Deutsch Akkusativ und Dativ?
Hallo,
ich habe folgende Frage:
Akkusativ: erfragt man mit wohin
Dativ: erfragt man mit wo?
Meine Frage anhand eines Beispiels:
A: Wo gehst du hin?
B: Zur Schule.
Warum sagt man also zur Schule/zur Arbeit/zur Uni usw. Die Frage ist doch wohnin- d.h. Akkusativ und müsste heissen: Ich gehe in die Schule.
Kann das jemand bitte erklären?
Danke
2 Antworten
Ich habe einen screenshot gemacht. Hoffentlich hilft die Regel dir weiter!
Falls es dir darum geht zu wissen, wann man sagt, dass man in die Schule oder zur Schule geht:
- Ich gehe noch zur Schule. (Ich bin noch nicht berufstätig.)
- Ich gehe zur Schule / in die Schule. (Beides möglich, um zu sagen, dass man jetzt dorthin geht, weil der Unterricht in Kürze beginnt.)
- Ich gehe in die Schule. (Ich gehe in das Schulgebäude hinein.)
Bei Personen und Aktivitäten heißt es im Standarddeutsch "zu", bei Festen heißt es "zu", aber auch "auf", bei Ämtern "zu/auf":
- Ich gehe zum Arzt, zum Bäcker, zu Manfred, zu Tanja, zu Frau Müller, zu Herrn Schmidt, zu (meinem) Opa, zu Tante Frieda, zu Mutti.
- Ich gehe zur Arbeit, zur Gymnastik, zum Ballett, zum Training, zum Fußballspielen, zum Unterricht, zum Kaffeekränzchen, zum Stammtisch.
- Ich gehe zu einer oder auf eine Weihnachtsfeier/Hochzeit/Party, zu einem oder auf einen Ball, z.B. zum oder auf den Presseball.
- Ich gehe zum oder aufs Rathaus, Standesamt, Finanzamt, zur oder auf die Polizei.

Hallo,
es heißt zur Schule, zur Arbeit, zur Uni usw. weil die Präposition zu (genau wie ab, aus, bei, mit, nach, seit, von) immer den Dativ braucht. (https://mein-deutschbuch.de/praepositionen-mit-dativ.html)
(mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=82)
Die Präposition in dagegen gehört wie an, unter, über, auf, vor, hinter, neben und zwischen zu den neun Wechselpräpositionen, die manchmal mit dem Dativ, manchmal aber auch mit dem Akkusativ stehen.
Deshalb heißt es
Wo [bin ich]? - Ich bin in der Schule. - Dativ
aber
Wohin [gehe ich ]? - Ich gehe in die Schule. - Akkusativ
AstridDerPu