Russlanddeutsche sind Deutsche.

Die Frage stellt sich nicht.

Die Anderen ? Naja, da es in gewissen Kreisen ja gerade en vogue ist zu fordern, Migranten rauszuschmeissen, die kulturell nicht kompatibel sind und nur Verachtung für deutsche Verhältnisse haben.... dann gilt das ja logischerweise auch für ausländische Putinisten.

Lustigerweise sind ausgerechnet Russlanddeutsche anscheinend in der Anhängerschaft der AfD überrepräsentiert. Sollten mal in den Spiegel schauen.

...zur Antwort

Ich habe seit einigen Wochen ein Pixel 9 Pro

Ist ein grundsolides Gerät, mit dem man nichts falsch macht, wenn man nicht regelmäßig aufwendige Spiele spielen will. Die Oberfläche ist sehr aufgeräumt, und die Integration mit allen Google-Apps funktioniert natürlich wunderbar.

Da ich es auch für die Arbeit nutze, war mir der garantierte und lange Update-Support sehr wichtig, und in der Hinsicht gibt's halt nichts Besseres als die Pixel. Und auch so ein paar KI-Dinger fand ich interessant - automatische Transkripte und Gesprächszusammenfassung zum Beispiel - wobei Einiges davon in Deutschland (noch) nicht freigeschaltet ist, manch Anderes ist wirklich Spielerei für einmal ausprobieren..

Allerdings gibt es auch vereinzelte ärgerliche Nachteile:

Wie @Basstom schrieb, ist es relativ dick und schwer. Mit Speicherupgrade wird es schnell teuer. Der große Hole Punch für die Frontkamera ist irritierend. Bissel weniger runde ecken hätten es auch getan.

Die Akkulaufzeit und Ladezeit ist ausreichend, aber nicht grandios; speziell das Pixel 9 Pro kann mit drahtlosem Laden rumzicken. Die Originaloberfläche ist in einigen Punkten nicht frei einstellbar. Wer gerne aufwendige Homescreens erstellt, muss zu einem Launcher greifen.

Fazit: wie gesagt, wer nicht aufwendig zockt, macht mit dem Telefon nichts falsch. Doch würde ich heute entscheiden müssen - und es nicht für die Arbeit brauchen - würde ich mir das neue Xiaomi 15 wenigstens mal sehr genau ansehen.

...zur Antwort

Häufiges Halten der Ladung auf 100% wird allgemein als leicht schädlich für Lithiumakkus verstanden. Über kurz oder lang erhöht es üblicherweise den Akkuverschleiss etwas

Das Telefon geht dadurch aber nicht kaputt, es wird halt nur etwas schneller etwas weniger Batterielaufzeit erreicht. Lithiumakkus an sich sind halt Verschleißteile, läßt sich nicht ändern.

Ein USB-Anschluss kann als mechanisches Teil jedoch unter Umständen von jetzt auf gleich ganz kaputtgehen, oder sich nur noch schwierig laden lassen.

Das war zum Beispiel bei meinem letzten Telefon der Fall. es hörte oft auf zu laden, und Android Auto konnte bei jedem Huppel ausfallen.

Das ist dann eine unmittelbare starke Einschränkung der Funktionalität - und wenn Du nicht drahtlos laden kannst, kann es das Telefon sogar zum Reparaturfall machen.

Moderne Android/iOs Geräte haben aber fast immer eine Laderegelung, mit der Du den Akkustand auf 80% begrenzen kannst - höher wird dann nicht geladen.

Eine mechanische Schutzvariante wäre auch die Nutzung von Magnetsteckern, wo Du den USB-Stecker quasi immer im Gerät lässt, und dann zum Laden nur magnetisches das Kabel dranklipst. Bietet sich vor allem dann an, wenn man z.B. jeweils zuhause und im Büro ein solches Magnetkabel haben kann.

Beide diese Sachen in der Frage werden aber oft erst zum Problem, wenn man sein Telefon über 3+ Jahre nutzen will.

...zur Antwort
Gut

Wenn Du Vorhast, das Telefon länger als 2,3 Jahre zu nutzen - also wenn der Support mit Updates wichtiger wird - dann ist es recht gut.

Ansonsten gäbe es andere Telefone zu geringerem Preis, die ihre Stärken haben.

Möglicherweise lassen sich aber mit dem baldigen Verkaufsstart des Pixel 9a noch etwas mehr Rabatte rausholen - das 8a sitzt jetzt schon länger auf €390 Euro fest, und das für die kleine Speicherausstattung.

Meine Einstellung basiert auf vielen Tests zu dem Telefon, und persönlich habe ich nun ein Pixel 9P, kenne die Oberfläche also.

...zur Antwort

Mir ist jetzt nicht ganz klar, was Du mit "Adapter" meinst.

Irgendeine Datenverbindung muss ja zum Monitor hergestellt werden. Das geht über Kabel, als auch über einen Drahtlosadapter. Ein Kabel ist wegen des fehlenden Delays weit vorzuziehen.

