"Einen Moment" und nicht "ein Moment". DAS IST RICHTIG, aber warum?
Hallo liebe Leute!
Diese Frage wurde auf "Gutefrage" vor fünf Jahren gestellt. Doch die Antworten fand ich nicht überzeugend.🤔
Einen Moment muss im Akkusativ stehen. Aber heißt der vollständige Satz.
1. Bitte geben Sie mir einen Moment. (Akkusativ-Objekt)
2. Warten Sie einen Moment bitte! ("Adverbialer Akkusativ " genauso wie : den ganzen Tag, nächsten Mitwoch, den ganzen Weg,... )
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Adverbialer-Akkusativ
Hier kann man mehr zum adverbialen Akkusativ erfahren :)
3 Antworten
Es ist beides richtig:
ein Moment des Innehaltens
einen Moment später war er um die Ecke gerast
Geht es um einen beliebigen Satz, in dem ein Moment auftaucht oder um den beliebten Ausspruch "Einen Moment, bitte!" ?
Man kann das mit "guten Tag" vergleichen (auch da steht das Nomen im Akkusativ). Ich sehe das als Verkürzung von "Ich wünsche (dir/Ihnen) einen guten Tag." Insofern sehe ich den Ausspruch als Verkürzung "Ich wünsche mir einen Moment, bitte".
Oder "Ich bitte um einen Moment".
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ja, den Satz habe ich gemeint "einen Moment bitte"
Ich bedanke mich riesig🙏🙏
Ich kann zwar die Regeln nicht erklären. Jedoch vom Sprachgebrauch kann ich deutliche Beispiele hier aufführen:
E i n e n Moment lang dachte ich daran........
Es dauerte nur e i n e n Moment bis ich........
Es war nur e i n Moment, in dem ich das dachte.........
Dieser e i n e Moment machte mir alles klar.......
E i n Moment war für mich von Bedeutung.....
Jein,
Das liegt an der unterschiedlichen Deutungsweise des Wortes.
Das Moment (Umstand/Gesichtspunkt)
Der Moment (Zeitbezogen)
Je nach Kontext/Bedeutung ist also stets nur eine Variante richtig.