Aber das steht doch schon alles da...
Wenn die erstellte Datei min. 300dpi aufweist, wird es nicht pixelig. 🤷🏼♀️
Aber nun der Reihe nach, Du scheinst nicht zu wissen was Du tust, daher hier eine kleine Hilfe denn das Dateiformat sagt nicht viel über pixelig oder nicht pixelig aus.
Als erstes musst Du wissen wie gross die Bilder auf deinem Flyer sein werden.
Dann musst Du das Bild in Zoll umrechnen (oder die 300dpi in dpcm, das wären dann min. 118.1dpcm). Dann die Bildgrösse in Zoll mal 300 (oder eben 118.1 mal die Grösse in cm), so erhälst Du die benötigten Masse des Bildes.
Wird dein Bild z.B. 10x15cm gross, muss es mindestens noch folgende Auflösung haben: 1182x1773px (rund 2.1MP). Bedenke, auch wenn deine Kamera z.B. 24MP hat, wenn Du das Bild zuschneidest, dass Du danach viel weniger MP hast. Darum diese Rechnerei.
Um die grösstmögliche Qualität zu erhalten benutze am Anfang RAW. Speichere die Bilder nach dem entwickeln als Tiff oder PSD, letzteres ist klug falls Du sie später noch weiter bearbeiten willst. Im Gegensatz zum komprimierten und Verlustbehafteten JPG, sind diese Formate Verlustfrei.
Am Schluss solltest Du den Flyer wenn möglich in CMYK umwandeln, den der CMYK Farbraum ist kleiner als der RGB Farbraum. So kannst Du in etwa abschätzen wie das Resultat aussehen könnte. Starke Betonung auf könnte, denn dein Monitor ist garantiert zu Bunt und zu Hell eingestellt um ein vernünftiges Referenzbild darzustellen.
Den Kompletten Flyer solltest Du dann als PDF speichern, denn PSD unterstützt (im Gegensatz zu Bildformaten, JPG, Tiff) auch Vektoren und die Schriften werden eingebettet.
Die Frage ist natürlich, ob das kostengünstige Canva das alles kann... Ansonsten müsstest Du die Software wohl oder übel deinen Ansprüchen anpassen.