Selbst wenn es eine Krieg mit Iran gäbe, ist die Chance, daß dieser zu einem Weltkrieg werde, verschwindend gering.
Warum auch ?
Bitte das Wort "Weltkrieg" nicht so inflationär gebrauchen.
Selbst wenn es eine Krieg mit Iran gäbe, ist die Chance, daß dieser zu einem Weltkrieg werde, verschwindend gering.
Warum auch ?
Bitte das Wort "Weltkrieg" nicht so inflationär gebrauchen.
Für Deinen Aufenthalt in Deutschland - bzw. allen EU-Ländern - musst Du nur im Besitz eines gültigen Ausweisdokuments sein . Ein Reisepass geht also auch.
Das Stichwort dazu ist "Freizügigkeit" innerhalb der EU, bzw. nachzulesen im Freizügigkeitsgesetz.
Ob man in Polen als Pole immer zwingend auch einen Personalausweis benötigt, gilt dann nur dort. Das weiß ich nicht.
....aber es kann doch jeder mögliche da was reinschmuggeln.
Es war buchstäblich die Aufgabe der Waffenmeisterin, das zu verhindern.
Sie muss die Sicherheit der Waffe/Requisite prüfen, und im Allgemeinen für die absolut sichere Verwahrung und Trennung von Requisiten und scharfen Waffen/ bzw. deren Munition sorgen.
In beiden Kompetenzen hat sie mindestens fahrlässig versagt. Sie ist kein "Sündenbock", sondern eine zentrale Figur der Tragödie.
Etwaige Aussagen von Alec Baldwin, bzw. mögliches Fehlverhalten von ihm oder Anderen - darunter vor allem des Sicherheitsbeauftragten Halls - ändern nichts an der kritischen Verantwortung der Waffenmeisterin für ihren Arbeitsbereich.
Solange wir in DE keine Kindersoldaten haben, wäre das die Entscheidung einer erwachsenen Person, die ich grundsätzlich zu akzeptieren, wenn auch nicht gutzuheissen hätte.
Ich "opfere" da also gar nichts.
Die Frage ist so nicht seriös.
Deine Fragestellung funktioniert einfach nicht.
Wenn wir einen "großen Krieg in ganz Europa" hätten, würden wir ja nicht "für Ukraine" in den Krieg ziehen, sondern uns selbst.
Völlig unerheblich davon, wie genau dieser große Krieg ausgelöst wäre.
Zudem können wir realistisch gar keinen großen Krieg "wegen Ukraine" haben, denn die werden nicht den Rest Europas angreifen.
Dein Umschiffen der tatsächlich Verantwortlichen ist so transparent wie fehlgeleitet.
Schau mal, ob Du wenigstens den Recoverymodus aktivieren kannst.
Dazu den Power- und Lautstärke runter - Knopf zusammen für bis zu 10 Sekunden halten.
Du musst Air Link (die Drahtlosverbindung) manuell in den Einstellungen der Quest abschalten, falls es aktiviert ist.
Und die Link-App von Meta auf Deinem Computer installieren, falls noch nicht geschehen.
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten,
darunter einige, bei denen man Abhilfe schaffen kann.
Schmerzende Augen:
Helligkeit verringern, am Augenabstand herumprobieren, weniger Anstrengen beim Vorwärtsschauen.
Schwindel:
Es ist bekannt, daß viele VR-Anfänger gelegentlich die Orientierung verlieren - , und Schwindel bis hin zur Seekrankheit erleiden können. Das hatte ich am Anfang auch mal. Das legt sich mit "Training". Manchmal können wohl handelsübliche Mediakmente gegen Reisekrankheit helfen.
Kopfschmerzen:
Die Brille muss fest-, aber darf nicht zu eng sitzen. Leider ist das Kopfband, das dabei liegt, nicht sehr gut darin, das Gewicht am Kopf zu verteilen. Es ist empfehlenswert, sich hier etwas von Drittanbietern zu holen; vor "Headstraps" die am Hinterkopf eine größere Auflage haben.
Die müssen auch nicht teuer sein, so im Bereich bis 25 Euro findet man schon Gutes.
Generell ist das Ziel, sich gar nicht so sehr auf die Brille und ihre Ansicht zu konzentrieren, sondern daß man quasi vergisst, überhaupt was auf dem Kopf zu haben. Dann ist man weniger verkrampft, und starrt auch weniger angestrengt auf die Bildschirme.
So?
Belege doch mal, daß "die deutschen den song sigmaboy aus russland nicht etragten" können.
Immerhin hat er eine (weniger gute) Chartplatzierung erreicht.
Was soll dieses Opfergehabe ?
Nein.
Erstens sind die Brillen technisch noch lange nicht da.
Zweitens *brauchen* die meisten Menschen nicht zu jeder Zeit im Blickfeld Zugriff auf Info.
Drittens sind sie in vielen Situationen einfach unpraktisch.
Viertens nerven Brillen oft und in vielen Umständen. Alle Nachteile einer "normalen" Brille treffen mindestens so sehr auch auf eine MR-Brille zu. Ich habe lange genug Brille getragen.
