Die Schule hat die Befreiung meiner Tochter für meine Hochzeit abgelehnt. Kann ich noch anders vorgehen?
Ich möchte im Ausland heiraten. Dafür habe ich geplant eine Woche mit meinen Kindern nach Tunesien zu fliegen. Auf Grund von Corona halten wir unsere Hochzeit so klein wie möglich sodass nur meine Kinder mit kommen sollen.
Ich habe jeweils einen Antrag auf Befreiung bei der jeweiligen Schule beantragt. Es handelt sich um 3 Tage, da der Montag und der Dienstag bewegliche Ferientage sind. Während die Schule der jüngeren Tochter die Befreiung genehmigt hat, hat die Schule der altern Tochter die Befreiung nicht erlaubt mit der Begründung, dass ich eine Hochzeit ja in den Ferien planen kann.
Durch Corona mussten wir unsere üblichen Pläne der Hochzeit im letzten Jahr schon über Bord werfen. Jetzt rennt uns die Zeit davon, weil unsere Dokumente für die Eheschließung ihre Gültigkeit verlieren und wir dann alles erneut beantragen müssen. Das ist wieder mit viel Zeit, Aufwand und viel Geld verbunden.
Ebenso ist das für uns alle auch eine psychische Belastung. Ich habe all diese Gründe in der Antragstellung auf Befreiung aufgeführt und habe eine sehr freche Antwort von der Schulleitung erhalten. Ich könne ja auch nur von Samstag bis Dienstag fliegen...als würde ich mal eben mit dem Auto in die Nachbarstadt fahren. Ich muss ja nicht erwähnen, dass der Flugverkehr sehr eingeschränkt ist.
Es wäre nicht zu verantworten, nach all den Schulschließungen und Distanzunterrichtes, das Kind schon wieder nicht am Präsenzunterricht teilhaben zu lassen. Es geht hier um 3 Tage...
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, ohne mein Kind krankschreiben zu lassen? Hat da jemand Erfahrung?
Das Leben besteht doch nicht nur aus Schule. Ich bin einfach nur sauer und enttäuscht. Mein Kind hat bitterlich geweint und ich befinde mich jetzt in einer katastrophalen Lage. Ich muss dazu sagen, dass meine Tochter eine absolute Musterschülerin ist, ihre Klassenlehrerin hätte nichts gegen die Freistellung.
Warum nicht einfach krank melden?
Weil man dann genau weiß, dass das Kind nicht wirklich krank war. Ich dachte einfach, Ehrlichkeit währt am längsten. Habe das offene Gespräch mit der Schule gesucht.
4 Antworten
Ich möchte im Ausland heiraten. Dafür habe ich geplant eine Woche mit meinen Kindern nach Tunesien zu fliegen. Auf Grund von Corona halten wir unsere Hochzeit so klein wie möglich sodass nur meine Kinder mit kommen sollen.
und dafür ist es nötig 1 Woche weg zu sein? Die Hochzeit wird am Wochenende statt finden, also FR runter fliegen, SO wieder hoch. Urlaub muss man halt zu anderen Zeiten machen.
Während die Schule der jüngeren Tochter die Befreiung genehmigt hat, hat die Schule der altern Tochter die Befreiung nicht erlaubt mit der Begründung, dass ich eine Hochzeit ja in den Ferien planen kann.
wenn es DEINE Hochzeit ist, dann hat die Schule ja Recht. Du kannst ja die Ferienzeiten. Ob du wegen Corona die Hochzeit verschieben musstest ist da unrelevant. Hättest ja wieder auf einen Termin in den Ferien verschieben können
Jetzt rennt uns die Zeit davon, weil unsere Dokumente für die Eheschließung ihre Gültigkeit verlieren und wir dann alles erneut beantragen müssen. Das ist wieder mit viel Zeit, Aufwand und viel Geld verbunden.
dann mit dem Direktor der Schule einen Termin ausmachen und dein Problem schildern. Evt hat er Verständnis
Es wäre nicht zu verantworten, nach all den Schulschließungen und Distanzunterrichtes, das Kind schon wieder nicht am Präsenzunterricht teilhaben zu lassen. Es geht hier um 3 Tage...
3 Tage sind 3 Tage wo das Kind halt eigentlich eine Schulpflicht hätte
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, ohne mein Kind krankschreiben zu lassen?
das würde ich nicht tun. Denn wenn du frägst, du ein nein bekommst und dann das Kind ZUFÄLLIG in den 3 Tagen krank ist.... sorry aber das kauft dir kaum einer ab. Da wird dann evt überprüft, ob das Kind eh brav zu Hause ist ...
