Kommt drauf an, welche Vive. Die Focus Vision und Vive XR sind standalone. Alles andere ist wohl entweder schon alt oder nicht standalone.
Ich bin jetzt kein großer Experte für die Vive-Standalone -Angebote - doch scheinen die im großen und ganzen keinen besonders herausstechenden Vorteil ggü. der Quest 3 zu haben. - außer der Möglichkeit, Ganzkörpertracker zu nutzen, aber das multipliziert auch wieder die Kosten
Ansonsten: Auch kein OLED, keine Pancakelinsen, beide etwas schmaler Speicherplatz ggü der Quest 3...
Einen besseren SoC (also Prozessor) haben die auch nicht als die Quest 3: bzw. ich glaube sogar exakt denselben.
So richtig gute Akkulaufzeit hat eigentlich keines dieser Geräte - die Vives haben zwar austauschbare Batterien, doch kriegst Du das für die Quest 3 im Zubehörmarkt genauso - und günstiger.
Verkabelt und Drahtlos kann man die Q3 zumindest auch nutzen, empfohlen wird dazu ein eigenständigen Router mit eigenem WLAN-Netz.
Kommen wir nun zum großen Punkt, der Preis:
Der ist halt bei der Quest 3 unschlagbar, nicht zuletzt deswegen, weil Meta das Headset subventioniert.
Ich halte die Quest 3 auch wegen der großen Softwareumgebung für einen Anfänger in VR für das bessere Paket. Insofern : für Deinen Kollegen würde ich eher die Q3 empfehlen.
Die kann man auch Dir empfehlen, doch: Da Du ja anscheinend schon "VR-Beine" hast, und genauere Vorstellungen, wo Du eigentlich hin willst - schaue Dich noch mal weiter um. Es kommen dieses Jahr noch mehrere PCVR-spezifische Brillen raus - wohlgemerkt auch hier bedeutend teurer als eine Quest 3.
-----------
So oder so, wenn einer von Euch eine Quest kauft, lade ich Euch ein bei der Kontoerstellung meinen Referral-Link zu nutzen. Damit bekämen beide Seiten €30 Storeguthaben:
https://www.meta.com/referrals/link/AgentPony