht klar ist.

Bluemie  28.11.2024, 14:23
@Raphael847
Wir reden hier aber über die (Armee) alleine, ohne die ganzen Atomwaffen

Dann lassen wir die Atomwaffen und andere Massenvernichtungswaffen einfach mal weg.

Allein ein US-Flugzeugträger mit seinem Kampfverbund von etwa 20 Schiffen würde heute die komplette Wehrmacht besiegen.

Die Jets der deutschen Luftwaffe würden alle reihenweise abgeschossen, noch bevor sie einen einzigen US-Kampfjet überhaupt sehen könnten.

F-35 Kampfjets mit Stealth-Technologie würden völlig unbemerkt sämtliche Logistik der deutschen Wehrmacht zerstören.

Cruise Missiles würden problemlos auch die tiefsten Bunkeranlagen der deutschen Kommandozentralen treffen. Die deutsche Luftabwehr der Wehrmacht wäre komplett nutzlos und würde ebenfalls leichte Ziele darstellen.

Radarüberwachung und der Einsatz von modernen Drohnen würden den deutschen Stellungen keine Chance geben.

Die deutsche Wehrmacht wäre in wenigen Wochen oder sogar Tagen hoffnungslos besiegt.

Aber das meine ich. Du kannst die Technologie von vor 80 Jahren nicht mit heutiger Militärtechnik vergleichen.

Bluemie  28.11.2024, 14:27
@Agentpony
Die Anzahl von Köpfen ist heutzutage zur Beurteilung der Stärke sehr, sehr nachranging.

Genauso ist es.

Wenn man die letzten Jahrhunderte analysiert, wurde ein Krieg noch niemals durch die Anzahl der Soldaten entschieden.

Kriege werden immer nur dadurch entschieden - Welche Kriegspartei hat die bessere Logistik? Und welche Kriegspartei hat die bessere Finanzierung? - Genau in dieser Reihenfolge.

Die Anzahl der Soldaten ist unerheblich.

Letztendlich sind also immer die Ressourcen entscheidend.

Raphael847 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 14:34
@Bluemie

Das stimmt man kann die Technologie nicht mit den vor 80 jahren vergleichen.

Raphael847 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 14:56
@Bluemie

Und da hast du auch recht deswegen hat die deutsche wehrmacht auch alles überrant weil sie die beste logistik hatten und kriegstaktiken usw… nur gingen ihnen selber immer mehr der treibstoff aus und öl

Bluemie  28.11.2024, 15:06
@Raphael847

Das ist richtig.

Mit der Blitzkrieg-Strategie der Nazis waren einige Länder überfordert.

Aber in der Sowjetunion kamen sie genau bis kurz vor Moskau sowie nach Stalingrad. Genau an dem Punkt ist ihre Logistik zusammengebrochen, konnten die deutschen Soldaten an der Front nicht mehr versorgt werden.

Raphael847 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 15:10
@Bluemie

Das problem war das hitler die 6. armee kurz vor moskau runter nach kiev geschickt hat da sie dort hilfe brauchten obwohl hitlers generäle davon abgeraten hatten und das war ein fehler, denn wenn moskau gefallen wär wäre ganz russland gefallen, zudem hatten sie den vorteil da der winter kam aber das alleine hätte nicht gereicht um die wehrmacht aufzuhalten, der grund warum sie verloren hatten war das usa waffenlieferungen an die soviets geschickt hat und dann kamen auch schon die amis und briten von der anderen seite.

Gudrun76  28.11.2024, 16:15
@Raphael847

Natürlich ... . Denk nur an den Irak-Kuwait-Krieg. Und die Wehrmacht wäre noch viel schlechter und veralteter ausgestattet als die Irakis. Das sind 80 Jahre Unterschied mit heute lasergesteuerter Präzisionsmunition, Chobham-Panzerung, Satellitenkommunikation und -aufklärung, GPS usw. usw.

Raphael847 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 16:39
@Gudrun76

Ja das stimmt natürlich aber für die damaligen Verhältnisse hatten sie schon sehr weite technologie, und bessere männer damals.

Von Experte Udavu bestätigt

Das ist ohne Frage die aktuelle Streitmacht der USA.

Allein ein US-Flugzeugträger mit seinem Kampfverbund verfügt über mehr Feuerkraft als eine ganze Mittelmacht. Und die USA besitzen 11 von den Dingern.

Man muß solche Vergleiche aber natürlich im Verhältnis sehen zur jeweiligen verfügbaren Technologie eines jeden Zeitalters. Das ist dann natürlich schwierig zu vergleichen.

Ich würde sagen, die größte Streitmacht aller Zeiten waren die römischen Legionen.


Raphael847 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 14:21

da kann man sich drüber streiten, klar ist das heute ganz was anderes, heutzutage ist bessere technologie vorhanden, bessere panzer, flugzeuge und so weiter.