Viele, aber längst nicht alle Handys, können mit einem USB C ->HDMI oder Displayport verbunden werden. Das liegt am jeweiligen Telefon.

Vereinzelte Monitor könne auch direkt USB C auf C angeschlossen werden. Das liegt am jeweiligen Monitor

...zur Antwort

Dein Display hat einen Schaden erlitten. Du kannst hier leider gar nichts machen, außer einem kompletten Displayaustausch.

Das lohnt sich bei den meisten Telefonen finanziell nicht.

Aber man kann lernen, mit so einem Schaden zu leben - bzw. ihn zu ignorieren - wenn der Rest des Telefons noch funktioniert. Hatte ich auch mal.

...zur Antwort
OnePlus 13: Versehentlich 100W- statt 120W-Charger gekauft 😭?

Hey Leute,

Bin in ner richtig blöden Situation, Ende März hab ich mein OnePlus 13 bekommen und es ist absolut geil, ich liebs ❤️️

Was mich bisschen getriggert hat war dass es keinen Ladeadapter dabei hat 😭 Hasse sowas aber naja egal... jedenfalls hab ich versucht mein Adapter vom OnePlus 8 zu nehmen aber der hat nur 35W oder so also auf Dauer keine Option.

Dann mal bei idealo geguckt und einen original 100W-Charger auf so ner website gefunden die wohl ein bekannter shop ist aber ich nicht kannte. Der 100W-Charger kostet normal so neu 40-50€ aber die hatten den im Zustand "Wie neu" für 33. (Amazon und ebay waren keine Option da die safe nur fakes verkaufen und keine original)
Jedenfalls gekauft und zustand war auch wirklich geil und alles, war vermutlich nur 1x oder so ausgepackt.

Naja und eben erfahr ich völlig random dass das OP13 bis zu 120W kann und es auch einen 120W-Charger zu kaufen gibt 😭😭😭
Jetzt hab ich ma geschaut und der kostet wohl etwas mehr, ich muss gleich mal schauen wie lang Wiederrufsrecht bei diesem Shop ist aber...

Wie groß denkt ihr wird der Unterschied jetzt sein zwischen 100 und 120W ladegerät und denkt ihr es wären 50-60€ wert? Ist halt mega teuer für nen simplen Adapter zum laden was früher kostenlos war aber naja, allein das wissen dass ich 120 statt 100 haben könnte triggert mich da ich das beste und schnellste will.

Also soll ich den 100W zurückschicken und stattdessen nen teureren 120W adapter kaufen?

...zum Beitrag
Behalt den 100W-Charger

Diese superhohen Zahlen werden eh nur für sehr kurze Zeit erreicht, und flachen dann in einer Kurve ab.

Solange das Gerät auch tatsächlich seine 100 Watt bringt, wirst Du in der Praxis keinen nennenswerten Unterschied feststellen.

Wäre mir zuviel Aufwand für ein paar sehr theoretische Watt.

...zur Antwort

Der Oneplus basiert auf GaN Technologie und ist daher trotz zweier Ports etwa 20% kleiner

Er hat eine hochwertigere Oberfläche

Er hat ein beiliegendes, kompatibles Kabel (und bei 120 Watt kommen wir schon an Grenzen, wo man wirklich nicht jedes beliebige USB-Kabel nutzen sollte)

Er unterstützt möglicherweise etwas mehr Powerstandards , z.B. PPS
Es wäre grundsätzlich möglich, daß er mit der höheren Komplexität insgesamt eine hochwertigere elektronische Steuerung hat.

Klar, wenn man nicht regelmäßig 2 Geräte laden will, muss man nicht so viel mehr ausgeben. Auf idealo gibt's beide aber wohl auch günstiger.

...zur Antwort

Kommt drauf an, welche Vive. Die Focus Vision und Vive XR sind standalone. Alles andere ist wohl entweder schon alt oder nicht standalone.

Ich bin jetzt kein großer Experte für die Vive-Standalone -Angebote - doch scheinen die im großen und ganzen keinen besonders herausstechenden Vorteil ggü. der Quest 3 zu haben. - außer der Möglichkeit, Ganzkörpertracker zu nutzen, aber das multipliziert auch wieder die Kosten

Ansonsten: Auch kein OLED, keine Pancakelinsen, beide etwas schmaler Speicherplatz ggü der Quest 3...

Einen besseren SoC (also Prozessor) haben die auch nicht als die Quest 3: bzw. ich glaube sogar exakt denselben.

So richtig gute Akkulaufzeit hat eigentlich keines dieser Geräte - die Vives haben zwar austauschbare Batterien, doch kriegst Du das für die Quest 3 im Zubehörmarkt genauso - und günstiger.

Verkabelt und Drahtlos kann man die Q3 zumindest auch nutzen, empfohlen wird dazu ein eigenständigen Router mit eigenem WLAN-Netz.

