Deutsch: Akkusativ?
Hallo,
Bitte ich möchte wissen ob das wort "abholen" nur mit Akkusativ kommt ?
4 Antworten
Die Ware (Nominativ) wird abgeholt. Er holt die Ware (Akkusativ) ab. Sie holt ihre Tochter (Akkusativ) aus der Schule ab. Die Tochter wird (Nominativ) von ihrer Mutter aus der Schule abgeholt.
Man müsste also die Sätze ins Passiv umformen, um aus der Tochter im Akkusativ eine Tochter im Nominativ zu machen.
Da normalerweise erwähnt werden muss, wen oder was Person X abholt, ist das eigentlich selbstverständlich.
Kein Wort ist an einen Fall gebunden. Was meinst du?
Wenn du meinst: jemanden abholen -> das jemand steht im Akkusativ.
Kein Wort ist an einen Fall gebunden.
Selbstverständlich ist es das. Z. B. "abholen"
an den Akkusativ.
"Abholen" kann nur mit dem Akkusativ stehen.
Man kann nicht jemandes oder jemandem abholen,
sondern nur jemanden.
Mich hat hier einfach verwirrt, dass nur von "abholen" die Rede war. Denn das, was ja hier im Akkusativ steht, ist eben das Objekt davor. Nicht das Verb.
Darum sagte ich ja, dass "abholen" an den Akkusativ gebunden
ist, nicht, dass es im Akkusativ steht. Es sind auch andere Wortarten
an Fälle gebunden, z. B. "von" an den Dativ.
jemanden/etwas abholen:
Ja, das Verb "abholen" kann nur den Akkusativ nach sich ziehen.
Ich hole meinen Bruder ab.
Ich hole dich ab.
Danke,
Kennst du ein beispiel wo es mit einem Dativ benutzt wird ?
Das wäre sehr hilfreich denn mein lehrer meinte es geht nur mit Akkusativ