Diese Argumente treffen auf *alle* MR Brillen zu, auch sowas wie die Meta Ray ban oder früher Google Glass.
Wenn wir jetzt speziell nach "Voll-Brillen" wie der Quest schauen, kommt hinzu :
zu schwer, zu groß, zu kurze Akkulaufzeit, zu schlechte Kameras, zu "Parallaxe"-verschoben, sieht bescheuert aus.
Mal wieder eine verfälschte Überschrift, aber das gibt's bei Dir ja nicht anders.
Ungeachtet dessen hier allerdings mal ein paar konkrete Denkansätze :
Definiere "Einsteigerhandy".
Wenn wir so im Preisbereich bis ~250 sprechen, dann definitiv.
Die werden zum Beispiel typischerweise nicht ein so gutes Display haben, nie einen konkurrenzfähigen Chipsatz, keine guten Kameras & Lautsprecher, auch nicht so Späßchen wie drahtloses Laden oder schnellen USB-Anschluss. Das hatten Tophandys vor 8,9 Jahren schon, und bei neuen Handys musst Du immer noch mindestens 300-400 Euro zahlen , um das zu kriegen.
Umgekehrt haben die Billigen auch die neuesten Hardwarefeatures nicht , also stehen ihnen ältere Flagships in dem auch nicht nach.
Wenn Du allerdings als "Einsteigerhandy" auch den Preisbereich bis €300-350 betrachtest - dann sieht das wieder anders aus, hier gibt's durchaus Modelle, die als Gesamtpaket einem älteren Flagship den Rang ablaufen können.
Als lustiges Beispiel sei mal das HMD Skyline genannt, ein ansonsten nicht so besonderes €300-Telefon, das aber als EINZIGES Android den neuen QI2-Drahtlosstandard unterstützt (Abgeleitet vom iphone-Magsafe).
Ungeachtet all dessen - die neue EU-Forderung zur längeren Updateunterstützung wird die Möglichkeiten der Kundschaft gehörig durcheinanderwirbeln.
Hmmm, also im Bereich 300 - 500 gibt's doch gerade schon echt sehr feine Sachen.
Das Pixel 8a hat mir zu viele Abstriche als Gegenleistung dafür, halt ein Pixel zu sein. Nicht zuletzt bei der Ladegeschwindigkeit.
Das Pixel 9a wird in wenigen Tagen vorgestellt und dürfte bis auf den geringen Speicher die übelsten Nachteile des 8a ausgleichen, für gerüchteweise bis 500 Euro.
Andere Option wäre noch ein Pixel 7, da der KI-Kram vom 8er und 9er in Deutschland eh arg beschnitten ist.
Die Motorolas gefallen mir sehr gut und haben auch nicht die beleidigend geringe Speicherausstattung der "Topmarken". Hatte sogar schon ein Edge 50 neo hier liegen - ging nur deshalb zurück, weil ich zufällig von der Arbeit ein sehr viel teureres Pixel 9 Pro spendiert bekam.
Edge pro ist halt größer, stärker, aber mit geringerem Updatezeitraum. Jetzt muss Motorola halt nur noch mit den neuen updateversprechen liefern... eine Sache muss man sagen, und zwar, daß man in Deutschland nicht ganz so gut Zubehör für Motorolas kriegt, wenn einem das wichtig ist.
Das Oneplus Nord ist in dem Preisbereich vielleicht das kompletteste Paket, aber da weiß ich nicht, wie nah das wirklich an Stock Android dran ist. Ist bei mir rausgefallen, weil ich ein kompakteres Telefon wollte.
Also, mein persönlicher Plan war ja jetzt das Edge 50 neo, dann haut es nicht so rein, wenn es mir in 2, 3 Jahren auf den Geist geht, und dann gibt's hoffentlich mehr als EIN Handy auf dem Markt, das Qi2 unterstützt. Das ist nämlich, was am ehesten meine "Ladeprobleme" lösen würde.
Nein, ganz und gar nicht.
Es WAREN ja bereits US-Unternehmen in Ukraine aktiv, in Gebieten, die die Russen später besetzt haben. Das hat auch nicht zu einer Eskalation seitens der USA geführt.
Und wohin der Mangel an irgendwelchen harten Sicherheitsgarantien in klaren Worten führt, hat bereits das Budapester Memorandum gezeigt.
In diesem Falle wäre NOCH weniger von Amerikanischer Seite gefordert. Die könnten bei einem russischen Angriff einfach die Koffer packen und heimfahren. BEZAHLT wird die Erschließung dieser Rohstoffe gemäß des Vorabkommens nämlich auch von Ukraine, nicht von den USA.
Wenn wir mal voraussetzen, daß die Russen so schlau wären und bei einem neuerlichen Angriff nicht explizit Jagd auf die paar amerikanischen Vertreter vor Ort machten ... dann passiert denen von Seiten der USA da erstmal gar nix.
