Einkochen, dürfen die Gläser auch unter Wasser?
Ich habe gelesen, das man die Gläser die man einkochen möchte auch übereinanderstapeln darf. Das Wasser sollte dann bis 3/4 unter das letzte Glas gefüllt werden. Bei z.B. drei Lagen Gläser wären zwei Lagen ja komplett unter Wasser???
Geht das wirklich???? Ich meine die Gläser sind dann doch noch nicht eingekocht, also der Deckel noch nicht festgesaugt??? Läuft da dann kein Wasser ins Eingemachte???
3 Antworten
Wichtig ist dass alles 100 Grad heiß wird. Wenn das Wasser richtig kocht und der Wasserdampf auch so richtig unter dem Deckel vorschießt passt das schon. Die unteren Gläser die im Wasser stehen werden halt schneller heiß, man muss deshalb lange genug warten bis die oberen auch die Temperatur angenommen haben. Der Wasserstand soll dies Deckel der unteren Glasreihe nicht erreichen. Und es muss immer Wasser im Topf verbleiben, es darf nie ganz verdampfen. Mehr muss man da nicht beachten.
Ja, das hast du falsch verstanden :-) Als Faustregel nimmt man so 3/4 der unteren Glasreihe, das reicht völlig aus. Deckel dürfen nicht untertauchen. Bei richtigen Einkochern stehen die Gläser ja gar nicht im Wasser sondern auf Gittern und werden vom Dampf umströmt. das ist der Idealfall weil dann alle gleichmäßig aufgeheizt werden.
Hallo Nordlicht 2011, du kannst durchaus mehrere Lagen Gläser übereinander stapeln und einkochen. So nutzt du die Energie auch besser aus. Es ist kein problem das die unteren gläser unter Wasser stehen. Durch das erhitzen entsteht im Glas ein Überdruck so das kein Wasser eindringen kann. Nach dem Einkochen sinkt der Druck und der deckel saugt sich mit der Dichtung am Glasrand fest. Somit kommt dann auch kein wasser hinein. Ich habe Jahrelang Wurst in Gläser eingekocht und nie Wasser im Glas gehabt.
Wünsche gutes Gelingen
Gruß Imker
Ja, das kannst Du so machen.
Das Wasser wird in den Topf eingefüllt. Danach die mit Klammern verschlossenen Einkochgläser oder Twist-off Gläser einstellen.
Die Gläser kann man auch stapeln. Die Gläser sollten sich an den "Seiten" jedoch nicht berühren. Die Gläser der obersten Reihe sollten nicht ganz im Wasser Stehen (Wasserstand ca. 5 cm unter dem Glasrand).
Sterilisieren und die Gläser danach langsam abkühlen lassen.
Geht, hab ich schon oft gemacht!
Meine Angaben beziehen sich auf das Einmachen im Einmachtopf z.B. Weck.
Ich danke dir. Habe auch einen von Weck hier stehen :-)
Danke dir, dann habe ich das also falsch verstanden?! Dachte ich fülle bis oben zur letzten Lage Gläser das Wasser :-)