DC Fix Folie von Holz entfernen?
Huhu :)
Also ich ziehe in 2 Wochen in ein möbliertes Apartment (Studentenwohnheim) und da die Möbel offenbar noch aus der Nachkriegszeit stammen und auch so aussehen würde ich sie gerne mit einer DC Fix Folie bekleben. Frage: Bekomme ich das bei Auszug wieder runter? (Die Möbel sind aus Holz)
5 Antworten
Lass es bleiben , du wirst dich später mal so darüber ärgern. Ausserdem , lösen sich die Kanten und die Stösse gehen mit der Zeit auf, zwar meistens nur stellenweise ,aber ein Hingucker ist das auch nicht. Vielleicht darfst du sie ja mit Farbe verschönern,wenn sie dir das genehmigen. pw
vorsichtshalber würde ich vorher den vermieter fragen - meist darf man in studentenwohnheimen nichts dauerhaft verändern und dieser klebekram hält ewig oder bröckelt teilweise ab.
da hilft später max. wärme, chemie, abschleifen und neu lackieren.
würde die finger davon lassen und lieber mit stoff kaschieren.
auch 2013 ist "Nachkriegszeit" Wenn das Holz entsprechend vorbehandelt ist, ja. Wenn es nur "normal" lackiert ist, ziehst Du, mindestens stellenweise, den Lack mit ab.
Das hängt sehr von der Beschaffenheit des Holzes ab. Beim Abziehen der Folie könnten Furnierteile haften bleiben. Die Klebstoffreste bekommt man mit Spiritus gut weg aber auch z.B. Beize und das gibt unschöne Flecke. Verhüllen, ala Christo ist einfacher, billiger und vielleicht sogar gefälliger.
Mit einem Fön kann man das Zeugs ganz gut abziehen, Kleberreste bleiben aber trotzdem meistens.