Selensky und Ukraine können nicht mehr auf irgendwelche impliziten Versprechen vertrauen, sie wurden dabei zu häufig verbrannt - der Krieg kann nur beendet werden, wenn den Russen auch eine harte Konsequenz droht im Falle eines Friedensbruchs. DARUM kriegt Trump seine Unterschrift nicht, und nicht, weil der ukrainische Präsident ja angeblich so kriegsgeil wäre.
Mir ist nichts bekannt und ich habe auch nie etwas derartiges gehört.
Trump ist tatsächlich eher ein Außenseiter.
Viele seiner besonders angeberischen, öffentlichkeitswirksamen Aktionen über die Jahrzehnte können tatsächlich auch damit erklärt werden, daß er verzweifelt die Anerkennung des Establishments begehrte.
Wo du es sagst, ja, ich erinnere mich.
Die Tatsache, daß das gerade mal eine Fußnote ist vor dem Berg an Wahnsinn...
Daß Du dir eine ähnliche Geschichte auch ausgedacht haben könntest, und kaum einer würde daran zweifeln, daß so passiert sein könnte... führt vor Augen, wie abgrundtief absurd und "weird" dieser Mann ist.
Amerika, quo vadis?
Trump machte schon in seiner ersten Amtszeit Furore, als er diesen absurden Plan deutlich ansprach.
Die Gesetzesklausel, nach der der NATO-Austritt in besonderer Weise nur durch den Kongress befürwortet werden darf, wurde ja schon angesprochen in anderen Antworten.
Man muss sich das mal vergegenwärtigen - hier haben die Republikaner in einem seltenen Anflug von Erkenntnis ein Schutzgesetz miterlassen GEGEN ihren eigenen Präsidenten.
Die reine Mitgliedschaft ist also erstmal sicher.
Trotzdem darf man nicht vergessen - die genaue Ausprägung eines NATO-Beistandsfalls ist erstmal Sache des Präsidenten.
Der könnte sich auch schlicht weigern, die angegriffene Partei zu unterstützen.
Niemand diskutiert das ernsthaft.
Deutschland hat zu lange auf seinen Tornado gesessen, ohne in Alternativen zu investieren; jetzt sind die F35 alternativlos, wenn man nicht den Verlust wichtiger Fähigkeiten hinnehmen will.
Die B-61 -Bomben sind nur eine davon.
Aller politische WiIle kann nicht 35 Jahre Investitionsmangel in die Waffentechnologie wettmachen. Nicht, wenn wir wie bei Kampfflugzeugen von Entwicklungsdauern bis zu 25 Jahren sprechen.
Wir können jedoch jetzt die Weichen stellen für die Zukunft, daß es bei der relativ geringen Anzahl von 35 Stk. in der Bundeswehr bleibt.
Aufgrund seiner mangelhaften Verhandlungsfähigkeiten kann Trump überhaupt nur aus einer Position der Stärke heraus seine wahnwitzigen Ziele erreichen.
Ohne die EU hat er diese Stärke ggü, jedem europäischen Land.
Mit der EU nicht.
Also, ich gehe irgendwie davon aus, daß Du schon einen normalen PC hast, wenn Programmieren Dein Hobby ist ? Den brauchst Du schon zum Programmieren.
Du kannst die Quest dann aber - verbunden mit dem PC - als virtuelle Umgebung und Desktopersatz / -erweiterung nutzen. Auf einschlägigen Foren findet man immer wieder Leute, die genau das tun, für's Programmieren, aber auch normale Büroarbeiten.
Beachte dabei aber, daß effizientes Schreiben mit der Brille eigentlich nur geht, wenn Du blind schreiben kannst. Da ich das nicht vollends kann, ist der Delay zwischen Kamera und Bilddarstellung - und die nicht gigantische Qualität der Kameras - für mich persönlich zu nervig für ernsthafte Tipparbeiten. Ich halte auch die Auflösung für nicht gut genug für langes Starren auf Text & Zahlen.
Aber wie gesagt - Andere machen das tatsächlich, auch dauerhaft.
Beachte auch, daß du für sinnvolle Desktop-Arbeit mindestens das Programm "Virtual Desktop" zu €25 und ein Link-Kabel zu ~20-25€ brauchst. Drahtlos ginge es auch, braucht aber einen guten Wifi 6 Router im selben Raum, und dann eigentlich auch eine externe Batterie für die Quest.
Kurzgesagt - Quest 3 geht, vielleicht ganz nett zum checken eines Codes von der Couch aus; sollte aber wohl nicht als primäres Arbeitsgerät verstanden werden. Es ist und bleibt ein Entertainmentgerät, und das macht sie sehr sehr gut. (Hinweis: eine Quest 3S dürfte wegen der schlechteren Linsen und geringeren Auflösung gar nicht geeignet sein)
Ein Laptop dagegen - wäre halt ein Laptop. Bequem, aber ordentlich schreiben auf der Couch geht für mich auch nicht.
----
solltest Du dich aus diesem und jenem Grunde für eine Quest 3 entscheiden , bist Du gerne eingeladen, meinen Referral Code bei der ANmeldung bei Meta zu nutzen:
https://www.meta.com/referrals/link/AgentPony
Wir bekämen dann beide €30,00 Store-Guthaben.