darf man ein Produkt kaufen, umbauen und dann weiterverkaufen?
zum Beispiel: ich kaufe einen normalen Becher wie es ihn überall im Handel gibt, dann veränder ich ihn, in dem ich ihn zB bemale oder auch sonstiges. Darf ich den dann als neues Produkt einfach so weiterverkaufen, oder brauch ich da die Einverständis vom Hersteller des Bechers? Also mir geht es jetzt nicht wirklich um Becher, aber etwas Ähnliches. Oder wenn ich zwei Dinge zu einem zusammenbau, darf ich das dann so weiterverkaufen? ich meine jetzt nicht nur ein Teil, sondern in meinem gewerblichen Onlineshop?
3 Antworten
Das kann man nicht pauschalisieren....einige Hersteller lassen dies nicht zu, andere schon....Du solltest den Hersteller anschreiben und dort nachfragen....wenn Du dir nicht sicher bist, ansonsten kann das gefährlich werden. Aber sowas abzuklären kann eigenlich kein Problem sein....oft findest Du auch Telefonnummern wo Du direkt dein Anliegen vorbringen kannst.....
Dass Du hier gewerblich handelst ist schonmal der erste Schritt....frage nach und freu dich wenn es klappt ;-)
Hierfür solltest Du auch ein Muster bereit halten, damit sich der Hersteller vorstellen kann, was Du meinst ;-)
Natürlich dürfen Sie das, denn es ist Ihr Eigentum wenn Sie es erworben haben. Sie dürfen es ja auch nicht verändert verkaufen.
Lediglich bei Produkten mit Prüfsiegeln wie z.B. TÜV, VDE u.s.w, da sollten Sie sich beim Prüfungsamt genauer erkundigen.
verkaufe doch den Becher im Original Zustand und deine Dienstleitung als Service. Somit kommt es zur keiner markenrechtliche Verletzung. Den Webshop kann man ja ohne weiteres so aufbauen.