War der Vatikan mal ein richtiges Land?
Der Kirchenstaat war einst mal eine richtige große Nation mit Militär, Zugang zum Meer und wurde als ein richtiges Land angesehen.
Heutzutage besteht der Vatikan in einer kleinen Form.
Manche bezeichnen es nicht als Land, weil es kein Militär, keinen Flughafen und keine Justiz hat. Das Land ist so klein, dass die nicht mal ein Einkaufszentrum, ein Gefängnis, ein Stadion, ein Schwimmbad und ein Kino haben. Da fehlt einfach eine Menge. Auch wie man überhaupt die Staatsbürgerschaft des Vatikans bekommt ist sehr lustig.
Wird der Vatikan in Zukunft jemals wieder groß werden, indem der Vatikan einfach Stadtteile von Rom kauft?
3 Antworten
Es ist immer noch ein richtiges Land, mit Beobachter-Status bei der UN, mit eigener Währung, eigenen Briefmarken, Flaggenrecht auf hoher See und vieles mehr... die Eigenschaft eines Staates ist nicht von der Größe abhängig... Monaco war in der Vergangenheit auch mal größer, Luxemburg auch, Schweden war größer, andere Länder kleiner...
Eine eigene Justiz und ein Gefängnis haben sie wohl. Dieser enttarnteSpion war zB in einem Vatikan-Knast. Und eine Gendarmerie haben sie auch.
Nur auf dem Petersplatz übernimmt das die italienische Justiz und Polizei. In erster Linie geht's da um Taschendiebstähle.
Wozu sollten die Bewohner des Vatikan Gefängnis, Kino und das ganze Zeug brauchen? Die Leute die dort leben verbringen ihre Zeit mit arbeiten und beten, wenn sie Unterhaltung brauchen gehen sie nach draußen, über die Grenze nach Italien. Einfach wie sonstwas und kostet nicht mal was.
Der Vatikan hat als Währung den EURO. Er wird aber mangels eigener Herstellungsmöglichkeiten in Italien geprägt und gedruckt.