Bluemie  28.11.2024, 14:30
@Raphael847

Nun ja.

Die deutsche Wehrmacht kann auf jeden Fall ja nicht die stärkste Armee aller Zeiten gewesen sein. Sonst wäre sie ja nicht besiegt worden.

Raphael847 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 14:40
@Bluemie

Meiner Meinung nach war es die stärkste armee aller zeiten. Diese aussage (sonst wäre sie nicht besiegt worden) macht keinen sinn. Weil sie nicht von einer armee besiegt worden ist, sondern von mehreren starken armeen. Und diese armeen waren verbündet am ende dann doch stärker als die eine armee der deutschen, trotzdem hätten sie im 1vs1 jeden besiegt, deshalb die stärkste armee die es gab.

Bluemie  28.11.2024, 15:00
@Raphael847

Wenn Du so argumentierst, kann man aber auch sagen, dass die USA gleichzeitig im Pazifik gegen Japan Krieg geführt haben.

Ebenso war die Sowjetunion ja nicht nur gegen das Deutsche Reich im Krieg. Die haben auch in Asien, also auf zwei Kontinenten gekämpft.

Und auch wenn man Europa betrachtet, hatte das Deutsche Reich ja auch Verbündete. Italien, Ungarn, Slowakei, Kroatien, Bulgarien, Rumänien kämpften alle an der Seite der Deutschen Wehrmacht.

Ebenfalls war das französische Vichy-Regime mit DE verbündet.

Also so ist das nicht, dass allein Deutschland gegen den kompletten Rest der Welt gekämpft hätte.

Raphael847 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 16:46
@Bluemie

Ja die haben vielleicht auch an anderen fronten gekämpft aber sie müssten dort nicht so intensiv kämpfen wie gegen deutschland… ihr hauptziel war alles deutschland aufzuhalten um jeden preis. Und selbsz wenn die soviet union und usa auch an anderen fronten kämpfen mussten, wer waren denn diese länder ? Die waren nicht gut irgendwelche amateur länder. Und Deutschland musste es mit allen großmächten aufnehmen gleichzeitig versteht ihr das nicht ? Und wenn du jetzt so kommst mit deutschland verbündeten runänien und so… dann kann ich dir auch mal die zahlen der länder der alliierten aufzählen waren nähmlich um die 30 länder. Somit kann man sagen deutschland hat gegen die ganze welt gekämpft.

Ich würde mal ganz frech behaupten die Schweiz:
Die Schweiz hat keine Armee, die Schweiz ist eine Armee. Mit 4,5 Millionen Waffen in Privatbesitz plus 1,6 Millionen Armeewaffen hat sozusagen jeder Haushalt mindestens eine Waffe inkl. ausreichend Munition zur Hand und jeder der schon aufrecht stehen kann wird sich auch anständig wehren. Jährlich werden zudem rund 45000 neue Waffenerwerbsscheine ausgestellt.

Bild zum Beitrag

Wir sind sozusagen das kleine gallische Dorf das den römischen Eroberern Widerstand leistet. 🤣

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Davon kann man nie genug haben!
 - (Deutschland, USA, Russland)

Die Wehrmacht ist es auf keinen Fall.

Die hatte zwar insbesondere aufgrund einer - in Teilen - weit überlegenen Führung eine große Schlagkraft, aber keine Standfestigkeit.

"Aller Zeiten" müssen es wohl die US-Streitkräfte von heute sein. Und ich meine damit nicht, daß natürlich eine handvoll MGs reichen würde, um eine römische Legion umzumachen. Sondern absolut wie relativ zu ihren heutigen, möglichen Kontrahenten.

Teilte man jeder Trägerkampfgruppe vielleicht noch ein, zwei Armeedivisionen zu, wäre jede einzelne davon mächtiger als das gesamte Militär von vielleicht 80 + % der Länder. Wie gesagt, das betrachtet nur eine Trägerkampfgruppe. Und die Amis haben 11 davon.

Eine ähnliche Rechnung lässt sich aufmachen, wenn Du tatsächlich nur die Armee (Landstreitkräfte) meinst - aber das wäre eine sinnlose Einschränkung, denn keine Teilstreitkraft operiert alleine.

Abgesehen von reiner Manpower gibt es keinen Teilbereich, wo die Amerikaner nicht mehr und meistens auch besseren Kram haben als alle Anderen. Einschließlich der Logistik und Führungstechnologie.

Das dürfte in der Weltgeschichte so einzigartig sein.


Plapparat  10.12.2024, 16:53

Keine Standfestigkeit? Welche Armee dann wenn nicht die Wehrmacht, die gegen die halbe Welt vier Jahre lang diurchhielt? Ich erinnere daran, daß Polen und Frankreich ihrerseits von der Wehrmacht in nur wenigen Wochen besiegt worden sind.