Die Inflation erreicht immer höhere Rekordwerte, könnte das der AfD nützen?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Ja, die AfD könnte von der hohen Inflation profitieren 64%
Andere Antwort 25%
Nein, die hohe Inflation lässt auch nicht mehr die AfD wählen 11%

15 Antworten

Ja, die AfD könnte von der hohen Inflation profitieren

Völlig normal ist es, wenn es den Bürgern finanziell schlecht geht, sie nicht wissen woher sie das Geld nehmen sollen um ihre Kosten bezahlen zu können, kommt Unfrieden auf. Das erleben wir derzeit auch wegen hohen Abschlägen welche die Energieversorger von den Kunden für Gas und Strom verlangen.

Hinzu kommt eine Inflationsrate von fast 10%, was zusätzlich alles verteuert.

Da überlegt so mancher Bürger, ob die Regierung noch taugt, es nicht besser wäre, eine andere Partei zu wählen, die bessere Versprechungen macht.

Das könnte sowohl den Rechten, als auch den Linken , Wählerstimmen zufliessen lassen.

Ob die an diesen Zuständen etwas positives ändern würden, scheint mir fraglich.

Andere Antwort

Die Opposition profitiert immer von Dingen, die suboptimal laufen.

Allerdings muss man sagen, dass die Inflation in Großbritannien bei 8% liegt. Die Währung oder die EU-Mitgliedschaft scheinen also nicht der ausschlaggebende Faktor für die Inflation zu sein. Das dürfte aber vielen AfD Wählern egal sein, denn Fakten sind ja was für Idioten.

Das wird jeder Partei am politischen Rand nutzen. Und zwar zu Recht. Es ist ja nicht so, als ob die Inflationsgefahr nicht schon seit Jahren bekannt gewesen wäre. Etwas unternommen hat man nicht.

Ja, die AfD könnte von der hohen Inflation profitieren

Die AfD ist gegen alles, auch gegen die Inflation. 😉

Aber Spaß beiseite: Wie ein AfD-Mitglied bereits in der Vergangenheit gesagt hat: Je schlechter es den Deutschen geht, desto besser ist das für uns.

Dem ist nichts hinzuzufügen.


paradox1899  03.04.2022, 20:48

Dem ist nichts hinzuzufügen, da es vollkommen logisch ist und für jede Oppositionspartei gilt. 🙈

2
XTC19  03.04.2022, 21:13
@paradox1899

Da liegst Du sicher nicht ganz falsch.

Die AfD-Aussage stand allerdings im Kontext, dass bezügl. Migaration zunächst die negative Entwicklung der Situation unterstützt wird um sie dann (als Regierungspartei?) mit nicht rechtskonformen Mitteln zu lösen.

0
verreisterNutzer  14.04.2022, 20:47

Is ja nicht so als hätte die AfD seit Gründung davor gewarnt, dass aufgrund des Nullzins irgendwann eine Inflation kommt ^^

0
XTC19  14.04.2022, 21:00
@verreisterNutzer

Das ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal der AfD. Damit hat quasi jeder Ökonom bereits vor Gründung der AfD gerechnet. Es war eher überraschend, dass die Inflation in den 2010er-Jahren so niedrig blieb.

1
verreisterNutzer  14.04.2022, 21:02
@XTC19

Nicht? Bei der SPD und CDU kann es schon mal nicht sein. FDP macht grade auch nicht viel außer Alibientlastungen, was Folgen bekämpft aber nicht die Ursache.

0
XTC19  14.04.2022, 21:10
@verreisterNutzer

Die Parteien haben da nur begrenzt Einfluss, wenn sie nicht den x-fachen Staatshaushalt aufwenden möchten. Und die Notenbanken müssten den Leitzins oberhalb der Inflation ansetzen, was die Wirtschaft auslöschen würde.

Aus meiner Sicht sollte der ursprüngliche Weg beibehalten werden: Laufen lassen, das gibt sich früher oder später von selbst.

0
verreisterNutzer  14.04.2022, 21:13
@XTC19
Aus meiner Sicht sollte der ursprüngliche Weg beibehalten werden: Laufen lassen, das gibt sich früher oder später von selbst.

( ͡° ͜ʖ ͡°)

0
Andere Antwort

Wenn Bürger sich von der amtierenden Regierung oder der Politik im Stich gelassen fühlen erhalten Parteien des äußeren Randes leider zulauf, das gilt sowohl für rechts als auch für links.

Für die Demokratie ist das ungesund.