Deutschlamdticket oder Klimaticket?
Findest du das deutsche oder das österreichische Konzept besser für das Ticket?
Klimaticket:
- Gilt 1 Jahr
- Alle Öffis sind inklusive auch der Fernverkehr
- Kostet für erwachsene 3€ am Tag, für jüngere 2,25
Wenn man das Ticket vergessen hat zahlt ma bei einer Kontrolle keine Strafe
Deutschlandticket
- Abbomodel was monatlich kündbar is
- Nur Regionalverker
- Kostet 1,60 am Tag
Wenn man das Ticket vergessen hat zahlt ma bei einer Kontrolle 7€ Strafe
9 Stimmen
Eine Frage hätte ich noch dazu. Du sagst, gilt 1 Jahr und kostet 3€ am Tag. Heißt das, dass man 1095€ im Jahr dafür hinblättern muss?
Ja
4 Antworten
D-Ticket, schon mal, weil es günstiger ist. 90€ im monat, da lohnt sich für viele Pendler dann doch eher die Monatskarte zwischen Wohnung und Arbeit (und entsprechend für andere Wege eher das Auto). Zumal monatlich kündbar die kundenfreundlichere Option ist. Fernverkehr inklusive für entsprechend höheren Preis sollte man als Upgrade-Option in Erwägung ziehen.
Dass man bei einer Kontrolle zahlt finde ich ok, die 7€ sind ja auch keine Strafe sonder Bearbeitungsgebühr und völlig legitim für den Mehraufwand für das Verkehrsunternehmen, der entsteht, wenn das Ticket nicht vor Ort kontrolliert werden kann!
Das Zwangsabo ist auf jeden Fall ein Thema worüber man noch diskutieren muss... Aber da man es monatlich kündigen und neu abschließen kann, ist es trotzdem ok. Und beim Klimaticket ist es, so wie ich es verstanden habe so, dass es immer nur für ein ganzes Jahr abgeschlossen wird.
Es is nicht kundenfreundlich überhaupt ein abbo zu haben und von dem kündigrn hab ich schon sehr viele storys gehört dass das überhaupt nicht easy is undmeisistens 1 2 monate mehr gezahlt werden müssen
Also es zahmt sich echt 0 aus zb 2 3wochen mit den zug durch Deutschland zu fahrn als urlaub.
Und für großependelstrecken bringt es auch auch nichts weil nicht alle züge abgedeckt werden
.
Naja darür kann man entscheiden ob man jetzt ein 1, 2 oder 3€ ticket will
1 ein bundesland
2 das nachbarbundesland dazu
3 alle bundesländer
Und dann noch sozisltickets
Aber ja billigere monatskarten für ganz Österreich wören cool die gibts bisher nur bundesland weit und kostetn sowas zwischen 40 - 80€
Muss man die 1095 € bei der Bestellung des Klimatickets auf einmal zahlen oder geht das auch monatlich wie beim deutschen Modell?
2 raten anzahln dann kann man mit nem lastscgriftmsndat abbuchen lassen
Das Pendant zum Klimaticket gibt es, nennt sich Bahncard 100 - und die meisten Züge des Fernverkehrs sind schon heute so gut gefüllt, dass eine günstigere Flatrate nur zu massenhaften Überfüllungen führen würde.
Jo dazu hats in Österreich eh geführt
Lg von einem frustrierten Bahn Fahrer 💀
Ne das is net vergleichbar da die 4400€ kostet
Dann sollte man vielleicht mehr züge fahrn lassen wenn die nachfrage besteht oder. Oder sagt rewe es gobt nur 10 brote in der stunde wer zuerst kommt bekommts? Ne der lässt seine mittarbeiter mehr aufbacken
Mehr Züge fahren lassen - tuff tää ... Auf welchen Gleisen denn? Und mit welchem Personal? Und die Züge hätten auch Lieferzeiten ...
Dir ist schon klar, dass es Dinge wie Mottgers oder Y (neu: Alpha-E) gibt, um nur ein paar Beispiele zu nennen, die schon seit Jahrzehnten in der Planung sind und gegen die massiv geklagt wird? Wie will man denn da neue Strecken bauen ... Und Personal fällt nicht vom Himmel, man würde ja gerne ausbilden ...
Ne man lasst alles schleifen und kaputt werden
Von wegen, es wird derzeit so viel wie schon lange nicht mehr gebaut, eine Ursache für viele Verspätungen, gleichwohl ist noch sehr viel zu tun ...
Ne sie kommen daher das es zu wenig weichen gibt weil die db sparen will
Du hast keine Ahnung, lass es einfach ... Viele der Weichen - und damit einhergehend der Überholgleise - wurden Ende der 1990er ausgebaut, weil die DB damals börsenfit gemacht werden sollte, die hätte die DB heute durchaus gerne wieder, das ist aber nicht so einfach ...
Wie man an Deinen Aussagen eindeutig erkennt: Keine. Übrigens auch kein Wunder, als die meisten der Dinge passierten, die heute die Probleme sind, warst Du schlicht zu jung, um das wirklich mitzubekommen.
Ich genieße es, einfach in jeden zug (im gültigkeitsbereich) steigen zu können, ohne mir irgendwelche gedanken machen zu müssen, ob das ticket da nun gilt oder nicht.
Auch wenn der Name Blödsinn ist, da das Ticket ja nichts mit dem Klima zu tun hat und Fernverkehr in Österreich auch so eine Sache ist, da das Land ja viel kleiner ist als Deutschland, ist das Modell natürlich trotzdem besser als das deutsche.
Ja, logischerweise. Aber ohne Fernverkehr ist es meiner Meinung nach sinnlos. Aber wenn ich in Österreich dafür 1095€ bezahlen muss und es nicht ständig nutze, ist es auch sinnlos. Am besten bleibt man beim Auto.
Das ist ja der Trick dahinter. Die Benzinpreise werden von der Politik hochgetrieben. Da muss man halt andere Parteien wählen. Dann wird Autofahren auch wieder bezahlbar
Autofahren auch nicht. Man zahlt zum Benzin auch noch KFZ Steuer. In Österreich muss man auch noch Maut zahlen.
Das deckt das bei weiten nicht ab nur ca zu 15 - 20% was straßen kosten
Ein zwangsabbo find ich nicht kundenfreundlich
Und der aufpreis zu allen zügen is 3400€