Hochzeit – die neusten Beiträge

Hätte ich langjährige Freundin trotzdem einladen sollen obwohl wir jahrelang keinen Kontakt hatten?

Ich habe eine Freundin, die ich schon kenne seitdem ich 12 bin.

Jetzt sind wir fast 30.

Wir haben schon viel miteinander erlebt, damals als ich in der Schule schikaniert wurde, stand sie mir mehrmals zur Seite und hat sich sogar gegen eine ganze Gruppe gestellt.

Sie half mir auch viel in der Schule wir hielten stets zusammen,also eine Ehrenfreundin.

Als wir auf die 20 hinsteuerten, wurde der Kontakt weniger.

Sie wurde ungewollt schwanger und ich machte eine Ausbildung zur Erzieherin damals und lernte meinen heutigen Verlobten kennen.

Wir sahen uns nur noch alle paar Monate, der Rest der Clique löste sich auf.

Irgendwann sahen wir uns noch weniger, was ich persönlich nie schlimm fand da ich der Meinung bin dass alltäglicher Kontakt nicht unbedingt eine gute Freundschaft ausmacht.

Sie war trotzdem für mich da bei Liebeskummer und ich versorgte zb ihre Katzen während sie mit der Familie im Urlaub war.

Ich habe versucht mich öfters mit ihr zu treffen, aber es ging nicht da ihre Mutter es ihr nie erlaubte oder es Probleme mit ihrem Sohn gab weil er nicht zur Kita wollte.

Zum 25 Geburtstag hatte ich sie eingeladen, sie sagte zu, tauchte aber zum abgemachten Zeitpunkt nicht auf.

Als ich nachfragte sagte sie dass ihr Sohn kurzfristig krank wurde.

Sie meldete sich danach auch nicht mehr bei mir.

Nach 7 Monaten Monaten meldete sie sich auf einmal bei mir, weil jemand aus meinem Freundeskreis ihre eine FB-Anfrage schickt.

Ich habe dann nach einem Treffen gefragt und sie meinte es ginge nicht, da sie noch bei ihrer Mutter wohnen würde und die sich weigert auf das Kind aufzupassen.

Ich habe ihr sogar vorgeschlagen, dass das Kind mit kommen könnte.

Darauf kam nie eine Antwort.

Zum 26 Geburtstag lud ich sie noch einmal ein.

Da war sie auch da und meinte sogar dass unsere Freundschaft ihr sehr wichtig wäre, selbst wenn man sich nicht oft sieht.

Sie hat sich seitdem aber nie mehr gemeldet bei mir und nie nachgefragt wie es mir geht.

Seitdem sind wir uns vielleicht 2-3 mal im Supermarkt begegnet.

Deshalb entschied ich mich dafür sie weder zur Hochzeit, noch zum 30 Geburtstag einzuladen.

Jetzt hat sie es durch zu Fall erfahren, dass sie bei beiden nicht auf der Gästeliste steht.

Sie war wütend und meldete sich auch bei mir.

Sie kann es nicht verstehen da sie schon so viel für mich tat.

Ich entgegnete ihr dass ich es nicht einsehen würde, da sich die letzen 4 Jahre überhaupt nicht um mich bemühte.

Sie meinte daraufhin dass sie es unfair findet, dass ich auf meinem Geburtstag 20 Leute (Freunde von mir und meinem Verlobten und deren Partner) einlade die mich nicht so gut kennen wie sie.

Ich habe ihr dann gesagt dass ich diese Leute eingeladen habe, weil ich mit diesen Menschen die letzen Jahre am meisten Zeit verbracht habe.

Da sind sogar einige dabei, die Urlaubstage opfern um mit mir Zeit verbringen zu können.

Hätte ich sie trotzdem einladen sollen weil ich sie schon seit dem 12ten Lebensjahr kenne?

Hochzeit, Mädchen, Geburtstag, beste Freundin, Freundin, Kontaktabbruch

Wärt ihr traurig, falls ihr keine Kinder bekommt?

