Deutschhausaufgabe: Spanien ein unvergessliches Land, P.A.U.L D. Oberstufe richtige Lösung?
Hallo,
Ich habe als Hausaufgabe in meinen Deutschkurs auf, diesen Text zu entwirren. Leider sitze ich schon mehr als eine Stunde hier und habe immer noch keine Ahnung wie man das logisch anstellen soll. Hat irgendeiner von euch eine Idee oder hat schon mal diesen Text bearbeitet? :)
LG
4 Antworten
Spanien, span. Espana, amtl. Reino de Espana,dt. Königreich Spanien, Staat in SW-Europa, auf der Iber. Halbinsel, drei Küstenstreifen stehen zu Ihrer Wahl, am Mittelmeer an der Biskaya und am Atlantik, grenzt im NO an Frankreich und Andorra, im W. an Portugal, im S. an Gibraltar mit privilegierten klimatischen Verhältnissen und unzähligen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für alle, die der Ansicht sind, dass der Strand nicht nur zum Sonnenbaden da ist.
Spanien - drei Küstenstreifen stehen zu Ihrer Wahl: am Mittelmeer, an der Biskaya und am Atlantik – span. Espana, amtl. Reino de Espana, dt. Königreich Spanien – grenzt im NO an Frankreich und Andorra, im W. an Portugal, im S. an Gibraltar – Staat in SW-Europa - auf der Iber. Halbinsel - mit privilegierten klimatischen Verhältnissen und unzähligen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für alle, die der Ansicht sind, dass der Strand nicht nur zum Sonnenbaden da ist.
So ungefähr? Ich hoffe, ich habe die Aufgabenstellung nicht völlig verfehlt, außerdem, dass ich den Text einigermaßen richtig abgeschrieben habe. Ein mühsames Unterfangen - hättest du die Buchseite, falls möglich, nicht besser eingescannt?
Mittlerweile nähere ich mich fast meinem Abitur und als ich die Frage Anfang der 11. Klasse gestellt habe, hätte ich nicht gedacht, dass so viele Schüler dasselbe Problem haben wie ich.
Die Lösung habe ich kurze Zeit später bekommen von meiner Lehrerin und fürs Abi nochmal rausgekramt, vielleicht hilft sie ja jemanden, der durchs Googeln auf diese Frage gekommen ist :)
Leider habe ich den genaueren Text nicht mehr als Stück, aber dieser lässt sich in drei Teile einteilen, die man auch teilweise online findet, vielleicht lässt es sich damit etwas leichter entwirren:
- Brockhaus
Sprachliche Mittel: Genaue Ortsangabe, Abkürzungen, Definitionen, Detaills, sachlich/neutral, spricht niemanden an, kurze Sätze)
-> Möchte den Leser über etwas belehren
(Ganzer Text: https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/spanien)
- Turesspana (spanisches Fremdenverkehrsinstitut)
Sprachliche Mittel: Viele Adjektive, direkte Anrede des Lesers, Imperative, versucht Touristen zu locken, sehr anschaulich)
-> Touristen Leser nach Spanien locken, Appellieren
(Ganzer Text: Nicht mehr online auffindbar)
- Koeppen ("Ein Fetzen von Stierhaut")
Sprachliche Mittel: Wiederholungen, viele Adjektive, Anaphern, Sinne werden angesprochen, gehobene Sprache
-> Soll ein gefühl ausdrücken, veranschaulichen
(Ganzer Text ist im gleichnamigen Buch zu finden)
FAZIT: Die Funktion des Textes bedingt die sprachlichen Mittel
Neuer Link: https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/spanien
Hab doch noch die Musterlösung gefunden, hoffe erspare einigen das Leid, was ich selber hatte:

Ich kann ihn leider auch nicht lesen.
Ich kann nämlich weder senkrecht lesen, noch möchte ich deswegen meinen Monitor umdrehen. :)
Bitte drehe daher das Bild so, dass der Text zu lesen ist.
Aaah, gut dass du es erwähnst. Habe die Fotos vom Handy hochgeladen und es nicht gesehen. Danke, werde es gleich beheben und tut mir leid für die Umstände :)