Darf man in Deutschland das kommunistische Manifest erwerben/lesen?
Hallo Freunde der politischen Bildung,
vorab sei gesagt, dass ich politisch mich selbst eher als neokonservativ einordnen würde, d.h zum Konservatismus neige, jedoch dessen Wurzeln bei Beantwortung gewisser moderner politischen Probleme eher abweiche. Kurzgesagt würde ich mich selbst als zentristisch rechts einordnen, irgendwo im moderaten Bereich :D
Ich erwähne dies nur, weil ich mich grundsätzlich gerne mit politischen/sozialen Ideologien beschäftige, um meine eigene Positionen zu hinterfragen oder zumindest um die Perspektive anderer Leute zu schätzen.
Dementsprechend habe ich mich in Stücken auch mit Marx's Werken befasst, jedoch nie als vollkommene Abhandlung. Jedoch weiß ich auch, dass das Ausleben von kommunistischem Gedankengut aufgrund dessen Unvereinbarkeit mit der Verfassung und Tendenzen zur Aufhebung demokratischer Strukturen als verfassungsfeindlich gilt.
Daher meine Frage, ob es erlaubt für mich wäre, mich trotzdem darüber zu informieren aus bildenen Zwecken, ähnlich wie man es im Geschichtsunterricht üblicherweise mit dem Faschismus betreibt. Da ich keine Intention habe, diese Ideologie zu verbreiten, noch selbst Werte dieser anzunehmen, sollte es doch okay sein, sich darüber zu informieren, oder?
Traditionelle Grüße,
euer Alex
12 Antworten
Das Kommunistische Manifest von Karl Marx ist sicherlich nicht verfassungswidrig. Dort geht es um die Verhältnisse um 1848.
Lass mich raten, dein rechtskonservativ bedeutet Mitglied in der jungen Alternative zu sein.
Mhm, da steht auch sicherlich als Methode zur Reduzierung von Klassendisparitäten, oder? :P
Bestimmt werden alle Gesetze mit ideologischer Intention geschrieben. <3
Angeblich hast du Abitur, angeblich willst du Lehramt studieren.
Ich verzichte darauf, mir von dir erklären zu lassen, wie du die Schulzeit verbracht hast, ohne zumindestens einmal über Karl-Marx geredet zu haben. das kommunistische Manifest ist durchaus schulliteratur
Hab ich, ja. Bewerbungen sind draußen, hoffe es wird was.
Mhm, ja ich war darüber auch nicht froh. Die Schrecken des Stalinismus und Maoismus wurden genauso nicht behandelt wie die zur Grunde liegende Theorie. Ich verstehe ja auch, dass man Marx dafür nicht verantworten kann, wie seine Schriften interpretiert wurden. Sonst wäre Keynes der größte Sünder der liberalen Marktwirtschaft.
Und Marxismus steht zu Sozialismus eher so wie Kapitalismus zu Korporatismus.
Jedenfalls, ja, ich wünschte die Schulen würden was ihren politischen Bildungsauftrag angeht mehr Ideologien behandeln. Es würde zumindest bei der Deradikalisierung helfen, wenn man versteht, woran es versagt :D
"Ich verstehe ja auch, dass man Marx dafür nicht verantworten kann, wie seine Schriften interpretiert wurden."
"Und Marxismus steht zu Sozialismus eher so wie Kapitalismus zu Korporatismus."
Glaub du musst mehr lesen und weniger assumen :P
Darf man in Deutschland das kommunistische Manifest erwerben/lesen?
Ja, darf man. Ob es allerdings auch sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt Papier. Die Schriften von Karl Marx stammen aus einer völlig anderen Zeit und haben mit der Gegenwart kaum noch etwas zu tun.
Aus historischem Interesse heraus können seine Schriften aber sicher spannend sein... Sofern man sie überhaupt versteht. Der gute Karl schrieb zwar gern über die Arbeiter, aber nicht für sie. Denn ob diese seine z.T. extrem wissenschaftliche Schreibweise überhaupt zu verstehen im Stande waren, darf bezweifelt werden.
Das gibt es u.a. bei amazon:
https://www.amazon.de/Das-kommunistische-Manifest-Karl-Marx/dp/3903352217
Ja. Es ist nicht verboten und gilt in manchen Kreisen sogar als schick.
Das musst du nicht einmal kaufen, sondern kannst es als PDF-Datei herunterladen. :-)
https://marxwirklichstudieren.files.wordpress.com/2012/11/marx-engels-manifest.pdf
Brauchen glaub ich nicht so tief in die Materie gehen, sagen wir mal so: Konsequente Enteignung wäre beispielhaft für etwas verfassungswidriges :D