Deutsches Schulsystem- oder das der USA? Welches findet ihr besser?
Gerne Ausführlich :).
5 Antworten
Das Amerikanische.
Die Schule und Kurse sind dort viel mehr Bestandteil des täglichen Lebens. Als Schüler hat man viel mehr Freiraum in der Wahl seiner Kurse oder AGs (Keine Ahnung wie es dort heißt).
Das stärkt den Zusammenhalt, auch zwischen Lehrer und Schüler und man kann sich für Tätigkeiten entscheiden, die einem Spaß machen.
Allerdings finde ich unser Ausbildungssystem besser.
Meine Exfreundin war ein Jahr in Amerika und meine Schwester war ein Jahr in Amerika. Beide auf der Highschool.
Allerdings ist die High School in den USA eher mit der Realschule bei uns zu vergleichen und nicht mit dem 13-jährigen Gymnasium.
Nichts. Wollte ich nur anmerken, weil manche immer denken, High School klingt so nach Elite (was es nicht ist).
Ich war in Houston/Texas auch im Austauschjahr.
Vom Lernen her das in den USA. Das deutsche hat allerdings den Vorteil der besseren Durchlässigkeit (man kann nach dem Realschulabschluss auch später noch das Abi machen). Das gibt es so in den USA wiederum nicht.
Das amerikanische Schulsystem hat seine Wurzeln im preußischen und ist deshalb in den Grundzügen, aber vor allem in seinen Zielen sehr vergleichbar. Ich empfehle dazu:
- Frau Prof. Marianne Gronemeyer, ihres Zeichens Erziehungswissenschaftlerin und
- den amerikanischen Autor und ehemaligen Lehrer John Tailor Gatto. Sein wichtigstes Buch "Dumping us Down" ist auch auf Deutsch unter dem Titel "Verdummt noch mal!" erschienen.
Das Vorwort zur Erstausgabe schrieb eine andere Schulkritikerin: Vera F. Birkenbihl. Hier nur mal die erste Seite:
Beide Personen - Gatto u. Gronemeyer - sprechen unabhängig voneinander von einem "heimlicher Lehrplan". Gatto im vorgenannten Buch und Gronemeyer in einem Vortrag aus dem Jahre 2014, der in schriftlicher Form auf ihrer Internetseite als PDF zur Verfügung steht. Rubrik: «Texte», Titel: «Wie wäre es, Schule zu machen» (Anm.: Ich lese jedes Mal, «Wie wäre es, die Schule zuzumachen?» 😃).
https://www.marianne-gronemeyer.de/texte/
Der Vorteil des amerikanischen Schulsystem ist, dass man sich ihm seit einigen Jahrzehnten in allen Bundesstaaten entziehen kannst. Was Gatto zum Unschooling (Freilernen) sagt, kannst Du hier anschauen. Das Gespräch ist in zwei Videos a 7 min. aufgeteilt. (englisch)
Sowohl das Buch wie der Text dürfte Deinem Wunsch nach Ausführlichkeit mehr als gerecht werden.
Gruß Matti

Offensichtlich ist das amerikanische System besser. Das sieht man ja schon an der Anzahl der amerikanischen Nobelpreisträger.
Und auch an den „Elite-Universitäten", die irgendwie eher gefragt sind als ein Studium in Deutschland.
Wenn man sich denn eine Elite-Uni leisten kann und nicht bloß das Community College in dumbfuck Egypt.
Das amerikanische
Woher weißt du das?