Kann man die Arbeitsplatte in der Küche mit dc-fix Folie bekleben?
Also können ja, aber ist es sinnvoll?😁 Die Folie ist ja nicht sooo strapazierfähig.
4 Antworten
Hallo Hummingbird666,
nur für die Optik geht das, wenn es aber für länger und "strapazierfähig" sein soll, würde ich Resopal
empfehlen, damit wurden früher Küchenschränke/Arbeitsplatten und Schneidebretter beschichten, die Verarbeitung ist zwar etwas spezieller dafür langlebiger!
Bekleben mit solcher Folie geht schon, ich habe das bei meinem Schreibtisch mal gemacht, der war oberflächlich abgenutzt.
Speziell an der Arbeitsplatte würde ich da ab eher abraten, die Folien sind nicht temperaturbeständig und nicht schnittfest, die würde nicht lange halten. Nur im Bereich von Ablageflächen die nicht belastet werden.
Für mich selbst kommt es auf der Arbeitsplatte nicht so auf das aussehen an, solange es geht würde ich die benutzen, und dann austauschen.
Im Keller habe ich übrigens auf meinem Arbeitstisch PVC Fußboden verlegt, das ist recht belastbar, aber als Küchenarbeitsplatte kann ich mir das auch schlecht vorstellen.
Das wäre schade, so viel Mühe und Geld darauf zu verwenden, die weiche Folie hält nämlich im Gegensatz zur hart laminierten Oberfläche einer Küchenarbeitsplatte überhaupt nichts aus.
Nicht mit dc-fix.
Es git spezielle Möbelfolien.
Dis sind fast so strapazierbar wie die Orignalbeschichtung.
Da hast du lange Ruhe.