Die Butter ist doch immer viel zu hart um sie auf das brot zu schmieren. Kann man sie nicht außerhalb vom Kühlschrank lagern?

13 Antworten

Das war bis vor 70 Jahren Standard, da gab es noch nicht viel Kühlschränke. Ein kühler Ort genügt.

Im Prinzip reicht es aber auch sie eine halbe Stunde vorher rauszustellen. Und dann halt keine Stücke abschneiden, sondern mit dem Messer schaben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Im Winter machen wir das auch immer. Im Sommer nur besser nicht xD

Schimmeln tut sie auf jeden Fall nicht.

Warum nicht? Bei uns wird die nie im Kühlschrank gelagert, außer es scheint die Sonne drauf und es sind 25°...

Nur Butter, die noch nicht benutzt wird, kommt bei uns zur Lagerung in den Kühlschrank.


guitschee  07.11.2020, 13:08

Allerdings sollte man dann die Folie abmachen und die Butter in ein anderes Gefäß - zum Beispiel eine Butterdose tun, sonst vermascht die Folie sonst so.

0

Natürlich kann man. Ich pack die nur im Sommer in den Kühlschrank.

Ja! Zumal ich meine Butter nie im Kühlschrank habe :)


sarah778811 
Beitragsersteller
 07.11.2020, 13:03

Wieviel Wochen denn

0
PeterP58  07.11.2020, 14:15
@sarah778811

Ein Paket Butter ist doch in max. 2 Tagen aufgebraucht ... Kenne Niemanden, der sich Butter 4 Monate irgendwo hinstellt ^^+gg

0
Nordseefan  07.11.2020, 17:08
@PeterP58

4 Monate nicht, aber i 2 Tagen bruachen wir auch kein Butterpächken auf

0