Das Leben besteht doch nicht nur aus Schule.
aber auch nicht aus Feiern - und auch nicht aus Hochzeit Feiern. Du kannst ja auch nicht einfach von deinem Job zu Hause bleiben - genauso wenig wie ein Kind von der Schule
In Anbetracht der Gesamtkosten dieser Veranstaltung sind eventuelle Bußgelder wegen Missachtung der Schulpflicht doch Peanuts.
Ich kann schon verstehen, dass die Schule da keinen Präzedenzfall schaffen möchte. Es gibt nun mal auch keinen Rechtsanspruch auf eine Befreiung.
Eine eintägige Befreiung wegen der Hochzeit wäre sicher auch kein Thema gewesen. Eine ganze Woche (wenn auch nur 3 Schultage betroffen sind) ist da schon ne andere Hausnummer...
Dass sich Beerdigungen anders planen lassen als Hochzeiten wird der Schulleitung sicherlich bewusst sein.
Müssen dann auch Beerdigungen von nahen Verwandten, die in einem anderen Land statt finden, in die Ferien verlegt werden?
Gibt es denn eine Teilnahmepflicht an Beisetzungen naher Verwandter im Ausland?
Oder könnte man da auch ohne die Kinder hinfahren oder gar nicht hinfahren und sagen: Wir können leider nicht kommen, da unsere Kinder an dem Tag zur Schule gehen.
Die Hochzeit war ja anders geplant, wurde aber durch Corona vereitelt.
Ich denke, es würde jedem gut zu Gesicht stehen, wenn man hier ein wenig mehr Fingerspitzengefühl walten lassen würde.
Je nachdem, wie sich die Lage weiter entwickelt, könnte die Hochzeit erst in 3 Jahren statt finden nur wegen 3 Freistellungstage.
Gibt es denn eine Teilnahmepflicht an Beisetzungen naher Verwandter im Ausland
Okay, dein Vater/Mutter stirb im Ausland und du kannst nicht bei der Beerdigung sein, weil du dein Grundschulkind nicht alleine lassen kannst?
Wie herzlos kann die deutsche Bürokratie noch sein?
Unterricht fällt massenweise aus, weil Lehrer erkrankt sind und es keinen Ersatzunterricht gibt- das ist okay, aber wenn Kinder wegen einer Besonderheit einmal für 3 Tage beurlaubt werden, das geht nicht .... Kopfschüttel
Okay, dein Vater/Mutter stirb im Ausland und du kannst nicht bei der Beerdigung sein, weil du dein Grundschulkind nicht alleine lassen kannst?
Also:
Wenn ich mich freiwillig dazu entscheide mehrere 100 oder gar 1000 Kilometer weg zu ziehen und wenn dann einer meiner Elternteile stirbt, dann könnte ich
- versuchen morgens hinzufahren/fliegen und abends zurück
Wenn das nicht geht, dann könnte ich ...
- Nachbarn oder Freunde fragen, ob sie 2 Tage auf die Kinder aufpassen
Wenn das nicht geht, dann könnte ich ...
- alleine zur Beisetzung und mein Partner passt auf die Kinder auf
Und wenn das auch nicht geht, dann kann ich eben nicht dahin!
Aber mal ganz ehrlich: die letzte Option GEHT IMMER!
Okay- ich sehe das anders und anscheinend der Rektor aus der Schule des zweiten Kindes auch.
Da die beiden Schulen sicher nicht in zwei verschiedenen Ländern/Bundesländern liegen, würde ich mal nachfragen, mit welchem Maß hier gemessen wird. Das ist doch reine Willkür, solche Entscheidungen zu treffen.
Mich würde mal interessieren, was das Schulamt davon hält.
Ich bin froh, dass es anscheinend auch noch Pädagogen gibt, die keine Amtsschimmel reiten.
Ich sehe das eher kritisch, weil das öffnet Tür und Tor für alle möglichen Hochzeiten, Todesfälle, Taufen, Konfirmationen, Pilgerfahrten .... in Neuseeland, Peru oder Süd Korea.
Es gibt dann bestimmt Eltern, die das Diskutieren anfangen und sagen, dass diese Veranstaltung aber auch wichtig sei und man bei jener Veranstaltung nicht fehlen dürfe und dass es in der Kultur xyz ganz doll wichtig sei zur Sommersonnenwende ein 12tägiges Fest zur Ehrung des heiligen Sankt weiß-nicht-wer zwei Wochen in der Schule zu fehlen.
Du glaubst ja wohl nicht, dass sich alle vernünftig zeigen würden und die Kinder nur zu den aller nötigsten Veranstaltungen freistellen lassen würden.
Du siehst es doch schon hier: Man will gleich mal eine ganze Woche frei nehmen! Wie wäre es denn dann, wenn das normal wäre? Dann würde das Kind gleich einen ganzen Monat fehlen, weil man Verlobungsfeier, Junggesellenabschied und Polterabend bei der Gelegenheit gleich noch mit dran hängt!