Kommen wir nun zum großen Punkt, der Preis:
Der ist halt bei der Quest 3 unschlagbar, nicht zuletzt deswegen, weil Meta das Headset subventioniert.

Ich halte die Quest 3 auch wegen der großen Softwareumgebung für einen Anfänger in VR für das bessere Paket. Insofern : für Deinen Kollegen würde ich eher die Q3 empfehlen.

Die kann man auch Dir empfehlen, doch: Da Du ja anscheinend schon "VR-Beine" hast, und genauere Vorstellungen, wo Du eigentlich hin willst - schaue Dich noch mal weiter um. Es kommen dieses Jahr noch mehrere PCVR-spezifische Brillen raus - wohlgemerkt auch hier bedeutend teurer als eine Quest 3.

-----------

So oder so, wenn einer von Euch eine Quest kauft, lade ich Euch ein bei der Kontoerstellung meinen Referral-Link zu nutzen. Damit bekämen beide Seiten €30 Storeguthaben:

https://www.meta.com/referrals/link/AgentPony

...zur Antwort

Gehe in die Einstellungen und suche nach "Touchsensoren-Diagnose". das leitet Dich dann durch einen Test.

Du kannst auch versuchen, mit der Einstellung "adaptive Touchbedienung" herumzuspielen.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist aufladen von Lithiumakkus bis 100% nicht die allerbeste Praxis.

Es ist jetzt wohl nicht sooo schädlich wie das manchmal erzählt wird (Tiefentladen ist wohl schlimmer) doch es hat einen guten Grund, warum Du in deinem Pixel 9 selbst ein Ladelimit von 80% aktivieren kannst.

Mit anderen Worten auf Deine Frage: Nein, das Gegenteil ist der Fall.

...zur Antwort

Das iPhone ist bei uns Stand jetzt voraussichtlich nicht unmittelbar von den Zöllen betroffen, da das Telefon selbst direkt aus den Herstellerländern geliefert wird. Mittelbar könnte Apple die Preise trotzdem anheben, um Umsatzverluste in den USA etwas auszugleichen.

Je nachdem, wie der Handelskrieg weiterläuft, könnten natürlich trotzdem Mechanismen entstehen, nach denen Produkte amerikanischer Konzerne betroffen sind, auch wenn sie nicht über Amerika geliefert werden.

"Ungerecht" ist daran eigentlich gar nix. Blöde, ja. Der amerikanische Wähler wollte es ja so und soll jetzt fressen, was er gewählt hat. Die Menge an Menschen, die nachvollziehbar speziell ein iPhone "brauchen", ist jedoch gering.

Da ein signifikanter Anteil der Menschen solch teure Telefone sowieso auf Pump kauft, wird das auch weiterhin geschehen. Dann halt mit 48+ Monatsraten.

...zur Antwort

Nun ja, die Börse ist nicht "die Wirtschaft".

Sie ist sprunghaft, teilweise irrational und kein echtes Abbild des Wirtschaftskreislaufs.

Nichtsdestotrotz wird es sicher auch eine wirtschaftliche Talfahrt geben. Das ist die mehr oder weniger einhellige Meinung der meisten renommierten Institute, seit Trump im Wahlkampf mit seinem Zollblödsinn durch die Gegend fuchtelte.

Wir stehen ja wirklich gerade erst noch am Anfang.

Und ja, wir werden auch Leute sehen, die sich verspekuliert haben und sich das Leben nehmen. Und dazu auch Weitere, die mittelbar Opfer des Zusammenbruchs werden.

"Aber Kamala hatte halt eine komische Lache", entschuldigt sich der amerikanische Wähler.

...zur Antwort

Ja.

Man muss sich dazu aber nicht verbiegen, niemand muss jetzt jeden amerikanischen Kram aus seinem Leben streichen. Komplett wäre das ja auch fast nicht möglich.

Es geht hauptsächlich drum, eine Message zu senden, und die kommt schon mit wenigen Prozenten Schwankungen bei den Vorständen und Shareholdern an.

Einfach mal nen anderen Browser nutzen. Adblocker auf amerikanischen Plattformen einsetzen, Prime kündigen. Spotify statt Apple Music.

Amerikanische Marken vermeiden - nicht nur Levis und Ray Bans sondern auch "amerikanische" Marken wie Ariel, Milka oder Punica .

All sowas tut dem Einzelnen nicht weh, "denen" in der Summe schon. Es geht nicht mal drum, irgendeinem Ami gezielt zu schaden - das Ziel ist, die amerikanischen Eliten zu verunsichern.

...zur Antwort

€120 für eine gebrauchte, ordentliche Quest 3 sind ein wirklich guter Preis. Ich hatte eine zum Vollpreis und fand auch das angemessen.

Es kann Dir natürlich niemand garantieren, daß Du damit langfristig Spaß hast. Aber für € 120 kann man es durchaus mal wagen.

Beachte, daß Du wenigstens mit einem Quest+ Abo für €9 pro Monat rechnen solltest, um auch eine ausreichende Menge Spiele zu haben.

...zur Antwort