Hallo,

Wärt ihr traurig, falls ihr keine Kinder bekommt? Die Frage richtet sich nicht nur an Frauen, es geht generell um Familiengründung! Mit Begründung!

In meinem Umfeld sind die meisten auch Ende 20 und haben keine Kinder. Viele von denen wollen aber keine. Andere in meinem Alter sind verheiratet und haben mindestens 3 Kinder. Wiederum andere haben 1 Kind und sind alleinerziehend. Andere hatten noch nie eine Beziehung. Ich selber war schon oft verliebt, aber richtige Beziehungen hatte ich nur zwei. So unterschiedlich kann das sein.

Ich denke manchmal dran, falls es in den nächsten Jahren nicht klappt bzw. man nicht den "richtigen" Partner kennenlernt. Auf der einen Seite macht es mich traurig und setzt mich auch unter Druck. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob ich es noch will. Männer kennenzulernen finde ich nicht schwer, aber es soll im Idealfall klappen. Ich will jemanden auch nicht sofort heiraten oder sofort Kinder. Bei meinen Eltern ging das relativ schnell, weil sie fast Mitte 30 und er fast Mitte 40 war.

LG!

Nein, ich will eh keine Kinder 45%
Ja, ich wäre traurig 22%
Ich hab schon Kinder 19%
Andere Antwort: ... 14%
Liebe, Männer, Kinder, Familie, Hochzeit, Erziehung, Alter, Mädchen, Menschen, Schwangerschaft, Baby, Trauer, Frauen, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Gesellschaft, Jungs, Kinderwunsch, Kummer, Partner, Partnerschaft, Familiengründung

Angst vor der Hochzeit weil unsere Familien zu unterschiedlich sind?

Mein Verlobter (26) und ich (26) werden nächstes Jahr heiraten. Unsere Familien könnten unterschiedlicher nicht sein. In seiner Familie sind alle seit jeher Handwerker, rauchen, täglich Alkohol trinken und ein eher grobes Verhalten (und Sprache) gehören dazu. Seine Großeltern (und Eltern) sind eher arm aufgewachsen, sein Vater hat es aber geschafft, durch sein Geschäft sehr gutes Geld zu verdienen. Sie sind alle sehr lieb, nur geben sie nicht so viel Wert auf Bildung und Etikette.

Meine Familie väterlicherseits war seit mehreren Generationen sehr wohlhabend (was wir heute nicht mehr sind), weshalb Bildung, Kunst und Etikette immer sehr wichtig für meine Familie war. Meine Eltern und vor allem meine Oma sind sehr intellektuell und legen viel Wert auf das Auftreten (Kleidung, Sprache), während die Brüder und der Onkel meines Verlobten zu wichtigen Anlässen ihre Arbeitshose tragen, am Esstisch rülpsen/furzen und hinter jeden zweiten Satz ein Schimpfwort packen.

Unsere Eltern kennen sich schon, sie mögen sich auch, die restliche Familie hat sich aber noch nie gesehen. Nun fange ich an, mir sorgen zu machen, dass es bei der Hochzeit Konflikte geben wird, vor allem weil seine Familie auf Hochzeiten immer sehr viel trinkt, während meine Familie höchstens ein paar Gläser Wein oder Sekt trinkt. Wenn meine Oma hört/sieht, wie der Onkel meines Verlobten am Esstisch schmatzt, rülpst und dann besoffen eine Bank in den Teich wirft (war er bei einer anderen Hochzeit getan hat), kriegt sie einen Schock.

Generell habe ich gerade etwas Angst vor unserer Ehe. Die anderen beiden Schwiegertöchter sind genauso wie seine Familie und passen sich an. Ich hingegen bin immer die "Blondiene/Tussi, die so viel auf ihr Äußeres gibt und aus einer eitlen Familie kommt", nur weil ich im Sommer ein Blumenkleid trage (ich schminke mich nicht einmal). Ich weiß nicht, kann mir jemand Ratschläge geben? Tipps? Erfahrungen? Vielleicht ist das in vielen Familien so... bin ich wirklich zu eitel? Muss ich mich anpassen?

Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Hochzeit, Angst, Verwandtschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegermutter, Streit

Hochzeit früh morgens, wie kann man den Tag und die Feier sinnvoll gestalten?

Hallo zusammen,

wir heiraten bereits Freitag morgens um 08:20 Uhr standesamtlich mit Eltern und Trauzeugen. Eltern reisen einen Tag vorher an und sind im Hotel. Jetzt kommen wir nicht weiter bei der weiteren Planung.

Option 1 wäre, alle Gäste (ca. 20) danach zum Sektempfang und anschließendem Brunch und nachmittags Hochzeitstorte einzuladen und dann auflösen.

Option 2 wäre, morgens im engsten Kreis heiraten und danach brunchen und ab abends einladen und mit allen Gästen feiern.

Option 3 wäre nur im engsten Kreis zu heiraten und im Spätsommer eine freie Trauung, aber wir sind nicht sicher, ob wir das überhaupt wollen.

Welche Option findet ihr besser? Was macht man in der Zwischenzeit mit Trauzeugen und Eltern? Die Trauzeugen sind nicht im Hotel und wohnen ca 45 Minuten entfernt.

Unsere Eltern meinten, dass der Tag dann sehr lang wäre und sie Brunch und Kuchen besser fänden und wir abends ja noch mit Freunden feiern könnten. Das würde ich dann aber trotzdem mit Lokal und Essen machen wollen, fände es aber schade, wenn sie nicht dabei wären. Für mich wär auch nur Brunch und Kuchen fein. Mein Partner findet es strange abends nicht zu feiern.

Danke für eure Ideen und Meinungen 😊🫶🏻

PS wir heiraten sehr kurzfristig in 2 Monaten!

Option 2 Brunch im engen Kreis und abends alle einladen 60%
Option 1 nur Brunch und Kuchen mit allen 40%
Option 3 nur enger Kreis und später freie Trauung 0%
Hochzeit, Hochzeitsfeier, Standesamt

Angst davor jemand zu heiraten den ich nicht mag?

Hallo freunde ich brauch mal eure meinung bzw. vllt hat das jemand durch gemacht?? ich bin im februar 23 geworden und langsam nähere ich mich dem alter in meiner kultur wo ich verpflichtet bin zu heiraten ich hab aber schon im teenage alter für mich gemerkt dass ich mich überhaupt nicht zu südländischen also arabisch, türkisch oder kurdischen männern hingezogen fühle sondern eher zu helleren also männer aus dem wie wir es nennen westlichen ländern :// Ich beschäftige mich seit langem mit der kultur in west amerika und es fasziniert mich ich möchte unbedingt mal auf einer ranch leben und vor allem aber ein ,,cowboy“ bzw. ein ,,bullrider“ als mann haben das problem ist aber dass ich in deutschland lebe und überhaupt kein bezug dahin habe ich hab mich bisschen informiert und die meisten dort sind zudem auch christen und stehen eher auf hellere also blonde oder rothaarige ich bin aber brünett mit dicken haaren und wellen???!😭 und ich weiß dass es natürlich welche gibt die nicht nur auf blonde stehen aber das problem ist auch bei der religion ich bin muslimin und die meisten amerikaner sind christen oder juden und ich darf kein nicht-moslem heiraten und andersherum dürfen die ja keine muslime heiraten . hat jemand mit paaren aus sehr unterschiedlichen kulturen und religion erfahrung oder musste selbst mal da durch und kann mir was dazu erzählen ? :)

p.s ich hab überhaupt nicht auf groß und kleinschreibung geachtet usw deswegen nicht wundern!! 😋

Religion, Familie, Hochzeit, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochzeit