Deckeltest bei Eingemachten
Liebe Community,
ich habe mal etwas davon gehört, dass man, wenn man etwas Eingemachtes hat, am Deckel erkennen kann, ob es noch gut ist. Meine Frage ist, wie genau das geht... Ich habe selbst eingekochte Erdbeerkonfitüre, bei 4/5 Gläsern kann man auf den Deckel drücken und er "springt" sofort wieder zurück. Bei dem einen Glas allerdings hat sich der Deckel eingezogen, ich kann ihn nicht eindrücken. Alle Gläser sind noch heiß von der Konfitüre. Ist etwas schief gelaufen, oder hat diese Deckelsache nichts zu sagen? Und was bedeutet es, wenn man ein beliebiges Gericht (aus dem Einmachglas) öffnet und es knackt?
Vielen Dank für einen guten Rat!
1 Antwort
wenn der Deckel "eingezogen" ist und nicht mehr einzudrücken ist, dann heißt das, dass das Glas dicht ist und es ein Vakuum gibt, heißt, dass deine Marmelade dann "sicher" ist. Wenn die Gläser abgekühlt sind und du trotzdem noch bei welchen den Deckel reindrücken kannst, ist das Glas nicht dicht (vielleicht etwas Marmelade zwischen Glas und Dichtung gekommen oder so) und die Marmelade nicht so haltbar. Dann gibt's in der nächsten Zeit viel Marmelade für dich ;)
Und bei anderen Sachen ist das auch so, "knackt" das Glas beim Öffnen, war das Vakuum vorhanden und das Gericht/ was auch immer im Glas ist in Ordnung.
Hätte deine antwort ja schon längst als hilfreichste ausgezeichnet, aber geht scheinbar nicht, vllt. weil du der einzige bist, der geantwortet hat? Also auf jeden Fall DANKE für die antwort, hat mir sehr geholfen =) !