Geh doch mal 2 Tage vor Sommerferienbeginn auf einen Flughafen und zähle, wie viel schulpflichtige Kinder verbotenerweise dort einchecken! Und was wäre wohl, wenn das erlaubt wäre? Wie viele Schüler wären dann noch in der Schule??? Exakt: 0!
Das sagt Dir schon, wie vernünftig und verantwortungsvoll Eltern mit erlaubten Freistellungen umgehen würden: Sie würden es komplett ausnutzen!
Ich sehe das eher kritisch, weil das öffnet Tür und Tor für alle möglichen Hochzeiten, Todesfälle, Taufen, Konfirmationen, Pilgerfahrten .... in Neuseeland, Peru oder Süd Korea.
Warum dürfen Lehrer dann während der Schulzeit Fortbildungen machen mit dem Ergebnis, dass der Unterricht ausfällt?
Warum werden Fortbildungen nicht in die Ferien gelegt ?
Man will gleich mal eine ganze Woche frei nehmen!
Nein, 3 Tage.
Geh doch mal 2 Tage vor Sommerferienbeginn auf einen Flughafen und zähle, wie viel schulpflichtige Kinder verbotenerweise dort einchecken!
Es gibt die Weihnachts/ Ostern/Pfingst/Herbstferien, eine Hochzeit der Mutter gibt es (normalerweise)im Schülerleben nur 1x.
Ein einmaliges Ereignis verallgemeinern sehe ich auch grenzwertig.
Anbieter von Fortbildungsveranstaltungen bieten diese tatsächlich das ganze Jahr über an. Auch in den Ferien.
Es lässt sich jedoch allein schon wegen der schieren Menge nicht ausschließlich in die Ferien legen. Das ist organisatorisch gar nicht möglich.
Eltern bekommen natürlich nur mit, wenn ein Lehrer während der Schulzeit auf Fortbildung ist. Dass der auch mal während der Ferien geht, fällt nicht auf.
Btw: Ich war schon mal als Referent bei einer solchen Fortbildung dabei. Die fand in der ersten Woche der Sommerferien statt und war ausgebucht.
Weißt du, mein Sohn ist in der 12 und hat täglich eigentlich von 8:00- 15/16:00 Schule- eigentlich..
Seit Oktober (nach den Herbstferien) hat er JEDE Woche mindestens 2-3 Tage nur 2-3 Std. Unterricht, weil Lehrer auf Fortbildungen (ging vorher wegen Corona nicht) , Klassenfahrten (ging vorher wergen Corona nicht) oder Krankheiten (wegen Corona).
Wir hatten die Hoffnung, dass es nach den Weihnachtsferien besser wird- Pustekuchen - jetzt sind Zeugniskonferenzen, Skifreizeiten, Elternsprechtage ....
Das geht alles, da werden den Schülern in der Schulcloud Aufgaben gestellt und nach Hause geschickt.
Es ist eine Einbahnstraße ... die Schule macht einfach
Warum dürfen Lehrer dann während der Schulzeit Fortbildungen machen mit dem Ergebnis, dass der Unterricht ausfällt?
Wer will den von Wem was???
Gehen die Lehrer wegen der Schüler in die Schule?
Von Fortbildungen profitieren ja auch die Schüler, zudem gibt es Vertretungslehrer und es ist ja nicht so, dass jeder Lehrer pro Schuljahr auf 50 Fortbildungen ist.
eine Hochzeit der Mutter gibt es (normalerweise)im Schülerleben nur 1x.
Ein einmaliges Ereignis verallgemeinern sehe ich auch grenzwertig.
Das würde dann aber von selbst passieren! Oder willst Du nur
"3-tägige Hochzeiten der Mutter in Tunesien, die wegen Corona nicht in den Ferien stattfinden konnte"
... erlauben? Das geht nicht, weil dann kommen ja alle und sagen: Ja aber in meiner Kultur ist die Taufe des Patenkindes sooooo viel wichtiger als die Hochzeit der tunesischen Mutter!
Man MUSS ja eine allgemeine Befreiungserlaubnis formulieren.
Darum geht es doch!
Und bin ich nach wie vor der Meinung, diese Vorgehensweise
... öffnet Tür und Tor für alle möglichen Hochzeiten, Todesfälle, Taufen, Konfirmationen, Pilgerfahrten .... in Neuseeland, Peru oder Süd Korea.
Oder nach welchen Kriterien willst Du x erlauben und y verbieten?
Entscheidest Du also, dass
eine Hochzeit der Mutter
ganz wichtig ist und als Grund dient, aber alles andere nicht?
Na, ich bin froh, dass mein Stiefsohn damals (lange vor Corona) nicht so einen vernagelten Rektor hatte und er bei der standesamtlich und kirchlichen Hochzeit von seinem Vater und mir, welche auch mitten im Schuljahr statt fand (meine Großmutter hatte nicht mehr lange zu leben und wollte bei der Hochzeit noch dabei sein) dabei sein konnte. Es waren auch 3 Tage Schulbefreiung .
Damit beende ich das ganze mit dem Appell an die Menschlichkeit in der Corona Zeit.
Damit beende ich das ganze
Diese typische Phrase hier auf gf interpretiere ich immer als:
Ich habe kein Gegenargument mehr und gebe vor, dass ich die Diskussionsführung in der Hand habe.
Wie eine Mutter, die sagt: "Das war mein letztes Wort!"
Ich akzeptiere das: Du darfst natürlich gerne das ganze hier beenden und das Schlusswort haben.
Deine ganzen Einwürfe haben mir keine Erklärung dafür gegeben, warum es dann die Möglichkeit einer Schulbefreiung überhaupt gibt.
Wenn das Ganze eh nur ausgewürfelt wird, wo ist dann die Gerechtigkeit?
aber die kinder sind Schulpflichtig und du hättest es tatsächlich in den Ferien planen können.
da hilft nur ein persönliches gespäch, evtl hilf das. möglicherweise auch ein endgegenkommen mit nacharbeitung der stunden
Es war ja in den herbstferien geplant, da hatte es aber verschärfte Einreise Bedingungen gegeben. Es ist nicht möglich eine Woche zu fliegen und gleichzeitig 10 Tage in Quarantäne zu gehen vor Ort
ja, dan musst du aber deine Hochzeit zu liebe deiner Kinder anders Planen.
Ich würde noch mal persönlich zum Schulleiter gehen und all das, was du hier geschrieben hast, erklären.
Ich finde es schlimm, dass in diesen Zeiten die Menschlichkeit so auf der Strecke bleibt und die typische deutsche Bürokratie die Oberhand gewinnt.
Sollte der Rektor bei einem persönlichen Gespräch immer noch kein Einverständnis geben, würde ich an Stelle der FS jedes mal, wenn der Unterricht wegen Lehrermangel ausfällt, in der Schule auf der Matte stehen und verlangen, dass ein Unterricht irgendwie statt findet - weil "Schulpflicht" ist keine Einbahnstraße.
Tja, da solltest du mal Schulleitungen fragen, wie oft irgendwelche Befreiungen beantragt werden. Zudem bleibt unklar, warum man das nicht besser planen kann.
Deine letzter Vorschlag ist dann ebenso niedlich. Spätestens beim dritten Mal würde man dich ignorieren.
Tja, da solltest du mal Schulleitungen fragen, wie oft irgendwelche Befreiungen beantragt werden.
Was interessiert das die FS?
Zudem bleibt unklar, warum man das nicht besser planen kann.
Nein, das ist vollkommen klar- es war anders geplant, aber dann haben die Coronabestimmungen einen Strich durch die Rechnung gemacht und alles musste umgeplant werden.
Deine letzter Vorschlag ist dann ebenso niedlich. Spätestens beim dritten Mal würde man dich ignorieren.
Also sind die Schulleiter die Machthaber und die Eltern haben die Klappe zu halten?
Ein Recht auf Bildung zählt dann nicht mehr? Hauptsache man setzt mit dem Holzhammer die Schulpflicht durch?
Warum, bitte, dürfen Lehrer während der Schulzeit Fortbildungen machen anstatt in den Ferien?
Was interessiert das die FS?
Was interessiert die Schulleitung die Hochzeit der FS?
alles musste umgeplant werden.
Und die konnte warum nicht besser erfolgen?
Also sind die Schulleiter die Machthaber und die Eltern haben die Klappe zu halten?
Nö, wie kommst du darauf?
Ein Recht auf Bildung zählt dann nicht mehr? Hauptsache man setzt mit dem Holzhammer die Schulpflicht durch?
Quatsch.
Warum, bitte, dürfen Lehrer während der Schulzeit Fortbildungen machen anstatt in den Ferien?
Frag den Gesetzgeber.
Dann sollte man den Gesetzgeber auch mal fragen, warum der Schulleiter des einen Kindes eine Beurlaubung erteilt und der andere nicht.
Willkür?
Also auswürfeln...der eine darf der andere hat Pech gehabt.
Warum gibt es dann überhaupt die Möglichkeit der Schulbefreiung ?
Das hat mit Auswürfeln nichts zu tun.
Warum gibt es dann überhaupt die Möglichkeit der Schulbefreiung ?
Warum sollte es die nicht geben?
Müssen dann auch Beerdigungen von nahen Verwandten, die in einem anderen Land statt finden, in die Ferien verlegt werden?
Gerade in der ganzen Corona Zeit sollte man doch ein wenig flexibler sein.