Deutschland heißt auf englisch Germany. warum heißt es nicht auf deutsch Germanistan oder sowas?
Warum hat deutschland in anderen ländern ein komplett anderen namen?
10 Antworten
Das Wort "deutsch" stammt aus dem Germanischen und heißt so viel wie "zum Volk gehörig". Die Deutschen selbst setzen sich aus vielen Völkern zusammen: die Germanen (wie wir im englischen Sprachraum genannt werden), den Alemannen (so heißen wir in Frankreich und der Türkei) oder Sachsen (so nennen uns die Finnen) sowie viele andere Völker wie Friesen, Bayern uswusfetcpp. In China werden wir übrigens "Land der Tugend" genannt. Ein vermutlich schon älterer Begriff. 😂🤣🤪
Das englische "dutch", heute für die Niederlande gebräuchlich, war ursprünglich ein Wort für "deutsch", klingt ja auch ähnlich. Irgendwie ist der Begriff dann nordwestwärts weitergeleitet worden. Hört man heute die niederländische Hymne, könnte man meinen, ein bisschen deutsch sind die noch, deutscher als Österreich auf jeden Fall. 😁
In jeder Sprache der Welt haben sich im Laufe der Jahrhunderte Begriffe herauskristallisiert. Warum, wieso, weshalb, wofür ist das wichtig.
Die anderen Völker/Stämme/Sippen nennen uns danach, welche Völker/Stämme/Sippen sie zuerst getroffen haben. Waren es die Alamannen, heißen wir Alemania oder ähnlich. Waren es die Germanen, Germany oder ähnlich. Waren es die Sachsen, Saksa oder ähnlich. Und ferne Völker schlossen sich dem an, von wem sie zuerst von uns gehört haben.
Nemecko (im slawischen) oder ähnlich meint so viel wie "die, mit denen man sich nicht verständigen kann", im Sinne von die sprechen unsere Sprache nicht oder kurz: die Stummen.
Deutsch im ursprünglichen kann auch bedeuten: die nicht-Lateiner.
Besser würde Germania zu uns passen, da wir von den Germanen abstammen. Hört sich auch gut an. Dagegen hätte ich nichts.
die Vorfahren der deutschen , befass dich mal mit Geschichte
Das habe ich, du offensichtlich nicht... Was glaubst du den zu wissen, über die Germanen?
Es ist wirklich interessant dass Deutschland in praktisch jedem Nachbarstaat einen anderen Namen hat. Hat damit zu tun, dass Deutschland als Nationalstaat erst sehr spät auftritt. Da hatten sich die Landesbezeichnungen schon längst in den benachbarten Fremdsprachen durchgesetzt. Für die Franzosen sind wir Alemannen, für die Slaven Barbaren, für die Engländer Germanen, für andere Länder sind wir Schwaben oder Tyske
Hat damit zu tun, dass Deutschland als Nationalstaat erst sehr spät auftritt
Der Begriff "Deutsch" ist schon mega alt. Wir haben aus "Dem Land der Deutschen" nur "Deutschland" gemacht.
Also das Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation das etwa 800 Jahre über Europa geherrscht hat, war niemandem ein begriff? Danke für die Info das wusste ich nicht.
Es gibt so viele Namen für Deutschland in verschieden Sprachen.
Germany, Alemania, Allemagne, etc
Die Germanen nannten sich früher selbst nicht "Germanen", denn der Begriff stammt aus der lateinischen Sprache (Caesar verwendet ihn zum Beispiel, "Germania" stand für die Römer für bestimmte Gebiete nördlich des Limes, es gab Germania superior und Germania inferior), womöglich auch unter Beteiligung keltischer Wörter. In den keltischen Sprachen gibt es z.B. gair ("Nachbar").
Das Wort "deutsch" ist verwandt mit dem Wort "Dutch" (und auch mit dem italienischen Wort "tedesco"). Im Althochdeutschen hieß das Wort mal "thiutisk", die Bedeutung war "zum Volk gehörig". Im Schweden existiert das Wort auch, "tysk" = "deutsch", ebenfalls mit -sk wie im Althochdeutschen, im heutigen Deutsch steht dort ein -sch. In der isländischen Sprache ist ein Deutscher ein Þjóðverji. Das Wort Þjóð steht aber auch für "Volk". Der Stamm steckt auch in "Teut-onen" drin.
Der Anlaut war früher mal hart, also "teutsch".
Die Finnen nennen unser Land übrigens Saksa, dass wir für sie "Sachsen" sind, liegt wohl daran, dass die Niedersachsen die ersten waren, welche sie kennengelernt hatten (zum Beispiel im Zusammenhang mit der christlichen Mission im Norden, die zu einem großen Teil von Norddeutschland ausging und auch Schweden und Finnland erreichte).
Die slawischen Sprachen haben für Deutschland praktisch alle ein Wort, das so ähnlich wie (polnisch) Niemcy ist. Das Adjektiv "niemy" bedeutet "stumm". Vermutlich eine Anspielung darauf, dass Deutsche in der Regel nicht in slawischen Sprachen sprechen. Der Nachname "Nimzo-witsch" könnte damit in Verbindung stehen (eine slawische Namensform, aber wohl deutsche Abstammung).
Ich unterstelle mal, dass du nicht mal weißt, wer die "Germanen" waren